• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhoto Mediathek auf WDTV Festplatte

gerbozor

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
02.12.09
Beiträge
842
Hallo...

Hab ja bereits meine iTunes Mediathek erfolgreich auf meiner 1TB WDTV-Festplatte ausgelagert. Nun möchte ich das auch mit meiner iPhoto Mediathek machen.

Das Mediathekfile im Bilder Ordner hat 9,7GB. Wie bekomme ich das auf die Festplatte kopiert?

Die gängigen Wege (rüberziehen, kopieren und einfügen) bringen keinen Erfolg. Liegt wohl an der Dateigröße?
 
Wie ist die Festplatte denn formatiert, hoffentlich nicht in FAT32, den das hat neben weiteren Einschränkungen auch die Eigenschaft nur Dateien bis 4GB Größe zu vertragen.
 
NTFS ist die Festplatte, so hab ich das Gerät auch bekommen.
 
Wie hattest du die iTunes library denn übertragen, es sieht so aus, als ob die ntfs Treiber fehlen.
 
Gute Frage... Die liegt schon seit Jahren da drauf, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Aber ich glaube die iTunes Mediathek ist auch ganz anders aufgebaut (mehrere Files), evtl. ist da kein File dabei das so groß ist.

Treiber fehlen? Hm... Hab vor drei Tagen die Festplatte meines MacMinis gegen eine SSD getauscht. Könnte dann sein?
 
Um auf NTFS schreiben zu können brauchst du Treiber, wie tuxera, paragon oder osxfuse mit ntfs3g oder was du mal früher hattest.
 
Dann wird es wohl daran liegen weil ich die nicht mehr installiert hatte. Hatte hier mal irgendwo aufgegriffen das man die evtl. weglassen soll wegen Geschwindigkeitseinbußen im System?!
 
Also auch mit installiertem Paragon Treiber wie früher das selbe Problem... Nach ein paar MB kommt die Fehlermeldung "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da mindestens ein benötigtes Objekt nicht gefunden wurde (Fehler -43)".

Wobei ich mich jetzt aber frage wieso ich dann die letzten Tage neue Musik zu meiner Mediathek hinzufügen konnte (ohne den NTFS Treiber)?!
 
Die hängt mit nem Netzwerkkabel am Router und auf dem Mac ist sie über die "mit Server verbinden" Funktion ins System eingebunden.
 
Dann sollte das Dateisystem , ntfs, keine Rolle spielen, das problem liegt dann woanders
 
Naja, hab jetzt einfach die Alben aus iPhoto exportiert und ne komplett neue Mediathek auf der WDTV-Festplatte angelegt und alles nochmal importiert..