Fraxizz
Roter Stettiner
- Registriert
- 17.10.16
- Beiträge
- 956
photos ja [emoji849]
Nach Fotos fragt er doch garnicht [emoji849]
photos ja [emoji849]
Ich war am Dienstag auf den Macy Gray Konzert hier in Berlin.
Zwei ganz kurze Videos habe ich gemacht in 1080/60 um das Xs mal zu testen.
Sind gut geworden, realistische Farben, sehr flüssig & guter Ton.
Hier das Video vom Ende:
https://drive.google.com/drive/folders/1-2DeunTEQ7WwyX4Cny0Up_In4Va_hraa
Audio technisch is das Max dem 8Plus deutlich überlegen... soviel konnte ich noch testen.... aufm Konzert hatte ich es noch nicht im Einsatz...
Oder ist das nur hörbar wenn man den Film mit "richtigem" Stereoton betrachtet, also am Monitor mit mind 2 Boxen?
Ich finde das Bild im Allgemeine sehr unscharf oO
Die Kameras bzw. die Sensoren können das schon, nur die Objektive haben so ihre Probleme damit.Manch große Kamera kann nicht.
notebookcheck.comTypisch für die OLED-Technologie ist Helligkeitssteuerung mittels Pulsweitenmodulation. Die Frequenzen sind zwar mit rund 240 Hz recht niedrig, jedoch ist der Amplitudenverlauf dermaßen flach, dass es nur bei sehr empfindlichen Personen zu Beschwerden kommen sollte.
Ich habe ein Xr, aufgrund PWM.
Hoffe das Apple die Helligkeit in seinen OLEDS irgendwann nicht mehr über die PWM steuert.
Obwohl ich gestehen muss, dass ich LC Displays generell bevorzuge.
Bestelle es Dir, und nutze es ein paar Tage.Im Store stört es mich nicht, kann mir darunter auch nicht so viel vorstellen. Wollt aber hier fragen.
Das XR ist mir zu groß.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.