Balkenende
Roter Winterkalvill
- Registriert
- 12.06.09
- Beiträge
- 11.566
Ich bin beim XR laut Anzeige noch immer bei 100%.
Alleine das zeigt mir, dass die Anzeige Placebo ist. Wie soll denn das nach 8 Monaten gehen [emoji41]
Nach 8 Jahren ist das denke ich mal kein schlechter wert.Na ja. Zwei Stunden sind unterirdisch schlecht. Bei welcher Kapazität ist er denn momentan?
Mal eben dazu wie ungenau die Kapazitätsanzeige eigentlich ist: Wochenlang auf 99%, auf einmal bei 95%.
Das iPhone ist jetzt mehr als ein halbes Jahr alt.
Die Hitze in letzter Zeit scheint dem Akku ganz schön zuzusetzen.
Die Anzeige springt auch im Winter, ist ja nix neues die Beobachtung mit der springenden ProzentanzeigeDie Hitze in letzter Zeit scheint dem Akku ganz schön zuzusetzen.
Da die Anzeige mal hin und her springt war mir bewusst, aber 4% fand ich dann doch etwas heftig.
Die Hitze allein mag dem iPhone offensichtlich nicht so viel ausmachen, laden bei Hitze allerdings schon. Fast täglich hat es unterwegs bei 80% aufgehört zu laden, weil es zu warm wurde.
Der Akku wird/wurde unterwegs allerdings auch oft mal mit 18W geladen.
@Fohlenjoerg Ich nutze das XS Max.
Mal eben dazu wie ungenau die Kapazitätsanzeige eigentlich ist: Wochenlang auf 99%, auf einmal bei 95%.
Warum sollte die Anzeige ungenau sein?
Coconut zeigt mir den identischen Wert von 95% an.
Die 95% hält der Akku nun auch schon eine ganze Weile. Ich halte mich beim XS nicht mehr an die 30/80 "Regel", bringt bei diesem Gerät wohl nichts.
Mein Mac Pro ist momentan auch bei 95%, Baujahr Ende 2014.
Tablet 100%, gut 1,5 Jahre alt.
iPhone 6s war auch deutlich besser aufgestellt.
Soviel zur Qualität des XS Akkus.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.