- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.504
Achso, dann hab ich dich falsch verstanden. Dann sind wir eh einer Meinung.![]()
@derda: was bezahlst du monatlich für deinen Brief? Wenn du ACPP hättest hätte dir apple zumindest die Sache mit dem button direkt getauscht. Das Glas ist wieder ein anderes Thema.
Für den Totalschaden: Bei Apple bekommt man für 160 EUR den Tausch
Ansichtssache…Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass man nicht jeden Mist versichern muss. n altes Auto was du dir als Fahranfänger für 500-1000 Euro kaufst, versicherst du auch nicht Vollkasko.
Alles was einen im Schadensfall nicht finanziell ruiniert, muss imho eigentlich nicht versichert werden.
und ein zerstöres iphone ist zwar ärgerlich, aber macht einen nicht arm.
Falls doch, sollte man sich besser gar kein iphone gekauft haben sollen.
![]()
Ihr Beiden braucht soviele Posts, um festzustellen, dass Ihr einer Meinung seid?
Und für mich als Student ist so eine Versicherung insofern sinnvoll, als dass ich die Kosten für das Gerät "auf Raten" bei meinem Handyprovider abbezahle und nicht auf einmal das Geld zum Ersetzen meines iPhones hätte.
Musst du ja nicht, bekommst ja für knapp 200 Euro ein neues bei Apple (s. Diskussion hier).
Die Rechnung geht nur auf, wenn du JEDES deiner iPhones kapital zerstörst, dann kommst du auf Dauer mit der Versicherung günstiger weg.
Mir ist ein Dutzend Fälle bekannt, wo Apple komplett zerstörte iPhones (Vorne und Hinten komplett zerstört + Rahmen mit tiefen Kratzern + Wasser bzw Teeschäden) ohne Probleme getauscht hat.
Bedingung war: Hauptsache in einem Stück
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.