• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone war dauerhaft online. Geht das überhaupt?

Sporti

Macoun
Registriert
01.06.06
Beiträge
121
Hallo zusammen...

vorweg ich hab die Suchfunktion und Google schon eine ganze Weile bemüht aber keine Lösung auf mein Problem gefunden, daher ein neuer Thread. ;)

Vorgeschichte: Ich nutze seit fast 2 Jahren ein iPhone. Klar, ein 2G, gejailbreaked mit O2 Karte. Jetzt habe ich bei erscheinen auf T-Mobile und ein 3GS gewechselt, das alte 2G hat mein Vater übernommen. Ebenfalls mit O2 Karte.
Nun ist Vorhin die erste Rechnung gekommen und laut dessen Einzelverbindungsnachweis war das iPhone zwischen 700 und 1400 Minuten PRO TAG online. Also fast den ganzen Tag. Dementsprechend teuer ist die Rechnung natürlich. o_O
Ich verstehe nicht, woher die Datenverbindungen kommen. Ich hatte von Beginn an BossPrefs über den Jailbreak installiert und EDGE deaktiviert. Man kam auch nie ins Internet, wenn grad kein W-Lan in der Nähe war. Kam immer die Meldung "konnte kein Internet herstellen" oder sowas.
Daher ist mir das schleierhaft. Woher kommt das? Kann das iPhone überhaupt so lange online gehen, wenn es im Standby ist? Mails abrufen tut es auch nur manuell.
Ich hatte diese Probleme nie, als ich es hatte. Hat immer funktioniert und ist nie selbstständig ins Netz. Kann mir das vlt. mal wer erklären? Stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch. :(
Grüße...
 

V0LKER

Boskop
Registriert
01.10.08
Beiträge
207
Ich mein hier irgendwo gelesen zu haben, dass bei manchen hier im Forum Push trotz deaktiviertem Edge etc. ständig eine Internetverbindung hält, find das grad aber auf die schnelle leider net.
Ist Push bei dem Gerät trotz jailbreak aktiv?
 

FCkaktus

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
10.05.08
Beiträge
251
Hallo zusammen...

vorweg ich hab die Suchfunktion und Google schon eine ganze Weile bemüht aber keine Lösung auf mein Problem gefunden, daher ein neuer Thread. ;)

Vorgeschichte: Ich nutze seit fast 2 Jahren ein iPhone. Klar, ein 2G, gejailbreaked mit O2 Karte. Jetzt habe ich bei erscheinen auf T-Mobile und ein 3GS gewechselt, das alte 2G hat mein Vater übernommen. Ebenfalls mit O2 Karte.
Nun ist Vorhin die erste Rechnung gekommen und laut dessen Einzelverbindungsnachweis war das iPhone zwischen 700 und 1400 Minuten PRO TAG online. Also fast den ganzen Tag. Dementsprechend teuer ist die Rechnung natürlich. o_O
Ich verstehe nicht, woher die Datenverbindungen kommen. Ich hatte von Beginn an BossPrefs über den Jailbreak installiert und EDGE deaktiviert. Man kam auch nie ins Internet, wenn grad kein W-Lan in der Nähe war. Kam immer die Meldung "konnte kein Internet herstellen" oder sowas.
Daher ist mir das schleierhaft. Woher kommt das? Kann das iPhone überhaupt so lange online gehen, wenn es im Standby ist? Mails abrufen tut es auch nur manuell.
Ich hatte diese Probleme nie, als ich es hatte. Hat immer funktioniert und ist nie selbstständig ins Netz. Kann mir das vlt. mal wer erklären? Stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch. :(
Grüße...

offensichtlich zwei fehler...

erster fehler: du hast ein iphone, aber keine datenflatrate. möp
zweiter fehler: die rechnung...offensichtlich stimmt da was nicht. es sei denn dein vater hat ohne dein wissen push aktiviert und sich kaum im keller aufgehalten...

tipp: rechnung anprangern und asap eine (10€)-datenflatrate holen...
 

Sporti

Macoun
Registriert
01.06.06
Beiträge
121
Ob Datenflat ja/nein ist eine andere Frage, die wir hier nicht diskutieren sollten. ;)
Ich selbst habe eine und will sie nicht mehr missen.

Hmm... Push ist deaktiviert. Ob es zwischenzeitlich mal aktiv war, kann ich leider nicht sagen. Also könnte Push der Übeltäter sein?
Übrigens hat sich das iPhone zu Beginn nicht ins Internet verbunden. Erst seit einem gewissen Tag plötzlich. Könnte also sein, dass er an dem Tag das erste mal eine Push App. installiert hat und da Push aktiviert wurde und es seitdem online geht? Und das geht auch, wenn ich Edge mittels BossPrefs / SbSettings deaktiviert habe?
 

V0LKER

Boskop
Registriert
01.10.08
Beiträge
207
Push ist meines schmalen Wissens nach die einzige Funktion, die beim iPhone ständig eine Internetverbindung hält, würd mich aber auch eines besseren Belehren lassen
 

bitlord

Weisser Rosenapfel
Registriert
13.06.09
Beiträge
795
keine ahnung ob das trotz bosspfrefs geht. aber es gibt schon jede menge treaths wo es den leuten passiert ist. also würde ich den ganzen einstellungen nicht so sehr vertrauen. push hin oder her ist das betreiben eines iphones ohne datenflatrate eine gefährliche und unter umständen teure angelegenheit.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Push ist meines schmalen Wissens nach die einzige Funktion, die beim iPhone ständig eine Internetverbindung hält, würd mich aber auch eines besseren Belehren lassen

So weit ich weiß, hält das iPhone (und eigentlich fast jedes andere GPRS- oder UMTS-Telefon) eine einmal aufgebaute Datenverbindung dauerhaft aufrecht: Einmal Mail abrufen, und schon bist Du online, bis die Verbindung zwangsunterbrochen wird, der Funkkontakt abreißt oder Du das Telefon ausschaltest. Eigentlich sind nämlich sowohl GPRS- als auch UMTS-Verbindungen darauf ausgelegt, dauerhaft aufrecht gehalten und nach Datenpaketen (und nicht nach Verbindungszeit) abgerechnet zu werden. Bei manchen Tarifen kommt sogar noch eine Gebühr pro Verbindungsaufbau dazu, und das verbrauchte und berechnete Volumen wird auf volle 100 kB aufgerundet, so dass man dann sogar froh sein kann, wenn die Verbindung nicht ständig gekappt und neu aufgebaut wird.

Dass neuerdings Tarife auf dem Markt sind, die paketorientierte Verbindungen nach Verbindungsdauer berechnen, halte ich daher für problematisch und unangebracht. Es kostet den Provider (anders als bei z.B. Sprachverbindungen und altmodischen GSM-Datenverbindungen) nämlich auch keine Bandbreite, wenn eine aufrecht gehaltene Verbindung „idle“ ist.

<Klugscheißmodus>Wer ein iPhone ohne Vertrag kauft und mit einer anderen Karte betreibt, sollte sich eigentlich vorher über die Berechnung von Datenverbindungen und das Verhalten des gewählten Telefons informieren. Nicht umsonst wird das iPhone nicht mit solchen Tarifen angeboten.</Klugscheißmodus>
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
So weit ich weiß, hält das iPhone (und eigentlich fast jedes andere GPRS- oder UMTS-Telefon) eine einmal aufgebaute Datenverbindung dauerhaft aufrecht: Einmal Mail abrufen, und schon bist Du online, bis die Verbindung zwangsunterbrochen wird, der Funkkontakt abreißt oder Du das Telefon ausschaltest.

Ist nicht ganz korrekt.

Sofern keine Push-Funktion aktiviert ist, baut das iPhone bei Bedarf selbstständig eine Verbindung auf. Nach einer gewissen Zeit ohne Datenübertragung wird die Verbindung dann wieder abgebaut.

Ich zitiere mich mal selber:
Das interessante kommt jetzt: Aus dem EVN und der Beobachtung der PDP0-IP im Field-Test des iPhones schließe ich
  • das iPhone baut nicht eigenständig beim Aufwachen aus dem Standby eine kostenplichtige Verbindung auf (angeblich überträgt das iPhone ja ein paar Byte nach dem Aufwecken)
  • eine Verbindung wird erst aufgebaut, wenn Safari eine Seite öffnet, Mail den Posteingang checkt, Widgets sich aktualisieren etc.
  • diese Verbindung bleibt bleibt bestehen, so dass man Internet-Applikationen wechseln kann, ohne dass die Verbindung abgebaut wird
  • nach einer gewissen Zeit ohne Datenübertragung wird die Verbindung dann abgebaut und eine Blockrundung tritt ein.
Und noch ein kleiner Nachtrag hierzu (da das Zitat noch aus der Firmware-1.1.4-Ära stammt): Das Aktivieren von Push-Diensten spart bei den Volumentarifen meist Traffic, denn die Blockrundung setzt kaum noch ein, da die Verbindung aufrecht gehalten wird.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Hallo Bananenbieger,

weißt Du zufällig (wenigstens ungefähr), wie groß diese Zeitspanne bis zum Verbindungsabbau wohl ist?

Jedenfall, wenn das so stimmt, macht es natürlich einen Unterschied, ob Push an oder aus ist, denn bei aktivem Push kann die Netzwerkverbindung ja nicht abgebaut werden.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
weißt Du zufällig (wenigstens ungefähr), wie groß diese Zeitspanne bis zum Verbindungsabbau wohl ist?
Ich konnte das damals nicht genau feststellen. Vom Gefühl her war es zwischen 3 und 5 Minuten.


Jedenfall, wenn das so stimmt, macht es natürlich einen Unterschied, ob Push an oder aus ist, denn bei aktivem Push kann die Netzwerkverbindung ja nicht abgebaut werden.
Sobald Push (APNS) aktiviert ist, bleibt die Mobilfunkverbindung bestehen. Auch wenn das iPhone eine aktive WiFi-Connection hat, kommen Push-Notifications weiterhin über das Mobilfunknetz.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das habe ich dann nicht mehr experimentell ausprobiert.

Mir ging es damals nur um das Abschätzen der Anzahl von Blockrundungen pro Tag und dafür haben die Ergebnisse gereicht.
 

Sporti

Macoun
Registriert
01.06.06
Beiträge
121
Danke für die ausführlichen Infos!
Schon wieder ein Stück schlauer.
Eigentlich find ichs ja schon fast dreist, dass so ein Vertrag in der heutigen Zeit (so alt ist der Vertrag noch nicht) überhaupt noch auf Zeit abgerechnet wird. Das werden wir ihm dann auf jeden Fall mal auf Datenmenge umstellen lassen.
Wahrscheinlich wird er jetzt eh gleich eine Datenflat wollen...
 

tonino85

Schöner von Nordhausen
Registriert
12.02.09
Beiträge
316
Danke für die ausführlichen Infos!
Schon wieder ein Stück schlauer.
Eigentlich find ichs ja schon fast dreist, dass so ein Vertrag in der heutigen Zeit (so alt ist der Vertrag noch nicht) überhaupt noch auf Zeit abgerechnet wird. Das werden wir ihm dann auf jeden Fall mal auf Datenmenge umstellen lassen.
Wahrscheinlich wird er jetzt eh gleich eine Datenflat wollen...

wieso ist das dreist? o2 weiss doch nicht welches handy du nutzt und wenn du ein uralt knochen nutzt ohne internet, interessiert dich die abrechnung gar nicht und die zeitabrechnung ist halt standard, wird ja nicht zuviel sein zu wissen welche tarifoptionen man hat.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Die Zeitabrechnung für GPRS ist rein künstlicher Natur.

GPRS ist eigentlich ein volumenorientierter Dienst und die einzig wirklich logische Abrechnungsart für den Dienst ist die Abrechnung nach verbrauchtem Traffic.
 

fluidlab

Auralia
Registriert
12.06.06
Beiträge
199
Und noch ein kleiner Nachtrag hierzu (da das Zitat noch aus der Firmware-1.1.4-Ära stammt): Das Aktivieren von Push-Diensten spart bei den Volumentarifen meist Traffic, denn die Blockrundung setzt kaum noch ein, da die Verbindung aufrecht gehalten wird.


Bei eingeschaltetem Push bekommt man ja je nach App gelegentlich irgendwelche Infos aufs iPhone. Die werden dann doch zu meinem Traffic gezählt, oder?

Wie ist das mit der Akkuleistung, wenn Push aktiviert ist? Macht sich das negativ bemerkbar (wenn kein Traffic stattfindet)?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Bei eingeschaltetem Push bekommt man ja je nach App gelegentlich irgendwelche Infos aufs iPhone. Die werden dann doch zu meinem Traffic gezählt, oder?
Klar. Aber diese Infos sind nur wenige Bytes groß. Da musst Du schon hunderte Infos pro Tag auf das iPhone geschickt bekommen, damit überhaupt mal ein paar KB verbraucht werden - Und das wirst Du durch die Blockrundung abrechnungstechnisch nicht merken.

Du kannst auch pro App festlegen, welche Informationen gepusht werden. Aber der APNS-Dienst ist wirklich keine Trafficverschwendung.
Ich finde sogar, dass APNS ein wirkliches Effizienzwunder ist, sowohl prozess- als auch traffictechnisch.


Wie ist das mit der Akkuleistung, wenn Push aktiviert ist? Macht sich das negativ bemerkbar (wenn kein Traffic stattfindet)?
Da ich eh mein iPhone jeden Abend am Stecker habe, ist mir noch nichts aufgefallen.
 

fluidlab

Auralia
Registriert
12.06.06
Beiträge
199
@ bananenbieger

Dann werde ich das jetzt mal aktivieren und testen ;)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Halt einfach den Traffic erst mal ein wenig im Auge und schon sollte nichts schief gehen. (Sicher ist sicher)
 

sortenreyn

Empire
Registriert
09.01.08
Beiträge
84
Habe gerade ein ähnliches Problem.

o2 Genion S, iPhone bis zur Aktivierung des Internet Pack M mit BossPrefs EDGE & 3g deaktiviert, aber PUSH versehentlich nicht.

Nach 5 Tagen gemerkt, PUSH abgeschaltet und endlich den Internet Pack M dazugebucht.

Lt. Hotline sind 3 Verbindungen zustandegekommen und 20 Euro kosten entstanden...

Das kann ich mir kaum vorstellen. Bestimmt sind doch wesentlich mehr Kosten entstanden.

Gibt es eien Möglichkeit die Internet Pack M rückwirkend zu aktivieren oder mit o2 wegen der exorbitanten Kosten auf Grund der minutenbasierten Abrechnung eine kulante Lösung zu erreichen?

Fragen über Fragen...

Grützi!