• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iPhone verkauft und Geld zurückgezogen

Marius1979

Erdapfel
Registriert
30.11.14
Beiträge
0
Hallo,
ich habe letzte Woche Mittwoch mein iPhone 6plus 128gb bei Kleinanzeigen verkauft. Bezahlt wurde via PayPal.
Soweit erstmal alles ok. Habe das iPhone dann am selben Tag noch verschickt, doch gegen Abend wurde auf einmal das Geld zurüchgebucht.

Wie sich im nachhinein herrausgestellt hat, wurde ich betrogen. iPhone und Geld sind nun weg. Der Käufer hat sich seit Mittwoch nicht mehr bei mir gemeldet. Bezahlt wurde mit einem geklauten PayPal und ich habe es samt rechnung an eine Packstation geschickt. Der Typ ist somt also 100% anonym.

Was mir jetzt eingefallen ist: Man kann das Handy doch sperren lassen bzw gucken wo es sich gerade befindet oder?

Habt ihr da Infos für mich wo ich mich da melden kann? Bei Apple? Bei T-Mobile (Das iPhone stammt aus einer Vertragsverlängerung)? Anzeige bei der Polizei ist schon raus, die werden aber nicht viel machen können, wie mir gesagt wurde.


Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. Is relativ viel Geld für mich. :(




MfG Marius
 

ska-fighter

Klarapfel
Registriert
17.02.09
Beiträge
275
Bevor du es verkauft hast, hast du es doch wahrscheinlich zurückgesetzt und find my iphone deaktiviert, oder? Dann funktioniert das leider nicht mehr.
Mich wundert viel mehr, dass bei Paypal einfach Geld zurückgezogen werden kann?
 
  • Like
Reaktionen: Marius1979

ska-fighter

Klarapfel
Registriert
17.02.09
Beiträge
275
Würde mich an Paypal wenden, die werben doch dafür, dass man bei sowas versichert ist...
 
  • Like
Reaktionen: Marius1979

Marius1979

Erdapfel
Registriert
30.11.14
Beiträge
0
Das iPhone war noch eingeschweißt. Das PayPal Konto wurde ja geklaut, daher hat der eigentliche Eigentümer das Geld sofort zurückgebucht, hatte bei PayPal schon angerufen. Habe jetzt nur noch die hoffung das ich das iPhone sperren kann oder sogar ausfindig machen kann.
 

ska-fighter

Klarapfel
Registriert
17.02.09
Beiträge
275
Nein, sperren kannst du es nicht mehr.
Wende dich trotzdem an Paypal, klingt ziemlich komisch mit dem eigentlichen Eigentümer. Wie kann er denn dann auf das eigentlich geklaute Konto wieder zugreifen? Wurde das Geld dann von Paypal wieder zurückgebucht?
 
  • Like
Reaktionen: Marius1979

sternenstaub

Echter Boikenapfel
Registriert
01.01.08
Beiträge
2.356
Da weder eine AppleID noch "Finde mein iPhone" auf dem Device aktiviert ist - No Chance!

Theoretisch könnte die Telekom das iPhone über die imei lokalisieren, sobald es sich einbucht. Diese Infos werden die aber nicht weitergeben. Dafür bräuchte es selbst bei polizeilicher Ermittlung einen richterlichen Beschluss, soviel ich weiß.


Amazing! Unbelievable! Awesome. The best signature I've ever made!
 
  • Like
Reaktionen: Marius1979

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
In der Regel landen solche iPhones im Ausland. Da interessiert sich kein Mensch für dein Telefon oder IMEI-Ortung. Schreib das Teil ab.
 

Marius1979

Erdapfel
Registriert
30.11.14
Beiträge
0
Wie kann er denn dann auf das eigentlich geklaute Konto wieder zugreifen? Wurde das Geld dann von Paypal wieder zurückgebucht?


Das Geld wurde vom Eigentümer des Accounts wieder zurückgebucht, nachdem er gsehen hatte das etwa 900€ von seinme Konto verschunden sind ohne das er eine Transaktion getätigt hatte. PayPal kann leider garnichts machen.


Das große Problem ist ja, dass ich die Rechnung dazugelegt habe, somit könnte ich nicht mal mehr nachweisen das es mein iPhone war.





Ok. und wegen einem "geklauten" iPhone wird es wohl keinen richterlichen Beschluss geben denke ich mal oder?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Unsere Polizei und die Gerichte haben echt wichtigere Sachen zu tun als hinter jeder Handy herzulaufen. Klare Antwort: Nein.
 
  • Like
Reaktionen: sternenstaub

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Moment!

Hier geht es um Käuferschutz. Als Verkäufer wie in diesem Falle sieht es deutlich schlechter aus.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Recht haben ist eines, Recht bekommen etwas anderes. Ich kenne im Umfeld bereits einige die von PP trotz einwandfreiem Verhalten keinen Cent gesehen haben.
Die lassen es wohl gern einmal auf ein Verfahren ankommen. Oder hoffen darauf das der Geschädigte darauf verzichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:

sternenstaub

Echter Boikenapfel
Registriert
01.01.08
Beiträge
2.356
Fürchte ich auch, Farafan. Schlimmstenfalls kann der TE das unter "Erfahrung" abhaken. Ich habe und werde PP niemals nicht nie benutzen. Da könnten die mich mit goldgepresstem Latinum bewerfen :)


Amazing! Unbelievable! Awesome. The best signature I've ever made!
 

FlyingDucman

Reinette de Champagne
Registriert
17.10.13
Beiträge
417
Regel Nummer 1 bei regulärem eBay oder Kleinanzeigen :

PayPal nur als Käufer nutzen. Als Verkäufer mMn zu unsicher. Es scheint PayPal offensichtlich nur die eine Klientel zu interessieren.

Der Käuferschutz, der die Sicherheit der Transaktion gewährleisten soll, tut nämlich in diesem Fall "backfiren".

Der Käufer lässt sich das Geld einfach zurückbuchen und der Verkäufer schaut dumm aus der Wäsche, da er laut PayPal AGB in der Beweispflicht ist, dass er besagtes Gut versendet hat etc.

Dadurch geschieht es recht häufig, dass dieser Käuferschutz zum Betrügen zweckentfremdet wird.

Generell würde ich bei Kleinanzeigen nur Abholung anbieten und Bar auf die Kralle.

Ansonsten halt die reguläre Plattform von eBay nutzen. Da hat man bei Betrug dann wenigstens etwas in der Hinterhand, da es über eBay läuft.

Die Kleinanzeigen wiederum sind nur eine von eBay angebotene Plattform ohne, dass eBay eingreift. Da muss man alles unter sich ausmachen. Wie also das klassische Äquivalent in der Zeitung.

Scheint also, dass die Chancen entweder Geld oder Handy wiederzusehen gegen Null konvergiert.

Tut mir Leid, musst es wohl als Lehrgeld abschreiben.
 

Benutzer 176034

Gast
Eine Strafanzeige würde ich wenigstens noch ins Rennen schicken. Ein paar Daten sind ja da...
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
Wie bereits gesagt wurde, sollte PayPal ausdrücklich nicht verwendet werden. Weder als Käufer, noch als Verkäufer.

Editiert - Proteus, AT Team
Grund: Rechtsberatung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Gebetsmühlenartig: keine Rechtsberatung hier im Forum, noch dazu mit nicht fallspezisifischen Halbwahrheiten.
Der Threadersteller soll sich bei einem Anwalt seiner Wahl beraten lassen. Da es hier sowohl um Zivil- als auch Strafrecht geht, sollte der vorliegende Fall auch aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Allen Unkenrufen zum Trotz kann man mit PayPal auch außerhalb von Ebay als Verkäufer einen "sicheren" Deal einfädeln, wenn man sich nur an ein paar grundlegende Dinge hält.

Aber man verschickt doch schonmal grundsätzlich keine 900,-€ Ware als Paket (500,-€ bei Verlust oder Beschädigung) an eine Packstation. ;)

Abgesehen davon, dass man übers Ohr gehauen werden könnte, gibt's doch immer noch eine Wahrscheinlichkeit, dass so ein Paket mal verschwindet.
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
keine Rechtsberatung hier im Forum, noch dazu mit nicht fallspezisifischen Halbwahrheiten.
Ich wusste nicht, dass meine Beiträge bereits so qualitativ hochwertig sind, dass sie als Rechtsberatung einzustufen sind. Ich hoffe, dann darf ich wenigstens eine entsprechende Seite empfehlen?

Habt ihr da Infos für mich wo ich mich da melden kann? Bei Apple? Bei T-Mobile (Das iPhone stammt aus einer Vertragsverlängerung)? Anzeige bei der Polizei ist schon raus, die werden aber nicht viel machen können, wie mir gesagt wurde.
Falls du Vorabinformationen wünschst, kannst du dich auch z. B. bei www.123recht.de/forum anmelden und deinen Fall dort schildern. Gerne helfe ich und die anderen Mitglieder dabei, den Fall besser beurteilen zu können und empfehlen dir ggf. gewisse Handlungsmaßnahmen.

Wie proteus aber bereits richtig gesagt hat, gibt es verbindliche Rechtsberatung nur bei einem Anwalt. Alles andere sind unverbindliche Meinungsäußerungen.
 
Zuletzt bearbeitet: