• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone und WLAN

chrisonic

Gloster
Registriert
09.10.07
Beiträge
61
Moin, bin seit heute auch stolzer Besitzer eines iPhone. Nun wollte ich das gut Stück via WLAN mit meinem iMac verbinden, aber irgendwie bin ich zu blöd dafür. Ich muss ja den Schlüssel (steht hinten auf meinem T-Com Router oder nicht?) im IPhone eintippen und denn sollte es doch klappen oder? Tut es aber nicht. Irgendwo bekommt mein Phone keine Verbindung zum Rechner. Woran liegts?
 
Bei mir funktioniert es auch nicht, was ich aber weiss ist dass du den Schlüssel deaktivieren musst bzw. ein Ad Hoc Netzwerk einrichten musst...
 
Was denn jetzt? Willst du es mit dem iMac verbinden oder mit dem Router?
 
..Äh ja Du hast recht. Mit dem iMac kann ich via Bluetooth kommunizieren. Ich will natürlich eine WiFi Verbindung mit dem Router aufbauen.
 
Hat dein Router vielleicht einen MAC-Adress-Filter?
 
Ist die aktiviert?
Wenn ja, dann musst du da deine MAC-Adresse deines iPhones eintragen...
 
Also, dann ist es kein Ad-hoc-, sondern ein Infrastruktur-Netzwerk.

Du hast schon heraus gefunden, dass der MAC-Adress-Filter im Router aktiviert ist. Finde nun noch heraus, ob das Netzwerk auch verschlüsselt ist.

Mit einem Browser musst du dann auf den Router zugreifen und dort die MAC-Adresse vom iPhone eintragen.

Im iPhone musst du wiederum den Verschlüsserungscode (Wahrscheinlich WPA, vielleicht auch noch WEP) des Routers eintragen. Den hast du, zumindest sollte es so sein, selbst im Router vergeben. Kannst du auch per Browser im Router einrichten. Alle auf den Router zugreifenden Geräte müssen dann diesen Code benutzen.
 
oder einfach im iMac beim Sharing Internet-Sharing anmachen, falls im iMac auch WLan eingebaut ist.
 
oder einfach im iMac beim Sharing Internet-Sharing anmachen, falls im iMac auch WLan eingebaut ist.

Was soll das für einen Sinn machen, wenn man einen Router zu Hause stehen hat? Dann kann er die Wlan Funktion des iPhones nur nutzen, wenn der iMac an und verbunden ist.
 
Also, dann ist es kein Ad-hoc-, sondern ein Infrastruktur-Netzwerk.

Du hast schon heraus gefunden, dass der MAC-Adress-Filter im Router aktiviert ist. Finde nun noch heraus, ob das Netzwerk auch verschlüsselt ist.

Mit einem Browser musst du dann auf den Router zugreifen und dort die MAC-Adresse vom iPhone eintragen.

Im iPhone musst du wiederum den Verschlüsserungscode (Wahrscheinlich WPA, vielleicht auch noch WEP) des Routers eintragen. Den hast du, zumindest sollte es so sein, selbst im Router vergeben. Kannst du auch per Browser im Router einrichten. Alle auf den Router zugreifenden Geräte müssen dann diesen Code benutzen.


So hab jetzt mal den WPA aus meinem Router im iPhone eingetragen. es versucht auch eine Verbindung zum Router herzustellen. Es endet aber mit der meldung "Verbindung zu Netzwerk....fehlgeschlagen."

Ich komm da nicht so richtig weiter.
 
Hast du denn auch die MAC-Adresse des iPhones in den Routerfilter eingetragen?

Oder hast du dich vielleicht vertippt?
 
Ihr glaubt nicht was mir gerade für ne Riesensch.... passiert ist. Mein nagelneues IPhone ist mir ins Waschbecken gefallen (war natürlcih mit wasser gefüllt). Nun streikt das Teil natürlich. Nix geht mehr. Wie blöd kann man sein???????

Falls es sich nicht mehr breappelt, kennt jemand diese Reparaturfirma?


http://podmod.de/
 
Der Mac-Filter am Router MUSS AUSGESCHALTET SEIN sonst kann das iPhone NICHT connecten!
 
Hat sich ja jetzt wohl eh erledigt nach der "taufe" des iPhones... :-(
 
Ich geb die Hoffnung aber noch nicht auf! Habe es jetzt über Nacht auf der Heizung liegen lassen und es scheint wieder zu gehen. Alle Funktionen laufen einwandfrei. Das einzige Problem ist, dass es sich nach einigen Minuten von selbst abschaltet.

Ich hoffe das sich das Problem nach weiterem Trocknen erledigt.

Kennt jemand von euch eine Werkstatt im Hamburger Raum für solche Fälle (mit viel Glück brauch ich vielleicht nur einen neuen Akku)?