Blackhawkxxl
Meraner
- Registriert
- 22.03.07
- Beiträge
- 224
mit nem jailbreak kann man die texterkennung ausschalten? kann mir jemand sagen wie das geht? würd ich sofort machen, da meins sowieso gejailbreaked (geiles wort
) ist ...

ach, halb so schlimm, powerbooker, das fällt bei dir gar nicht auf![]()
solange dir kein fehlerfreies posting in deutscher sprache gelingt ...
Dann sollest du die Groß und Kleinschreibung beachten
Ach nein warte, bei dir muss das Smiley dann so aussehen
Lachhaft !!
Ich finde es eigentlich nur schade, dass hier das Thema durch den Kakao gezogen wird. Hier geht es nicht um irgendwelche persönlichen Rechtschreibbelehrungen sondern darum, dass die Texterkennung samt Wörterbuch welches im iPhone enthalten ist absoluter Müll ist.
Außerdem ist das auch schwer nachvollziehbar sofern man nicht täglich mit dem iPhone arbeitet. Schreib doch mal eine Mail an deinen Vorgesetzten und dann steht anstatt Vertrag - Verträg im Text weil DEIN IPHONE der Meinung war, es müsse so geschrieben werden.
Wenn du auf einem iPhone tippst musst du im Grunde genommen bei jedem Wort aufpassen das daraus nicht ein völliger Unfug wird. Dies wird auch von anderen iPhone Usern genau so ärgerlich bestätigt.
Und bei diesem Thema sollte es auch bleiben. Aber leider können das manche User hier nicht.
Ich habe jetzt einmal dem Applesupport eine Mail gesendet und hoffe das dies irgendwie auch von anderen Usern als Input geliefert wird.
Für mich ist es bei jedem Update stets eine neue Enttäuschung - Vielleicht wirkt die Mail ja Wunder.
LG. Nix für Ungut an mein liebes Augenzuckerl![]()
... da ich eh bemüht bin, richtig zu tippen.
brauchbar vielleicht bei langen texten, aber kaum ein ansatz für die kleinen notizen, sms, termineinträge ...ich hab' einen (vorläufigen) Lösungsansatz gefunden:
Der Tipp steht schon im Thread - stammt er nicht sogar von hier?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.