@-m1-: alle die jetzt nen 4-Zöller kaufen, stehen im Herbst beim 7Plus nicht vor mir Inder Schlage. Ob "real" oder "virtuell". Sehr schön ...[emoji1]
Hm, also ich hatte das 6 und das 5s direkt nacheinander und kann keinen Unterschied beim Entsperren über den Fingerscan feststellen. Genau gleich, würde ich sagen...![]()
Hm, also ich hatte das 6 und das 5s direkt nacheinander und kann keinen Unterschied beim Entsperren über den Fingerscan feststellen. Genau gleich, würde ich sagen...![]()
Hm, also ich hatte das 6 und das 5s direkt nacheinander und kann keinen Unterschied beim Entsperren über den Fingerscan feststellen. Genau gleich, würde ich sagen...![]()
Den Vergleich habe ich aich nicht. Kenne den Sensor seit dem 6er.Ok, ich habe da keinen direkten Vergleich. Auf dem Plus ist er mir jedenfalls schnell genug. Ob das jetzt 0,2 oder 0,4 sec dauert ist mir egal. So "viel" Zeit habe ich ...[emoji1]
Dann vergleich am besten nicht den Touch ID des iPhone 5s mit dem des iPhone 6s.
Aber es wäre schon schön zu wissen welche Generation im SE verbaut wurde.
Wieso Ihr alle bestellt, das iPhone SE wird in den meisten Läden verfügbar sein. Habe meine letzten iPhones immer am Erscheinungstag oder ein Tag später ohne Aufwand gekauft. Viele die bestellt haben müssten da noch Wochen warten. Kann ich nicht verstehen.
Den Sensor habe ich beim 6er so mal nach 2 Monaten eingerichtet. Zuvor nahm ich die Codne-Sperre. Also ob das nun zack oder zuck geht ist doch Banane. Für mich unerehblich. Andere sehen das anders.Ich entsinne mich noch an die Diskussionen das der erste Sensor Vielen zu langsam war beim entsperren.
Hier zeigt sich wieder die alte Weisheit "Das Leben könnte so schön sein wenn bloß die Kunden nicht wären".![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.