• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iphone laden 4 varianten, aber welche?

christian_

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.04.07
Beiträge
106
Hallo,

möchte mein iphone (aus usa) aufladen, es sind mir 4 varianten zu ohren gekommen, aber welche ist die beste?

1. einfach über das usb kabel am mac/computer (dauert lang) :(

2. über das ladegerät in einem adapter für ami stecker (umständlich)

3. über das ladegerät mit abgezogenen amistecker aber verbunden mit einem alten stromkabel vom kassettenrecorder, sieht auch so aus als ob es passen könnte (die interessanteste) aber geht das mit der voltspannung hier haben wir ja 240V... oder schrotte ich dann mein iphone?

4. apple charger kaufen (teuer)


gruß
 
Ist die Frage was dir reicht...

Am Mac aufladen reicht theorethisch...besonders wenn du öfter dran bist lohnt es sich.
Ich würde mir aber trotzdem einen Stecker kaufen, um es an der steckdose aufzuladen...ist am praktischsten.
 
Alles geht.

Punkt 3 meine Empfehlung. Spannung ist kein Problem.
 
jap mit so einem "alten" kabel ( wird aber auch noch heute z.B. bei Receivern oder Fernsehern verwendet)
funzt das 1 a :)

lg,
Lucas
 
Sparen, und solang über USB.

Also ich weiß nicht ob das iPhone kaputt geht, aber der Ami DS geht kaputt, wenn du das Ladekabel, in eine Deutsche Steckdose steckst.

(No Risk, no Fun!) =P
 
Es geht nicht kaputt. Keine Angst.

Nimm solch ein Stromkabel und gut ist:

product-1252921.jpg
 
ja es geht....mit deinem kassetenplayerkabel auf jeden fall....die netzteile sind weltweit identisch...kannst dir zum beispiel statt ein komplett neues ladeteil (total umständlich) beim gravis oder so einfach nen deutschen stecker (adapter) kaufen. müssten die bestimmt auch so machen, wenn du nett fragst.

das adapter kit von apple ist ja quasi nix anderes als dein kassettenplayerkabel. siehe hier
 
es reicht aber bei Gravis den Adapter-Stecker zu kaufen (15 EUR) oder halt in der Bucht:

Gib mal dort in die Suche 230249502955 ein
 
naja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-). Auf dem Netzteil steht von 100 bis 240 Volt. Zusätzliches Ladegerät ist nicht nötig und die 15€ kann mann sich getrost sparen.
 
Bei den mobilen Macs ist doch ein Ladegerät, ein entsprechendes Kabel und ein Adapter für das Ladegerät dabei. Nutze doch das Kabel mit deinem Mac-Netzteil und den Adapter mit dem iPhone-Netzteil.

Gruß,

GByte
 
@valv90: Nix, so lange es geht :-) Man kann das iPhone mit allem laden, was man irgendwie rein, dran oder auch sonst wie bekommt!
 
hol dir nen adapter oder charger. was machste wenns in urlaub geht?