• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iPhone kaufen in USA.. ?

@mac...

Martini
Registriert
27.12.10
Beiträge
656
Die iPod-Verpackungen dürfen nicht ins Altpapier, die sind doch aus Plastik ;)
 

bifi

Welscher Taubenapfel
Registriert
05.02.09
Beiträge
774
Ich sag hier nur: "Hilfeleistung zur Steuerhinterziehung."

Nur so als Hinweis. Könnt ihr meinetwegen machen, nur Hilfestellung und Tipps dafür würde ich nicht geben.
 

der joerg

Tokyo Rose
Registriert
28.11.08
Beiträge
67
Mein gott ich wurde noch nie kontrolliert... kann ich nihct auch sagen dass meine tante in amerika das gekauft hat und mir geschenkt hat ? x'D

Hat damit nichts zu tun - sonst würden wohl Massen von elektronischen Geräten als Geschenke deklariert werden.
Es geht bei der Verzollung um die erstmalige Einfuhr in die EU - ganz gleich ob du es selbst gekauft hast, geschenkt bekommen hast oder am Strassenrand gefunden hast. D.h. es muß bei deiner Rückkehr nach Deutschland von dir ordnungsgemäß deklariert werden. Zöllner sind heutzutage auch gut informiert, und gerade beim iPhone ist der Ursprung wie hier schon genannt über die Modellnummer innerhalb weniger Sekunden nachzuvollziehen. Falls du erwischt wirst, wird die Strafe dann auch an Ort und Stelle verdoppelt wenn du durch den grünen Ausgang gehst (dies kommt einer Steuererklärung gleich) wegen des Vorsatzes. Wird unterm Strich ein teurer Spass. Es wird Besitzern von hochwertigen Geräten zur Vermeidung von Missverständnissen übrigens geraten eine Kopie der Rechnung bei Ausreise aus der EU mitzunehmen oder das Gerät bei der Ausreise beim Zoll anzumelden. Dort bekommt man ein Formular um problemlos den Besitz vor der erneuten Einreise in die EU nachzuweisen - falls man keinen Kaufbeleg zur Hand hat bzw mitnehmen möchte. Und sei versichert: Ankommende Reisende aus "Shopping-Ländern" werden gerne kontrolliert :)
Kurz noch der Klugscheiss-Modus: Bitte ändere deine Signatur: "baldiger" müsste es heissen - es sei denn du meinst das Baltikum ;)