• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone-Fragen und Antworten

Und was ist das? o.O ALso kann ich dann garnicht über nem danz normalen Router mit dem iPhone ins Netz?
 
naja ausser das WiFi nur für portablegeräte ist. Also könnte ich auch einen normalen W-lan router nutzen der kein WiFi hat?
 
Bitte hört auf damit, ich hab' schon Bauchweh vor Lachen...
Gruß Pepi
 
Es ist wahr, daß man mit einem "geknackten" iPhone keine Youtube Videos ansehen kann, da dafür eine Verbindung zu AT&T benötigt wird. Es geht auch nicht per WLAN. Warum sollte es nicht erlaubt sein? Wo hast Du einen Vertrag unterschrieben in dem steht, daß Du einen Vertrag mit AT&T abschließen mußt um das Gerät irgendwie nutzen zu dürfen?
Gruß Pepi

ich hab auf youtube zugriff ohne probleme mit wlan,egal wo.
 
Meinst Du damit, daß Du ein manuell aktiviertes iPhone ohne AT&T Vertrag in Verwendung hast und in Europa ohne GSM/EDGE Verbindung über das YouTube Symbol Filme auf Deinem iPhone nur über WLAN ansehen kannst? Falls das bei Dir funktioniert würde ich gerne einen Screenshot/Bild/Foto davon sehen und ein paar Details haben wie Du Dein iPhone aktiviert hast (und welche Firmware drauf läuft).
Gruß Pepi
 
Wie groß ist ein Film mit 90min Länge auf dem iPhone?

Wie lässt sich ein Film auf das iPhone Format bringen?

Sollte die 2. Frage irgendwelche Rechte verletzen, bitte sofort löschen.
 
@homer_s
Deine erste Frage kann ich dir leider nicht beantworten, allerdings die zweite:
Öffne den Film in Quicktime -> Ablage -> Exportieren (oder Apfel+E) -> Bei "Exportieren" "Film -> iPhone" auswählen -> Sichern klicken :-)

Grüße,
stonie10
 
  • Like
Reaktionen: homer_s
@homer_s
Deine erste Frage kann ich dir leider nicht beantworten, allerdings die zweite:
Öffne den Film in Quicktime -> Ablage -> Exportieren (oder Apfel+E) -> Bei "Exportieren" "Film -> iPhone" auswählen -> Sichern klicken :-)

Grüße,
stonie10

Ahh, ich sehe gerade, dass das nur bei Quicktime Pro geht. Sonst hätte sich auch Frage Nummer 1 erledigt. Naja, dann werde ich mir wohl demnächst mal QT Pro gönnen.
 
Hey,ich habe vorgestern mal ein bisschen bei Youtube rum gesucht und kam auf ein interessantes Video. In dem Video wurde gezeigt, wie man Google Video´s auf dem iPhone angucken kann. Leider hab ich den Link nicht mehr. Aber ich werde es so gut wie möglich versuchen wiedergeben.
1. Safari auf dem iPhone öffnen.
2. Auf Google nach dem gesuchten Video schauen.(Es muss auf jeden Fall ein Google Video sein!)
3. Das Video anklicken und dann auf "PSP und iPod" umstellen, das ist neben dem Download Button.
4. Dann auf Download gehen. Und dann müsste eigentlich das Video angezeigt werden.

Leider weiss ich nicht, ob das ein Fake war oder nicht und selber kann ich es nicht probieren, da ich kein iPhone habe. Aber alle, die eins haben können es ja mal probieren.;)
Wer es mal probiert hat, kann ja mal seine Erfahrung hier reinschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir bitte jemand sagen wo man im tiger die für das iphone benötigenden informationen findet. Und wo anschliessend die Informationen im iPhone einzugeben sind..
__________________
 
Es gibt doch für das iPhone einen AIM Messenger der die Optik von iChat hat.
Wo genau bekomm ich das her? Ist das schon einigermaßen ausgereift?

Ich habe mittels Suchfunktion leider nichts gefunden.
 
Es gibt Apollo IM welches schon recht gut funktioniert, von ausgereift kann aber bei keiner 3rd Party Applikation die Rede sein. Immerhin wird das alles ohne jegliche Dokumentation, Tools und Support von Apple gebastelt. Unter diesem Blickwinkel ist es unglaublich was die Leute alles zuwege bringen. Probiers doch einfach aus, dann weist Du ob es Deinen Vorstellungen entspricht.


dr.mac:
Was genau suchst Du? Ich verstehe beim Besten Willen nicht was Du genau meinst, suchst oder erreichen möchtest.

Gruß Pepi
 
@pepi: Vielen Dank, bin nicht mehr auf den Namen gekommen.

Nun ist mein erster iPhone Tag vorbei und ich habe noch immer ein paar Fragen.
Sobald ich im heimischen Netzwerk bin, verbindet sich das iPhone automatisch damit (Wi-Fi).
Unterwegs habe ich ja Edge.
Gestern abend habe ich jedoch Wi-Fi am iPhone ausgestellt, da ich dachte somit könnte ich Strom sparen.
Heute morgen hatte ich dann 20 Spam Mails abgerufen via Edge.

Sollte ich einfach immer Wi-Fi daheim anlassen? Verbraucht das genauso viel Strom wie Edge?
Wäre es besser die Mails auf dem iPhone manuell abzufragen als jede halbe Stunde?

Wie macht ihr iPhone Besitzer das denn ;-)

Danke soweit.
 
Das Wifi verbraucht deutlich weniger Strom als der ganze GSM Aufbau. (32mW im Vergleich zu bis zu 5W, Dein Stromsparversuch ist also eher theoretischer Natur, bzw. fast schon esoterisch einzustufen.) Außerdem dreht das iPhone das WiFi von selbst ab wenns nicht benötigt wird.

Ich frage meine Mails ohnehin nur alle heiligen Zeiten am iPhone ab, dann natürlich manuell. Normalerweise hab ich ja eh mein PowerBook und selbst dort ist mein Intervall mangels größerer Möglichkeit auf eine Stunde eingestellt.
Gruß Pepi
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Also gut, dann werde ich Wi-Fi nicht mehr ausstellen und Mails am besten auch nur manuell abrufen.

Vielen Dank pepi.
 
An alle die ein iPhone besitzen:

Wie schaut´s bei euch mit der Akkulaufzeit aus?
Apple gibt eine Standby-Zeit von 250 Stunden an. Kann das hinkommen?
Edge kann man z.B. ja nicht ausschalten. Ist also ein ständiger Stromfresser.

Mein iPhone wurde bis jetzt einmal geladen. Habe damit kurz telefoniert, ein bischen im Internet gesurft und zwei, drei SMS verschickt. Es sagt mir das ich noch so 20 Stunden Standby habe.

Auf der Apple Seite steht unten übriges das Batterien eine begrenzte Zahl von Ladezyklen haben und man den Akku ggf. austauschen muss. Toll, nur wie beim iPhone :-(

Apple - iPhone - Technische Daten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, nachdem ich gestern mal im T-Punkt war und es kurz ausprobiert hatte, hab ich auch mal eine Frage zum iPhone.
Genauer gesagt zu MobileSafari, und zwar bezüglich des "Zooms".

Wenn man doppeltippt auf einen Bereich einer Website, wird dieser ja herangezoomt. In den ganzen Apple-Werbefilmchen war das ja hervorragend so hingefaked, dass man dachte, diese Zoomfunktion wäre intelligent.
Will sagen: Die Dokumentstruktur wird berücksichtigt. Wenn ich also bei einem dreispaltigen Layout auf die mittlere Spalte doppeltippe, wird genau diese herangezoomt, deren linker Rand an den linken Rand des Displays und der rechte an den rechten Rand des Displays gesetzt. Und dann, wenn man scrollt, verrutscht man nicht mehr seitlich, sondern scrollt nur rauf und runter im gezoomten Bereich.
Soweit bisher zumindest meine Annahme. So hätte ich es auch wirklich geil gefunden.
Aber gestern sah das ganz anders aus.. ich bin auf die Startseite von AT gegangen und hab dann die Spalte mit der Apfelschau gezoomt. Beim Scrollen bin ich allerdings ständig nach links und nach rechts geschlingert, so dass ich immer wenn ich weit genug nach unten gescrollt hatte, erstmal noch Feintuning bezüglich rechts/links vornehmen musste, damit es wieder sauber ausgerichtet ist.
Ist der Zoom wirklich "dumm", eine bloße Lupe und ohne Rücksichtnahme auf "Was genau will der User denn größer sehen?" mit Bezug auf den zugrundeliegenden Code der Seite?

Bin gespannt, wie die Antworten ausfallen.
 
So, nachdem ich gestern mal im T-Punkt war und es kurz ausprobiert hatte, hab ich auch mal eine Frage zum iPhone.
Genauer gesagt zu MobileSafari, und zwar bezüglich des "Zooms".

Wenn man doppeltippt auf einen Bereich einer Website, wird dieser ja herangezoomt. In den ganzen Apple-Werbefilmchen war das ja hervorragend so hingefaked, dass man dachte, diese Zoomfunktion wäre intelligent.
Will sagen: Die Dokumentstruktur wird berücksichtigt. Wenn ich also bei einem dreispaltigen Layout auf die mittlere Spalte doppeltippe, wird genau diese herangezoomt, deren linker Rand an den linken Rand des Displays und der rechte an den rechten Rand des Displays gesetzt. Und dann, wenn man scrollt, verrutscht man nicht mehr seitlich, sondern scrollt nur rauf und runter im gezoomten Bereich.
Soweit bisher zumindest meine Annahme. So hätte ich es auch wirklich geil gefunden.
Aber gestern sah das ganz anders aus.. ich bin auf die Startseite von AT gegangen und hab dann die Spalte mit der Apfelschau gezoomt. Beim Scrollen bin ich allerdings ständig nach links und nach rechts geschlingert, so dass ich immer wenn ich weit genug nach unten gescrollt hatte, erstmal noch Feintuning bezüglich rechts/links vornehmen musste, damit es wieder sauber ausgerichtet ist.
Ist der Zoom wirklich "dumm", eine bloße Lupe und ohne Rücksichtnahme auf "Was genau will der User denn größer sehen?" mit Bezug auf den zugrundeliegenden Code der Seite?

Bin gespannt, wie die Antworten ausfallen.
Also ich habe das auf anderen Seiten wie zum Beispiel eBay Auktionen ausprobiert, da hat es super geklappt. Ich wollte einen bestimmten Teil der Artikelbeschreibung sehen oder das Foto, dann hat er direkt darauf vergrößert.
Ich finds toll!
 
Also ich habe das mit der AT Startseite und der Apfelschau gerade einmal ausprobiert. Wenn ich nach unten scrolle verrutsche ich nicht.

Es ist eine Art Widerstand vorhanden. Erst wenn ich doppelt zur Seite gescrollt habe, konnte ich auch Sachen daneben lesen.

Meiner Meinung nach funktioniert die Zoomfunktion einwandfrei.