- Registriert
- 21.07.09
- Beiträge
- 543
Hallo,
ich dachte ich berichte mal von einem "iPhone 3GS", dass sich mein Vater im Internet bestellt hat.. Ich weiß gar nicht wie er auf die Idee gekommen ist sich eins zu bestellen, denn eigentlich hab ich ihm gesagt er solle doch auf das iPhone 4 warten.. Aber da er sich nicht so auskennt, hat er sich einfach ein iPhone bestellt. Er hat mir das dann auch eine Woche später erzählt. Die Website habe ich mir dann mal angeguckt und sofort gesehen, dass es nicht echt sein kann.. Das hab ihm dann auch gleich gesagt und er solle das abbrechen, doch er hatte es schon bezahlt und es befand sich schon auf dem Weg zu uns.. Er meinte, dass es ja vielleicht nicht ganz so schlecht sein muss wie ich denke und er es für den Zeitraum bis das richtige iPhone 4 hier ankommt benutzen kann..
Auf dieser Website war es als iPhone 3GS beworben und echte Bilder von Apple als Produktbilder verwendet. Allerdings kostete es "nur" 129 USD.. http://www.tradetang.com/ Auf jeden Fall ist er von Apfeltalk.de über eine Werbung auf die Seite gekommen.. Gestern kam es hier auch an und ich hab es direkt ausgepackt und fotografiert..
So und jetzt zum "iPhone":
Das Verpackung sah noch relativ realistisch und stabil aus.. Hat man den Deckel angehoben, kam das iPhone mit Schutzfolie und in einer überhaupt nicht passenden Silikonhülle zum Vorschein. Dabei waren auch noch Kopfhörer, Auflade- und PCKabel, "SimKartenschacht Öffner", ein Stylus und noch eine kurze Bedienungsanleitung.



Nun zum iPhone.. Es fühlte sich sehr stabil und recht realistisch an.. Die Knöpfe an den Seiten waren alle nicht bedienbar, nur der on/off Schalter und der Homebutton funktionierten. Auch der Simkartenschacht ließ sich nicht öffnen. Die Schrift auf der Rückseite ist im Vergleich zum echten iPhone matter und heller. Bis auf die Displaygröße stimmten die Proportionen und Abmessungen.






So falls man bis jetzt noch nicht bemerkt hat, dass es sich um eine Fälschung handelt, merkt man es spätestens beim Einschalten. Das Display hat eine katastrophale Auflösung und der Touchscreen ist unbrauchbar.. Die Applikationen ähneln natürlich den des iPhones, doch funktionieren sie nicht wirklich. Auch sind viele andere gefälschte Apps schon installiert, doch auch sie funktionieren nicht oder nur mit SimKarte.. Ein komischer Song mit einem Madonna Bild war auch vorinstalliert, doch ist die Soundqualität unterirdisch schlecht und nur ein Rauschen und Dröhnen zu hören.. Die Kopfhörer wollte ich erst gar nicht ausprobieren.. Auch mit dem PC Kabel hat mein MacBook das iPhone nicht erkannt... Die Kamera funktioniert, doch wahrscheinlich in nur einer sehr schlechten Auflösung.






Ich hab das Teil erstmal wieder eingepackt und wir werden das heute noch zurückschicken und das Geld von der Bank zurückbuchen lassen.. Was ich mich allerdings frage ist, warum denn der Zoll nicht die Fälschung aus dem Verkehr genommen hat..
Naja, ich kann nur alle warnen sich ein iPhone für einen total irrealen Preis anzuschaffen..
ich dachte ich berichte mal von einem "iPhone 3GS", dass sich mein Vater im Internet bestellt hat.. Ich weiß gar nicht wie er auf die Idee gekommen ist sich eins zu bestellen, denn eigentlich hab ich ihm gesagt er solle doch auf das iPhone 4 warten.. Aber da er sich nicht so auskennt, hat er sich einfach ein iPhone bestellt. Er hat mir das dann auch eine Woche später erzählt. Die Website habe ich mir dann mal angeguckt und sofort gesehen, dass es nicht echt sein kann.. Das hab ihm dann auch gleich gesagt und er solle das abbrechen, doch er hatte es schon bezahlt und es befand sich schon auf dem Weg zu uns.. Er meinte, dass es ja vielleicht nicht ganz so schlecht sein muss wie ich denke und er es für den Zeitraum bis das richtige iPhone 4 hier ankommt benutzen kann..
Auf dieser Website war es als iPhone 3GS beworben und echte Bilder von Apple als Produktbilder verwendet. Allerdings kostete es "nur" 129 USD.. http://www.tradetang.com/ Auf jeden Fall ist er von Apfeltalk.de über eine Werbung auf die Seite gekommen.. Gestern kam es hier auch an und ich hab es direkt ausgepackt und fotografiert..
So und jetzt zum "iPhone":
Das Verpackung sah noch relativ realistisch und stabil aus.. Hat man den Deckel angehoben, kam das iPhone mit Schutzfolie und in einer überhaupt nicht passenden Silikonhülle zum Vorschein. Dabei waren auch noch Kopfhörer, Auflade- und PCKabel, "SimKartenschacht Öffner", ein Stylus und noch eine kurze Bedienungsanleitung.



Nun zum iPhone.. Es fühlte sich sehr stabil und recht realistisch an.. Die Knöpfe an den Seiten waren alle nicht bedienbar, nur der on/off Schalter und der Homebutton funktionierten. Auch der Simkartenschacht ließ sich nicht öffnen. Die Schrift auf der Rückseite ist im Vergleich zum echten iPhone matter und heller. Bis auf die Displaygröße stimmten die Proportionen und Abmessungen.






So falls man bis jetzt noch nicht bemerkt hat, dass es sich um eine Fälschung handelt, merkt man es spätestens beim Einschalten. Das Display hat eine katastrophale Auflösung und der Touchscreen ist unbrauchbar.. Die Applikationen ähneln natürlich den des iPhones, doch funktionieren sie nicht wirklich. Auch sind viele andere gefälschte Apps schon installiert, doch auch sie funktionieren nicht oder nur mit SimKarte.. Ein komischer Song mit einem Madonna Bild war auch vorinstalliert, doch ist die Soundqualität unterirdisch schlecht und nur ein Rauschen und Dröhnen zu hören.. Die Kopfhörer wollte ich erst gar nicht ausprobieren.. Auch mit dem PC Kabel hat mein MacBook das iPhone nicht erkannt... Die Kamera funktioniert, doch wahrscheinlich in nur einer sehr schlechten Auflösung.






Ich hab das Teil erstmal wieder eingepackt und wir werden das heute noch zurückschicken und das Geld von der Bank zurückbuchen lassen.. Was ich mich allerdings frage ist, warum denn der Zoll nicht die Fälschung aus dem Verkehr genommen hat..
Naja, ich kann nur alle warnen sich ein iPhone für einen total irrealen Preis anzuschaffen..

Zuletzt bearbeitet: