Es ist definitiv einSiehe Model-Nummer. Sieht aus wie A1332 ->
iPhone 4 (GSM model) 2010 A1332 8, 16 and 32 GB
Quelle: http://support.apple.com/kb/ht3939
Achso.. Oki, aber der Ansatz war daDein Denkfehler ist nur, dass das Lithium im Akku nicht als Reinmetall vorliegt, sondern als Oxid. Und damit reagiert es auch nicht mit Luftsauerstoff und -feuchte.
Jetzt wo du das sagst... Es sieht tatsächlich so aus. Vielleicht hatte er die Glasscheibe hinten rausgetrennt, um das Apple-Logo auf das Jobs-Logo anzupassen? Ziemlich aufwendige und riskante Sache. Aber so zu riskieren, dass man alles als Fake entlarvt - so dumm wäre doch keiner, oder?
... beim Lesen stellt man ernüchtert fest, dass man nichts festgestellt hat.
An dieser Stelle muss ich mal sagen, dass diese News so nützlich ist wie ein Föhn in der Sahara.
Ich weiss nun weder, welche Generation, welche Serie, vielleicht nur die die bei Vollmond produziert worden sind, oder die zwischen dem 10. und 15. August?
Das einzigste was man hier wirklich rauslesen kann, ist, dass auf der anderen Seite des Erdballs ein iPhone in Brand geraten ist... Hier würde ich mir wünschen, die Neuigkeit entweder zurückzustellen und zu warten, bis sie zu einer konkreten Neuigkeit wird, oder mehr recherchieren, oder die News anders zu texten.
So verspricht nur die Headline Informationsgehalt und beim Lesen stellt man ernüchtert fest, dass man nichts festgestellt hat.
Welche App da wohl lief?
iBurn?
Das hatten wir schon zu Beginn durch die Produktionsnummer geklärt.Von daher bleibt der Schluss das es sich um ein iPhone 4 handeln muss!
Da hast du dich aber getäuschtEin Glas mit Wasser ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.