Ich muss gestehen, beim derzeit "Noch"-Marktführer für Mobiltelefone zu arbeiten, wo wir ein prima Labor mit Micro-Zellen (2,5G, 3G, 4G) haben. Das iPhone 4 durfte eben mal auf den Prüfstand: Was ich weiter oben schon schrieb, wird die Verbindung zum WLAN im Standby-Mode vom iPhone eigens getrennt. Im Display (nicht sichtbar) erscheint jetzt das 3G-Symbol, was nur bedeutet, dass das Telefon in der Zelle eingebucht ist. Es werden Steuerungsdaten auf Signalisierungsebene ausgetauscht, um das Gerät in der Zelle zu halten bzw. ggfs an eine nächste Zelle zu übergeben. Anwendungsdaten, die Einfluss auf das Datenvolumen haben, werden nicht übertragen (Der Nutzer tut ja im Standby-Mode auch nichts).
Deaktiviert man "Mobile Daten" in den Einstellungen, verschwindet natürlich das 3G-Symbol, das Telefon bleibt aber immer noch in der Zelle eingebucht - im aktiven als auch im Standby-Mode.
Fazit:
Also wie ich schon schrieb, bedeutet das 3G-Symbol nicht, das Daten übertragen werden. Es zeigt lediglich an, dass eine 3G-Verbindung verfügbar ist. Apple lässt das 3G-Symbol verschwinden und das WLAN-Symbol stattdessen erscheinen, um zu verdeutlichen, dass Daten im aktiven Modus eben gerade über WLAN übermittelt werden und nicht übers mobile Netz.
Nachtrag:
@Reservist: Die sogenannte "Verbindung" bei 3G, so wie Du sie vielleicht verstehst, funktioniert etwas anders: Das Gerät ist eingebucht, es unterhält sich mit der Basisstation (Funkzelle) nur auf Signalisierungsebene. Dennoch siehst Du das 3G-Symbol. Schickst Du jetzt eine Email, sendet Dein Telefon zusätzlich zur Signalisierung Nutzdatenpakete mit dem Inhalt der Email. Sobald die übertragen sind, besteht wieder nur noch die Signalisierung. Bei Email-Push ist es genau so. Das Netz (die Zelle) weiß durch die Signalisierung, dass Dein Telefon sich in der Zelle befindet und schickt die Emailpakete auf Dein Phone. Es besteht bei 3G und 4G also keine permanente Datenverbindung.