• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone App die ein Foto bei falsche Passworteingabe macht!?

Flowdow

Erdapfel
Registriert
24.12.11
Beiträge
1
Hallo Forum.
Ich bin auf der Suche nach einer App. für mein iPhone, die von demjenigen der am iPhone ein falsches Passwort eingibt ein Foto macht. Leider finde ich nichts. Kann jemand helfen?

Euch allen Frohe Weihanchten!!!
 
Ich befürchte, dass so etwas nur per Jailbreak, wenn überhaupt, zu bewerkstelligen ist.
 
Find ich gut die Idee, dann gäbe es pro Tag min. 5-10 Fotos von mir die mich dabei zeigen wie ich mich vertippe..... :D
Oooooh, und wenn ich getrunken habe könnte man daraus einen echt witzigen Bildband machen!

Ok, Back to the Topic:

Es gibt nur die Möglichkeit, dass dein iPhone nach der 10maligen Falscheingabe sich selber löscht. Klingt nach einer großen Katastrophe wenn es aus versehen passiert, aber in Zeiten der iCloud und des Backups in Selbige ist das auch nichts mehr was über nacht nicht automatisch wieder rückgesichert werden kann. Und wenn du wissen möchtest wer dein iPhone benutzt, schau dir an wem du es gibst. :)

Frohes Fest!!

Liebe Grüße, die Eva :)
 
Ich bin auf der Suche nach einer App. für mein iPhone, die von demjenigen der am iPhone ein falsches Passwort eingibt ein Foto macht.

Du kennst deine speziellen Freunde doch schon, warum also noch Fotos von ihnen machen? Oder anders herum gefragt, findest du es nicht ein wenig paranoid, bereits beim Kauf eines neuen Spielzeugs davon auszugehen, dass es geklaut oder missbraucht wird?
 
Naja je nachdem wie sensibel die Daten da drauf sind, macht es absolut Sinn sich schon vor dem Kauf solche Gedanken zu machen...
 
Die Grundidee halte ich als Prophylaxe nicht für verkehrt. Es gab/gibt? unter Mac OS 10.6.x eine App für das MacBook, die basierend auf dem Bewegungssensor bzw. beim Aufklappen, ein Foto über die iSight Kamera gemacht und an eine zuvor festgelegte Email-Adresse versandt hat (optional mit Alarmton). Ist bei mir aber schon drei Jahre her, und ich weiß nicht mehr wie sie hieß. Das Prinzip ließe sich wohl auch auf iOS übertragen und kann in Ausnahmefällen durchaus Sinn ergeben.
 
Die App bringt nur etwas, wenn sie Bundestrojaner-ähnlich das Bild dann auch weiterschickt per Mail etc. Ansonsten hat der Dieb ein Handy mit Fotos von sich darauf geklaut.

Viel besser wäre es, wenn der TE sich z.B. die UDID von seinem iPhone merken würde, wenn er damit zur Polizei geht, kann er das nämlich orten und sperren lassen, sobald es jemand benutzt.
 
Ich bezweifle ja dass die Polizei im Falle eine einfachen Diebstahls zu solchen Mitteln greift...

Außerdem bezweifle ich, dass die Polizei mit der UDID überhaupt etwas anzufangen weiß...
 
Die Polizei gibt genau die Hinweise, die ich oben gepostet habe. Die sagen selber, dass sie schwer geklaute Handys wiederfinden können, aber durch diese Maßnahmen kann der Dieb das Handy wenigstens nicht mehr benutzen.
 
Was hindert den Dieb daran? Mit der UDID kann die Polizei da nichts sperren. Evtl mit der IMEI, aber auch das passiert imho sogut wie nie...
 
Weil kaum jemand diese Daten von seinem Handy weiß... Glaub mir doch einfach, dass es ein Polizist vor ein paar Wochen im TV so gesagt hat.
 
Die Polizei ortet ein geklautes Handy nur in Verbindung mit einer gröberen Straftat, wenns einfach nur geklaut wurde machen die gar nix.
 
Über die IMEI oder UDID (das kann ich nicht mehr genau sagen, wird aber wohl die IMEI sein) kann man verhindern, dass das Handy genutzt wird und somit wird es für jeden Dieb unbrauchbar.
 
Als vor einem Monat einer guten Bekannten (mein ehemaliges) iPhone 3GS gestohlen wurde, hat sie bei der Pozilei auch die IMEI und Gerätenummer angegeben. Ich habe damals sogar selbst bei Apple angerufen - gesperrt wurde da nie etwas. Außer die Telefonnummer von Orange.
 
Nach meiner (ungesicherten) Information ortet die Polizei grundsätzlich über die IMEI. Unabhängig von den rechtlichen Hürden, die aus gutem Grund vorgegeben sind, muss die Polizei, ebenfalls nicht gesichert, dazu einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen. Bei der Vielzahl gestohlener Mobiltelefone wäre das aus Kostengründen schon nicht tragbar.
 
Für das Sperren des Handys auf meinen Wunsch gibt es keine Hürden, die bestehen für die Ortung.

Wie es in Österreich aussieht, kann ich nicht beurteilen.
 
@snoopy
Das betroffene iPhone wurde von Apple definitiv nicht gesperrt. Obwohl ich das verlangt habe!
 
Ich rede auch nicht über eine Sperrung durch Apple...