Irgendwie verstehe ich den Sinn nicht bei einigen Usern warum man unbedingt eine solange Standby Nutzung zb. 100 Stunden zeigen muss . Es ist doch am sinnvollsten das iPhone über Nacht zu laden wenn man schläft ?! Also ich leg mein 8er jeden Abend bevor ich ins Bett gehe auf die Ladestation und nehm es Morgens wieder runter .
Wenn man vorm schlafen gehen noch 60% hat als Beispiel, warum um alles in der Welt soll man es dann wieder vollladen?
Gegenfrage , was macht es für ein Sinn es nicht zu laden wenn man es nicht brauch [emoji848]
Also am besten Auto ach nur so voll tanken wie man es gerade braucht. Ja kann mal alles machen. Für mich persönlich eher sinnlos außer man will sich das Anschließen etc. sparen aber das bekomme ich meistens noch so hin![]()
Du tankst also immer voll, auch wenn du weißt, dass du am nächsten Tag nur zum Bäcker um die Ecke fährst?[emoji23]
Ja. Ich tanke auch immer voll, da es kein verlorenes Gut ist.
Aber es ist doch auch egal. Der eine so, der Andere so. Richtig ist nur, dass es dem Akku egal ist, ob man lädt oder nicht.
Der iPhone-Auto Vergleich ist außerdem eh kompletter Schwachsinn.
Naja , es ist aufjedenfall besser Morgens mit 100% Akku das Haus zu verlassen als 60% . So hat man immer Reserve .
Ja aber mal ehrlich , warum das iPhone nicht über Nacht laden , oder brauchst Du das beim schlafen ? Das Argument von Dir ergibt irgendwie keinen Sinn !
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.