Ich finde es kommt konkret, von einem Designfehler!
Das Telefon ist zu dünn geraten und deshalb nicht mehr so stabil, wie ältere Modelle.
Aber so viele Leute haben kein Problem damit.
Und was der Typ im Apple Store meint ist halt auch seine eigene Meinung, und jetzt?
Wer reder hier von Wlan?Ich hatte bisher auch nie WLAN Probleme mit meinem iPhone, habe aber immer mal davon gehört.
Und der Typ im Apple Store, wusste ich habe nicht ganz unrecht und früher wurde das anders gehandhabt.
Dem möchte ich widersprechen! Es ist nicht zu dünn geraten, bei sachgemäßer Benutzung!
Stahlbleche bei Autos werden auch immer dünner. Wenn also in der Sonne sich das Blech wölbt und verformt (wie bei dem einem Suzuki Modell) ist es ein Designfehler! Denn Autos stehen nunmal auch länger in der Sonne.
Wenn das Blecht der Motorhaube immer noch stabil bleibt, wenn ich diese normal bediene - gut. Aber ich kann doch nicht sagen, früher war das Blech der Motorhaube so dick, dass man sich drauf setzen konnte - heute bekommt diese eine Delle beim drauf setzen = also ist es ein Designfehler!
Geldbeutel, Autos... Ich rede von einem Mobiltelefon, was per Definition seit jeher in Hosen-, Jacken- und Handtaschen rumgetragen werden.
Ok Marc, dann darf man sein neues iPhone also nicht mehr in die Hose stecken, so wie man es von allen Vorgängermodellen gewöhnt ist?
Dann hätte Apple, aber auch darauf hinweisen müssen.
Achtung die neuen, schicken iPhone 6 sind so dünn, die kann man nicht mehr in die Hose stecken!
Geile Qualität für den Preis.
Getragen! Genau... nicht mit vollem Gewicht drauf gesetzt!
Kompaktkameras werden doch auch jeden Tag herum getragen. Und stell Dir vor, wenn die Leute keine Hand frei haben (Spazieren, Wandern...) dann wandert die Kamera in die Hosentasche hinten. Aber niemand setzt sich mit vollem Gewicht drauf.
...aber ich gebe auf.
Oh.... ich könnte jetzt von meinem Nokia 3210 anfangen,Geldbeutel, Autos... Ich rede von einem Mobiltelefon, was per Definition seit jeher in Hosen-, Jacken- und Handtaschen rumgetragen werden.
Dafür sind sie Gemacht.
....
Und weil ein Anwalt etwas behauptet (an dem er Geld verdient bei eventuell anstehenden Mandanten) ist es automatisch rechtens?
Zitat:
Wer steckt sein Gerät in die Gesäßtasche? Selber schuld möchte man mutmaßen.Geldbeutel, Autos... Ich rede von einem Mobiltelefon, was per Definition seit jeher in Hosen-, Jacken- und Handtaschen rumgetragen werden.
Dafür sind sie Gemacht.
Und wenn das nach einem Modell Upgrade nicht mehr, wie gewohnt geht. Weil Design vor Zuverlässigkeit und Stabilität geht, ist das ein Design oder Entwicklungsfehler!
Und weil ein Anwalt etwas behauptet (an dem er Geld verdient bei eventuell anstehenden Mandanten) ist es automatisch rechtens?
Zitat:
"Jens Ferner: Wenn man sein iPhone „normal“ genutzt hat und es sich bei dieser Nutzung verbiegt, dann liegt aus meiner Sicht ein Gewährleistungsfall vor – man hat also nicht Pech gehabt, sondern klare Rechte."
Zur info:
Sich auf sein iFön zu setzen fällt nicht unter "normaler Nutzung"
Mal kurz beim Regen nass geworden, vom Tisch gefallen, drauf gesetzt, mit in die Waschmaschine, alles oft genug vor gekommen und früher von so manchem Gerät anstandslos mit gemacht worden, aber eindeutig nicht normale Nutzung![]()
Wer steckt sein Gerät in die Gesäßtasche? Selber schuld möchte man mutmaßen.
Smartphones anderer Hersteller brechen/biegen übrigens auch wenn man sich ungünstig draufsetzt. Und ich wette, dass diese Hersteller noch weniger kulant sind.
Nein.Wenn man es in der Hose trägt, so wie all die Vorgängermodell auch, dann schon!
Du darfst es ja in der Hosentasche tragen, aber nicht darauf setzen.Wenn man es in der Hose trägt, so wie all die Vorgängermodell auch, dann schon!
In der Hosentasche kann man es schon tragen. Nur ist es in der Gesäßtasche nicht empfehlenswert. In der vorderen gibt es keine Probleme.
Habe ich jeden Tag 8,5 Std. in der Arbeit![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.