• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 6 geht bei 4% aus

Unbekannter No3

Granny Smith
Registriert
21.05.15
Beiträge
17
Hallo, wir im Titel beschrieben geht mein iPhone bereits bei 4% Akku aus, und das obwohl er gerade 2 monate alt ist. Kann das ein iOS Problem sein?
 
4% sind schon ziemlich wenig. Man sollte eigentlich den Akku nicht sooo extrem leersaugen. Ist nicht gut für die Haltbarkeit. Nicht umsonst kommt bei 20% die Akkuwarnung und bei spätestens 10% würde ich das Gerät an die Ladebuchse andocken.
 
Ist das jetzt mehrmals am laufenden Band passiert oder nur einmal? Ich meine, man macht sich ja auch keine Angst wenn der Computer einmal abstürzt. Beobachte es halt. Die Prozentanzeige ist nur ein Schätzwert. Das kann wie beim Tachom beim Auto hin und wieder abweichen. Und urch verschiedenste äußere Einflüsse kann dies auch hin und wieder beeinflusst werden. Physik halt. Mach dir nicht zu viele Gedanken. Im Idealfall gehts bis 1% und geht dann vor 0% aus, weil dann ein Schutzmechanismus einsetzt. Aber eben nur im Idealfall. Kann auch mal früher sein. Bei 3-5%.
 
Hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert. Theoretisch hast Du sicher Recht. Aber einige Apps verlangen Restkapazitäten so daß teilweise schon bei 8% die Segel gestrichen werden.
 
Ich stecke meine iDevices generell eh immer zwischen 10-20 % wieder an den Strom. Laufen kaum unter 10%. Ist am ende auch vollkommen schnurz für den L-Ionen Akku. Ich glaube, es gab bei mir bisher nur einen Moment wo ein iPhone mal bis 1% getrieben wurde und dann im Energiesparmodus ausging. Das war noch mit meinem damaligen 6 Plus und einer iOS 9.0 Public Beta drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Lukin
Er sollte schon bis 0% runtergehen. Meiner ist gut 1,5 J. alt, hab's gerade mal "just for fun" beobachtet. 1% wurden noch angezeigt, dann kam er an die Steckdose. [emoji1]
 
bei meinem 5er war nach 3 jahren oft schon bei 18% schluss.

ein neuer akku schafft abhilfe.
 
Die paar Monate hält er locker noch. Dann darf das Teil "heim zu Apple", wenn das 7er da ist. [emoji1]
 
  • Like
Reaktionen: raven
Eine frage der richtigen Kalibrierung des Akkus.
Viele laden den Akku falsch auf und das ist genau der Grund warum die Geräte oft manchmal schon bei 20% ausgehen.

Um den Akku zu kalibrieren muss man das iPhone komplett leer werden lassen und dann ohne Unterbrechung bis 100% Aufladen lassen. Das am besten mehrere Male hintereinander. Dann zeigt das iPhone auch wieder die korrekte Prozentzahl.
 
  • Like
Reaktionen: cerberus1953
Naja falsches Aufladen gibt es im Grunde nicht mehr so wirklich. Es schadet dem Akku nicht wenn man es öfter auch einfach bei 75% oder durcheinander anschließt. Beschreibt Apple ja selbst.

http://www.apple.com/de/batteries/why-lithium-ion/

Dennoch klar, man kann natürlich seinen Rhythmus finden. Ich lade größtenteils die Geräte bei zwischen 10-20% wieder auf. Aber generell gebe ich dir recht wenn auf die Software bezogen ist. Da kann man ab und zu mal bis kurz vor Ultimo entladen lassen, dann wieder aufladen, vielleicht noch ne halbe Stunde bei 100% dran lassen und vielleicht danach nen force restart durchführen. Am Ende gibts in Sachen Batterie mehr Voodoo als tatsächliche Erquickung.
 
Was willst du mit 1% Akku noch machen, da kannst du nicht mal einen Anruf annehmen. Einmal Display einschalten und das iPhone ist aus. Wie schon erwähnt, spätestens bei 10% aufladen.

Also ich konnte bei meinem 5S mit 1% noch geschlagene 20 Minuten im Netz surfen [emoji1] Kommt irgendwie immer auf die Laune des Akkus an.
 
Unabhängig davon, dass 4% meiner Meinung nach in der Toleranz liegen, hatte ich schon mehrmals das Phänomen dass ich nach Feierabend noch unterwegs war und nicht laden konnte und somit das Handy bis 1% benutzt habe.

Das hat sogar noch für ein kurzes Telefonat, etwas Snapchat und über 1h Standby im Stromsparmodus gereicht. Es ist nicht ausgegangen bis ich wieder laden konnte. Wohl alles ein Thema der Kalibrierung.

Grundsätzlich habe ich aber die Beobachtung gemacht dass die Geräte sehr temperaturempfindlich bzw. sich die Temperatur realtiv stark auf die gefühlte Laufzeit auswirkt - sowohl sehr kalt als auch sehr warm.