- Registriert
- 16.03.13
- Beiträge
- 13.158
Peinlich ist allenfalls diese Äußerung. Entwickler entwickeln Software, die Prioritäten machen andere. Ein Ingenieur bei VW am Band bestimmt auch nicht wann ein neuer Golf gebaut wird. Und das iPhone 6/6+ ist nun mal nicht das wichtigste auf diesem Planeten auch wenn so mancher das meint.Sky nicht angepasst, Fotoapps nicht...generell viele Apps nicht...peinlich was sich einige Entwickler leisten....
Peinlich ist allenfalls diese Äußerung. Entwickler entwickeln Software, die Prioritäten machen andere. Ein Ingenieur bei VW am Band bestimmt auch nicht wann ein neuer Golf gebaut wird. Und das iPhone 6/6+ ist nun mal nicht das wichtigste auf diesem Planeten auch wenn so mancher das meint.
Kundenorientiert ist es die Apps bei dem ganzen Updatemurks den Apple veranstaltet, für die vielen Nutzer am laufen zu halten. Da haben die ästhetischen Befindlichkeiten von 1% der Nutzer mit ihren Luxusspielzeugen eben keine Priorität. So einfach ist das. Oder funktionieren nicht angepasste Apps etwa nicht? Die Unternehmen sind schließlich nicht die Caritas, sondern wollen und müssen ihre Kosten im Blick behalten. Vor allem weil sie Apps oftmals kostenlos zur Verfügung stellen (müssen), weil sonst manche Kunde sofort "Abzocke" schreit, wenn sich jemand wagt für eine neue Version auch noch Geld zu verlangen wird. Apple darf jeden Preis verlangen, nur Softwarefirmen komischerweise nicht.Verzeihung, aber es ist nunmal so, dass es nicht Kundenorientiert ist. Und das kann nicht sein....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.