• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IPhone 5 und LTE

foxfoursfive

Erdapfel
Registriert
13.10.15
Beiträge
4
Guten Tag liebes Forum,

Also meine Freundin hat ein IPhone 5 neustes IOS 9.02 ist drauf installiert.
Ihr Vertrag läuft aus und habe mal geschaut was es so gibt.
Und beim hinsehen ist mir aufgefallen das das IPhone 5 nicht alle LTE Frequenzen
beherrscht.

Also sollte ich einen Vertrag mit 3G HASPA - UMTS nehmen oder doch LTE oder schaltet sich den das verfügbare LTE runter automatisch auf UMTS.

mfg

foxy
 
Das iPhone 5 kann nur in Verbindung mit einem Telekom Vertrag LTE.

Gruß Dissidia
 
aha okay also wenn LTE es nicht kann mit einen O2 Vertrag z.b den schaltet es sich automatisch auf 3 G UMTS oder.
 
Sorry dies ist nicht so.
Meine Frau verfügt über LTE mit ihren iPhone 5 im Medion Mobile (Aldi Talk) also Prepaid.
Musst Du dann halt nur am IPhone einstellen.
LG

Das ist mir nun gänzlich Neu da selbst im Apple Store kommuniziert wird das allein Telekom die benötigten LTE Bänder unterstützt ...

Auch habe ich seinerseits ein Telekom Vertrag gehabt mit dem iPhone 5.

Dann muss sich ja diesbezüglich etwas geändert haben.
 
Einstellungen = Mobiles Netz = Sprache und Daten.
Dort kannst Du es auf LTE umstellen und falls Dein Netzanbieter das anbietet wird es oben statt 3G als LTE angezeigt.
Aber Vorsicht selbst in Berlin hat man nicht zwingend überall LTE Empfang
 
aha okay also wenn LTE es nicht kann mit einen O2 Vertrag z.b den schaltet es sich automatisch auf 3 G UMTS oder.
Nein, das iPhone 5 kann kein LTE von O2 oder Vodafone empfangen, also dann ist bei diesen Netzen höchstens nur ein UMTS 3G Empfang möglich. Heruntergeschalten wird dann bei schlechtem Empfang in EDGE und dann GRPS.
 
Das ist mir nun gänzlich Neu da selbst im Apple Store kommuniziert wird das allein Telekom die benötigten LTE Bänder unterstützt ...

Auch habe ich seinerseits ein Telekom Vertrag gehabt mit dem iPhone 5.

Dann muss sich ja diesbezüglich etwas geändert haben.

Ja ich kann halt nur für Medion Mobile sprechen und dort ist es momentan so ;-)
Ich suche Dir mal einen Link dazu raus und werde ihn hier Posten.
 
okay also ich wollte ja nur wissen also wenn ich den vertrag nehme mit LTE weil es nur fast solche angeboten werden, das den wenn es nicht verfügbar ist auf umts geschaltet wird und man weiter surfen kann.
 
Wie gesagt, dass ist dann Neu.

Bis Ende 2014 habe ich ein iPhone 5 genutzt und bis dato war lediglich die Telekom vertreten mit einem LTE Netz unter 1800MHz Frequenzband.

Danke für die Info, dann kann ich meiner Mum die Betreibereinstellungen aktualisieren und LTE freischalten, da Eplus Netz.
 
  • Like
Reaktionen: Green Apple
okay also ich wollte ja nur wissen also wenn ich den vertrag nehme mit LTE weil es nur fast solche angeboten werden, das den wenn es nicht verfügbar ist auf umts geschaltet wird und man weiter surfen kann.
Es wird dann entweder runter geschalten oder ein entsprechender Hinweis gegeben.

Sollte also alles wie gewohnt funktionieren ;-)

@maddi06: bitte nicht Petzen, schon wieder Doppelpost :3
 
okay also ich wollte ja nur wissen also wenn ich den vertrag nehme mit LTE weil es nur fast solche angeboten werden, das den wenn es nicht verfügbar ist auf umts geschaltet wird und man weiter surfen kann.

Also bei uns in Berlin ist es so das wenn LTE nicht verfügbar ist wird Automatische auf 3G umgeschaltet ohne besonderen Hinweis darauf.
 
Nein, das herunter schalten wird auch nicht gemeldet.

Nur das ändern auf LTE in den Einstellungen wenn es vom Provider nicht freigegeben ist.

Sollte es jedoch frei sein im Vertrag aber temporär nicht verfügbar, dann wechselt das iPhone automatisch runter auf 3G oder E!
 
Das iPhone 5 kann halt nur einen Teil der LTE Frequenzen die in Deutschland verwendet werden. Diese sind aber nicht (mehr) zwangsläufig Telekom exklusiv.

Dein iPhone wählt sich aber automatisch ins UMTS Netz ein wenn LTE nicht zur Verfügung steht (warum auch immer). Akkuverbrauch ist allerdings etwas höher wenn ständig LTE gesucht wird.