Sorry aber eines muss jedem klar sein: Aluminium ist bei Apple in seiner Art auch nicht anders. Es ist weich und leicht zu verarbeiten. Ich hätte ja lieber Magnesium wie bei meinem Alienware >das ist der Fels in der Brandung!Beim 1. iphone war es genauso empfindlich wie jetzt. Egal wie das behandelt oder in welchem Verfahren es hergestellt wird. Man kann ganz easy mit einem Messer reinschneiden weil es eben weich ist. Auch ein macbook würde zerkratzen wenn ich mitm Schlüssel drübergehe. Da kann man Apple dann nur den Vorwurf machen aufs falsche Material für ein Handy zu setzen! Ansonsten muss man es in Kauf nehmen und gut drauf aufpassen. Eloxiertes Aluminium wie beim schwarzen iphone 5 ist auch nur eine oberflächliche Behandlung.(0,025 Millimeter maximal) Das macht das Alu zwar ein Stück weit wiederstandsfähiger aber kann auch abgerieben werden wie man sieht. Das hat aber rein gar nichts mit schlampiger Herstellung zu tun!
lg
Das weiße iPhone ist an den Seiten auch nicht lackiert![]()
[....] Und wenn mit der Zeit Kratzer reinkommen ist das halt so, sieht dann nach ner Weile eben benutzt aus, nennt sich Patina, was auch durchaus seinen Reiz hat.[...]
Kenne kein technisches Erzeugnis, auf das dies zutreffen würde, selbst aus 100 Jahre alten Oldtimern werden Kratzer im Außenlack penibel beseitigt.
147 Beiträge? Dann werde ich auch mal meinen Senf dazugeben.
ich würde direkt in den Store gehen und es dort vorzeigen / tauschen lassen
Bisher "genieße" ich IOS 6 auf meinem 4s und habe so gar keine Lust auf ein Upgrade....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.