chrissy_el
Zuccalmaglios Renette
- Registriert
- 09.03.12
- Beiträge
- 261
Also,.... ich hab gestern nachmittag den Akku getauscht (dieser hier kam dafür rein http://www.amazon.de/gp/product/B00BV4ZH66/ref=oh_details_o03_s00_i00?ie=UTF8&psc=1)
Das iPhone war danach relativ leer (17%). Ich hatte das Gerät dann solange nicht geladen, bis es von alleine ausging (das war bei 1% so wie es eigtl auch sein sollte).
Weiterhin hatte ich versucht mit ca 15-20 % Fotos mit Blitz zu machen... das Gerät blieb diesmal an! Bis jetzt sieht alles soweit ganz gut aus....
Ich werde wenn ich dran denke nach einer Woche nochmal schreiben wie es da so aussehen wird.
Moinsen,... wenn du dir meinen Beitrag mal richtig angesehen hättest würdest du sehen, dass mein Post gerade mal 24 Stunden alt war... die Woche ist also noch nicht um^^Hey die Woche ist um. Erzähle mal, ist das Problem für 10eur in 2 min. gelöst?
Haben das selbe Problem und die Garantie ist seit 1 Minat abgelaufen. Es gibt ein Diagnose-App im store. Dieser Langzeittest sagt, dass die Versorgungsspannung nicht korrekt ist und man solle sich an die Hotline grgrn bares wenden.
Meins ist vom November 2012. nach dem letzen wiederherstellen und KEIN Backup wieder aufspielen scheint der Akku länger zu halten (s Post #66) aber Akkuanzeige passt irgendwie nicht zur tatsächlichen Kapazität. Das ist natürlich fatal wenn 50% angezeigt werden aber de facto nur noch zB 20% drin sind. Mich nervt das mittlerweile wirklich massiv, dass man sich nicht auf das Telefon verlassen kann :-S.
Ich warte mal die Neuigkeiten von @x-cident ab ob das iPhone dann wirklich länger durchhält.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.