Samsung Galaxy 3 - Ein erster Bericht zum low-cost Androiden
Ich habe vor zwei Tagen ein Samsung Galaxy 3 i5800 für 230 Euro (ohne Vertrag) gekauft. Bewusst ein Android Handy, weil ich trotz aller Vorbehalte bezgl. Google einfach an jeder technischen Neuerung interessiert bin (jaja, Spielkind und so
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
). Hier meine bisherige Erfahrung:
Von der Bedienung ist das Galaxy 3 nicht anders zu bedienen als ein iPhone, obgleich auf der Android (2.1) Platform neben dem "Home" Button auch noch eine Menütaste und eine Taste zum Aktivieren / Deaktivieren der virtuellen Tastatur benutzt wird. Vom Angebot des Android Markets, also jenem Ort der dem App Store nachempfunden ist, kann ich nicht all zu viel berichten. Neben einer Banking App und ein paar Android Tools (Command Shell, Prozessanzeige, Missing Sync etc.) habe ich nicht viel dort heruntergeladen. Die Spiele bewegen sich nach einem ersten Test von kostenlosen Demoversionen aber allesamt auf klassichem Handygame Niveau und erreichen zu keiner Zeit die Qualität der Software für das iPhone. Der Prozessor ist mit 533 MHz langsamer als bei den "grösseren" Modellen im Android Bereich und auch die 170 MB RAM wirken zunächst sehr knapp bemessen. Allerdings habe ich bislang keinen spürbaren Ausfall durch lange Wartezeiten o.ä. erlebt. Nur während der Medienplayer nach Daten scannt (nach Ende eines Datensync), kann das Display ab und an etwas "ruckeln".
Was Multimedia angeht, so kann der integrierte MP3 Player mit einer recht guten Klangqualität überzeugen, der Videoplayer ist über Kophörer (und nur da) beim Abspielen von DivX selbst bei maximaler Lautstärke viel zu leise, das gilt aber nur für diesen speziellen Codec und nur bei eingestecktem Kopfhörer. Ohne ist die Lautstärke ganz normal. Zu bedienen sind beide Funktionen über die oben genannte Touch Oberfläche und - bei Bedarf - über die Menütaste (hier wird u.a. die Konfiguration aufgerufen).
Mail, SMS, Maps etc. funktionieren in bekannter Weise und weisen für meinen Geschmack keine großen Makel auf. Allerdings ist der Sync von Adressdaten und Terminen ohne zusätzliche Software nur gegen einen Google Account möglich. Wer iCal und Addressbook synchronisieren will, wird als Mac User um die 40 US Dollar für "The Missing Sync" für Mac OS X nicht herumkommen. Damit ist dann aber auch der Sync von Adressdaten, Notizen, Terminen, SMS Speicher und Anrufliste möglich. Um allerdings den Kalender auf dem Galaxy 3 synchronisieren zu können, muss man die kostenlose App "Fliq Calendar" einsetzen. Der Samsung eigene Terminkalender lässt leider keine andere Sync Quelle als Google zu. All diese Daten werden ausschließlich per Bluetooth oder WiFi synchronisiert.
Musik, Videos und andere Dateien können dank "The Missing Sync" neben Bluetooth / WiFi auch via USB Kabel übertragen werden. Das bringt bei vielen Dateien einen gewissen Zeitvorteil. Das Display ist im Vergleich zu anderen Geräten nicht sehr groß, für Videos, Navigation und zum Surfen reicht es aber allemal, im Gegenzug sind Preis und die kompakte Grösse diesen Kompromiss wert. Lediglich das Anordnen von Icons und das Tippen von Texten erfordert dem durchschnittlichen Anwender manchmal einiges an Fingerakrobatik ab.
Die interne Kamera mit ihren 5 Megapixeln habe ich nur kurz getestet und ja: das Ding macht Bilder und Videos. Bei Tageslicht draussen geschossen sehen diese Bilder auch okay aus. Aber ich will ehrlich sein: ich bin absolut kein Fotograf / Fotofan und nutze diese Funktion dementsprechend selten. Hier können andere vielleicht ein paar Details nennen, die ich erst gar nicht in Betracht ziehen würde.
EDIT: Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, das dieses Smartphone mit "ThinkFree Office" ausgeliefert wird, welches es dem Anwender ermöglicht auf Excel Sheets, Word Dokumente oder Präsentationen zuzugreifen und diese sogar in einem limitierten Rahmen zu bearbeiten. Alternativ können solche Dokumente auch via dem ebenfalls vorinstallieren Filemanager erstellt werden. Ein nettes Feature, das ich aber nicht weiter vertieft habe. Eine echte Office Suite ersetzt diese App sicher nicht.
Fazit:
Tja, was soll ich sagen? Ärgerlich sind sicher die rund 35 Euro für die zusätzliche Mac OS Software zum Synchronisieren der Daten, denn damit steigt der Kaufpreis für Mac User auf 265 Euro. Dennoch ist das Gerät auch dann noch eine Alternative für Leute die ein kompaktes Gerät suchen, das aber den vollen Umfang eines Android 2.1 (!) Geräts bietet. Denn viele andere Geräte in dieser Preisklasse bieten oft nur die veralteten Versionen 1.5 oder 1.6 an. Ein Update auf Android 2.2 ist von Samsung für Oktober angekündigt. Im übrigen ist ein enormer Preisverfall zu erwarten und dann könnte dieses Gerät in der Tat ein guter Kompromiss sein.
Unterm Strich bin ich zufrieden mit dem Samsung Galaxy 3 i5800, lediglich die unterstützung von Mac Systemen sollte durch eine entsprechende, Samsung-eigene Software vom Hersteller verfügbar sein. Für Windows PCs gibt es nämlich eine entsprechende, kostenlose Software bei Samsung zum Download.