- Registriert
- 25.01.09
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
seit kurzem besitze ich ein iPhone 3G belgischer Provenienz, d.h. legal ohne SIM- sowie Netlock. Soweit so gut. Da mich o2 von der Netzqualität nicht sonderlich überzeugt hat, habe ich mich auf die Suche begeben und bin bei T-Mobile fündig geworden.
Die Complete-Tarife kamen für mich preislich wg. meines Nutzerprofils (ich surfe recht viel) nicht in Frage.
Ich bin dann auf die Kombination "Relax 50 mit web'n'walk L" gestossen und habe einen solchen Vertrag abgeschlossen. Weder in der aktuellen November-Preisliste noch in den AGBs gabs bzgl. Internet-Nutzung Leistungsausschlüsse für die iPhone-Nutzung, wie dies z.B. bei web'n'walk Handyflat explizit der Fall ist.
Problem: Sobald ich die T-Mobile SIM ins Gerät einstecke, verschwindet das Einstellungsmenü für den APN -> vielen Dank an die Apple-T-Mobile-Connection. Ich "darf" als rechtmäßiger Eigentümer eines ungelockten iPhones offensichtlich nicht meinen APN selbst definieren
Ich habe dann noch versucht, mit dem Apple Configuration Utility eigene APNs oder ungültige APNs einzuspielen, nur kümmert sich das iPhone darum überhaupt nicht - die festen T-Mobile-APN-Settings in der Firmware scheinen die Priorität zu haben.
Jetzt ist die Frage, mit welchem APN das iPhone online geht? In Frage kämen hier "smartsites.t-mobile" oder "internet.t-mobile". Und die Frage ist auch, ob beide abrechnungstechnisch unter die Flatrate fallen. Ich möchte nämlich trotz 35 Euro für die Quaisi-Datenflat nicht auf einem hohen Rechnungsbetrag sitzen bleiben.
Die T-Mobile-Hotline zeigte sich in diesen Fragen absolut unwissens und wollte mir sogar weiß machen, dass es illegal sei, ein derartiges iPhone im T-Mobile-Netz einzusetzen
Immerhin gibt es das (netgelockte) iPhone bei T-Mobile ja auch in Verbindung mit web'n'walk L ( + Max M/L) sowie als Prepaid-Angebot.
Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrung mit dem Einsatz derartiger ungelockter 3G-Phones im T-Mobile-Netz?
Vielen Dank & Gruß
VDSLJunkie
seit kurzem besitze ich ein iPhone 3G belgischer Provenienz, d.h. legal ohne SIM- sowie Netlock. Soweit so gut. Da mich o2 von der Netzqualität nicht sonderlich überzeugt hat, habe ich mich auf die Suche begeben und bin bei T-Mobile fündig geworden.
Die Complete-Tarife kamen für mich preislich wg. meines Nutzerprofils (ich surfe recht viel) nicht in Frage.
Ich bin dann auf die Kombination "Relax 50 mit web'n'walk L" gestossen und habe einen solchen Vertrag abgeschlossen. Weder in der aktuellen November-Preisliste noch in den AGBs gabs bzgl. Internet-Nutzung Leistungsausschlüsse für die iPhone-Nutzung, wie dies z.B. bei web'n'walk Handyflat explizit der Fall ist.
Problem: Sobald ich die T-Mobile SIM ins Gerät einstecke, verschwindet das Einstellungsmenü für den APN -> vielen Dank an die Apple-T-Mobile-Connection. Ich "darf" als rechtmäßiger Eigentümer eines ungelockten iPhones offensichtlich nicht meinen APN selbst definieren

Jetzt ist die Frage, mit welchem APN das iPhone online geht? In Frage kämen hier "smartsites.t-mobile" oder "internet.t-mobile". Und die Frage ist auch, ob beide abrechnungstechnisch unter die Flatrate fallen. Ich möchte nämlich trotz 35 Euro für die Quaisi-Datenflat nicht auf einem hohen Rechnungsbetrag sitzen bleiben.
Die T-Mobile-Hotline zeigte sich in diesen Fragen absolut unwissens und wollte mir sogar weiß machen, dass es illegal sei, ein derartiges iPhone im T-Mobile-Netz einzusetzen

Immerhin gibt es das (netgelockte) iPhone bei T-Mobile ja auch in Verbindung mit web'n'walk L ( + Max M/L) sowie als Prepaid-Angebot.
Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrung mit dem Einsatz derartiger ungelockter 3G-Phones im T-Mobile-Netz?
Vielen Dank & Gruß
VDSLJunkie