• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iPhone 16e

MiRu

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
26.10.14
Beiträge
245
Hallo ,

ich habe mein 16e jetzt seit 6 Wochen.

Da ich vom XR komme, ist natürlich alles viel besser 😉



Magsafe und UWB vermisse ich nicht , die Größe ist ja gleich geblieben und der Akku nochmal merklich stärker.

Die Kamera reicht mir auch vollkommen, da ich (wie wohl die meisten) meine Bilder auf dem Handy bzw. dem iPad anschaue und keine DIN A 3 Poster davon mache 😇.

Ein iPhone 15 ( nicht Zukunftssicher genug) oder ein iPhone 16 /pro ( zu überdimensioniert/teuer ) kamen daher nicht infrage.



Ich bin optimistisch das Handy wieder 5 bis 7 Jahre gut nutzen zu können.
 

Quichotte

Ingrid Marie
Registriert
04.11.13
Beiträge
265
Da muss ich mich noch reinrufuxen. WhatsApp ist rufnummergebunden, das kann ich löschen ohne dass es auf dem Macbook und 16e verschwindet, Threema und Signal weiß ich noch nicht.
Wo in der iCloud stelle ich den die Zugriffe/ Spiegelungen ein? Aber kann ich den Zugriff auf meine apple eMail unterbinden?
 
Zuletzt bearbeitet:

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.210
Wo in der iCloud stelle ich den die Zugriffe/ Spiegelungen ein? Aber kann ich den Zugriff auf meine apple eMail unterbinden?
In den iCloud-Einstellungen auf dem iPhone.
Wenn du das e-Mail Konto nicht auf dem 16e einrichtest, wird auch nichts abgerufen.

Steht alles hier dazu:
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.432
Allerdings wollte ich wieder ein kleines und handliches Gerät, das man auch in die Hemd- oder Hisentasche stecken kann und ich benötige es in erster Linie zu telefonieren.
Dann hättest du lieber ein paar Jahre vorher zum 13 Mini greifen sollen.
Das 16e ist ja nicht kleiner als das normale 16er, 15er 14er.
Schätzungsweise 80% Restkapa.
Nach 11 Jahren noch 80% Kapazität wäre in meinen Augen ein Wunderakku in einem Smartphone.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Dann hättest du lieber ein paar Jahre vorher zum 13 Mini greifen sollen.
Das 16e ist ja nicht kleiner als das normale 16er, 15er 14er.

Nach 11 Jahren noch 80% Kapazität wäre in meinen Augen ein Wunderakku in einem Smartphone.
Nein, ist es nicht. Ein Li-Ionen-Akku "altert" in erster Linie durch die Zahl der vollständigen Ladezyklen und erst in zweiter Linie durch das Alter. Ich habe das Gerät nur gebraucht wenn ich unterwegs war und das kam in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen nicht so übermäßig oft vor. Daher gab es auch nur vergleichsweise wenig Ladezyklen.
 
  • Like
Reaktionen: Apfelsp

Apfelsp

Erdapfel
Registriert
18.04.25
Beiträge
4
Ich denke auch, das für viele das 16e vom Funktionsumfang völlig ausreichend ist.
Mir persönlich sind nebst der einen Cam vor allem die Farben zu fad - denke ich greife lieber zum 16er. Mein 12 Mini ist (Mint)grün.
 

Quichotte

Ingrid Marie
Registriert
04.11.13
Beiträge
265
Mein 16e im Auto:
In meinem Auto habe ich eine Brodithalterung eingebaut, welche meine Frau und ich nutzen. Nun müssen wir die Aufnahme nicht jedesmal verstellen. Im Auto ist das etwas größere Display angenehm, es ist neben dem Lenkrad im guten Sichtfeld und AppleMaps läßt sich mit SIRI gut instruieren (nutze ich gerne in der Stadt, AppleMaps kennt die Staus), auf Langstrecken nehmen wir gerne TonTom Go.
Die festeingebauten Navis sind teuer und nach einigen Jahren oft veraltet. AppleMaps ist im iOS integriert und wirklich sehr gut. Und die Anweisungen sind sehr gut.
Ich konnte das iPhone 16e ohne Probleme in die Freisprechanlage des Autos einbinden. Oft werden ja neue Smartphones von veralteter Software des Autos nicht mehr erkannt.
Ich bin rundum zufrieden.
An die FaceID muss ich mich noch gewöhnen.

cu Quichotte
 

Anhänge

  • IMG_3126.jpeg
    IMG_3126.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 15
  • Like
Reaktionen: Apfelsp und Salud

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.243
Die festeingebauten Navis sind teuer und nach einigen Jahren oft veraltet.
Naja, ich hab' das Gefühl, dass viele, die sowas auch 2025 noch schreiben, gar keine aktuellen Infotainment-Systeme in den Fahrzeugen kennen und da immer noch auf dem Stand von vor 10 Jahren sind. Allein die heute verfügbare Integration von Fahrzeugsystemen und Flottendaten gibt gerade den Navis (RTTI (Echtzeit-Verkehrsdaten), Reichweitenvorhersage und Ladeplanung bei BEVs usw.) einen deutlichen Vorsprung.

AppleMaps kennt die Staus
Das ist ja nun spätestens seit MY 2018 absoluter Standard, weil seit da wegen eCall zwingend ein Mobilfunkmodem verbaut wurde und quasi jedes Navi mit RTTI ausgestattet werden konnte.

Die festeingebauten Navis sind teuer und nach einigen Jahren oft veraltet.
Was hat sich denn an den navigationsfunktionen deines iPhones in den letzten 10 Jahren geändert? Oder lebst du noch in einer Welt, in der Navis in Fahrzeugen für ein Kartenupdate in die Werkstatt mussten? 😉 Auch das gehört längst der Vergangenheit an.

AppleMaps ist im iOS integriert und wirklich sehr gut.
Na, wenn du das schon toll findest, wirst bei Google Maps (oder einem aktuellen Navi in einem Auto) aus dem Staunen nicht mehr herauskommen 😉

Oft werden ja neue Smartphones von veralteter Software des Autos nicht mehr erkannt.
Für's Handsfree und PIM-Protokoll? Was anderes benutzt du ja nicht in deiner Konfiguration. Die haben sich seit 20 Jahren nicht mehr geändert.

Ich bin rundum zufrieden.
Das ist die Hauptsache! Aber dein Eindruck von Fahrzeug-Systemen scheint doch schwer auf dem Stand von 2015 oder so zu sein 😉Und es ist schon ein himmelweiter Unterschied, ob man noch ein "offline"-System hat/kennt, oder ein halbwegs aktuelles Navi/Infotainment-System.

Gerade BEVs haben da nochmal einen gewaltigen Schub bewirkt.
 
  • Like
Reaktionen: saw, dtp und AndaleR

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.295
Na, wenn du das schon toll findest, wirst bei Google Maps (oder einem aktuellen Navi in einem Auto) aus dem Staunen nicht mehr herauskommen
Naja, ich nutz beide, mir gefällt Apple Maps mehr. Vielleicht aber auch gewohnheit. Radarwarner, Routenvariationen fürs Fahrrad (nutz ich für den e Scooter), ... alles integriert. mehr brauch ich eh nicht,
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.243
Ich bin häufiger auf das iPhone als Navi bei Leihwagen angewiesen. Gerade auf Strecke und im europäischen Ausland finde ich subjektiv sowohl die Aktualität des Kartenmaterials (in DACH und Benelux meist ziemlich egal, in infrastrukturell noch schwächer ausgebauten Ländern nicht - da landet man dann schon mal ohne Not auf einer Schotterpiste, weil die vor einem Jahr fertiggestellte neue Bundesstraße noch fehlt...) als auch das eigentliche Routing deutlich besser.

Ist aber vmtl. irgendwo auch Geschmackssache.

Beim Fahrradfahren geht bei mir nach vielen Experimenten nix über Garmin i.V.m. Komoot.
 
  • Like
Reaktionen: voyager

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.227
Naja, ich nutz beide, mir gefällt Apple Maps mehr. Vielleicht aber auch gewohnheit. Radarwarner, Routenvariationen fürs Fahrrad (nutz ich für den e Scooter), ... alles integriert. mehr brauch ich eh nicht,
Radarwarner gibt es in vielen anderen Ländern, in Deutschland nicht in Karten und Maps.

Ich finde Google besser, alleine, weil ich diese Mickey Mouse Optik nicht mag. Dazu hat Apple mich mehrfach hier und im Ausland falsch geleitet.

Dazu wirft Google manchmal noch andere Strecken aus. Wollten letztes Jahr vom Pitztal nach Meran fahren und Karten gab 2 Strecken aus und Maps 3, die dritte war die fehlende Route über den Reschenpass.
 
  • Like
Reaktionen: voyager

Quichotte

Ingrid Marie
Registriert
04.11.13
Beiträge
265
Außerhalb von Deutschland nutze ich TomTom Go! Ist auch auf meinem iPhone! Und auf dem meiner Frau. Letztens bin ich auf dem Weg nach Luxemburg wegen Vollsperrung der Autobahn durch Köln geleitet worden, so ganz fit war AppleMaps nicht. Wollte mich auf noch im Bau befindliche Straßen lenken!
Bin dann auf TomTom umgestiegen.
Meine Kinder nutzen auch GoogleMaps (haben iPhones)! Mein Sohn die BMW Navi (neueres Modell).
Mein Astra ist von 2015, 2018 habe ich das teure letzte Update bekommen. 2022 war es nicht mehr zu benutzen!

Ich wechsele öfter die iPhones als die Autos :cool:
 
Zuletzt bearbeitet: