ist bei mir ähnlich. Bestellt hab ich am 27.09. ein PM 256GB in Titan. Lieferzeitraum seit dem 22 Nov - 29 Nov. Status ist aktuell immer noch auf "Vorgang läuft", obwohl es eigentlich seit letzter Woche sofort lieferbar ist.Als ich am 11.10 bestellt habe, stand schon bei Apple diesen Lieferzeitraum 14.11-21.11. Vor 2 Wochen haben die dann auf 15.11-22.11. angegeben. Ja, das finde ich auch komisch, was bei dir so zur Stande gekommen ist.
@rstle Also ich hatte beim übertragen der eSIM keinerlei Probleme. Am neuen iPhone wurde ich gefragt, ob ich die übernehmen will - Prozess durchgelaufen und dann passierte alles automatisch.
Ist aber eventuell Providerabhängig. Ich kann mir vorstellen, dass die den Automatismus auch so unterstützen müssen. War bei mir mit Vodafone aber kein Problem.
Ein verspätetes kleines Update hier. Vielleicht mag es den einen oder anderen interessieren. Mein vorbestelltes iPhone 15 Pro max kam dann tatsächlich auch nicht mehr an. Auch hier hat sich wohl einer bei Amazon Logistics wieder mal mit einem iPhone bereichert. Amazon selbst hat mir das Geld daraufhin 4 Tage später komplett erstattet. In der Zwischenzeit habe ich mein iPhone 15 Pro Max in Titan Natur direkt bei Apple kaufen können..Will dich nicht beunruhigen, aber genauso ist meines letztes Jahr von Amazon auch verschwunden. 1 Stop angezeigt, Live Ansicht weg, iPhone weg![]()
Hier ist der "versteckte" Vorbestell-Thread für die 16erMoin! Bei Apple iPhone 16pro vorbestellt, soll heute kommen! Gewicht 0,10 kgs, Apple Schutzhülle kommt auch, Paket 0,60 kgs! Beides aus Tschechien! Beides mit ups!
Die Gewichte irritieren mich!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.