Ich finde es heuchlerisch und nichts anders als kundenverarsche, andere finden es okay. Muss jeder selber wissen.
Lohnt es sich eigentlich morgen vor dem Apple Store zu warten und im Laden ein iPhone zu kaufen? Haben die die dann überhaupt vorrätig? Oder kriegt man die nur, wenn man die vorbestellt hatte?
Ich zitiere mich mal selbst und verweise auf diesen Beitrag.. Ich hab's doch gewusst, dass das Teil nicht bombenfest am iPhone hält. Da seine wichtigen Karten, Perso, Führerschein usw. reinzutun halte ich schon fast für fahrlässig.Den unverschämten Preis für diese kleine Kreditkartenhülle mal außen vor gelassen, verstehe ich zwar, dass der ein oder andere da seine wichtigsten Karten immer dabei hat aber mir kommen dazu auch folgende Gedanken/Fragen in den Sinn:
1. Die Hülle trägt zusätzlich auf. Somit wird das iPhone insgesamt dicker. Wer möchte das?
2. Wie fest hält die Hülle oder schert sie leicht ab wenn man das iPhone in die Hosentasche steckt?
Dito. Bin zwar kein Dauer-in-der-Hosentasche-Portmonnaie-Träger aber ist immer dabei. Handy, Portmonnaie, Autoschlüssel und Haustürschlüssel sind meine 4 wichtigen Begleiter wenn ich das Haus verlasse.Ich habe seit eh und je ein Portemonnaie in der Gesäßtasche. Und das wird auch zukünftig so bleiben. Schon alleine, weil man in das Wallet keine 10 Karten hinein bekommt.
Wer sagt das? Immerhin gibt's doch von Belkin schon einen passenden MagSafe-Halter fürs Auto.
Anhang anzeigen 169190
Aber keiner feiert sich selbst bis zum Himmel für sein "Engagement" für Umweltschutz.Nun ja, damit stehen sie ja nicht unbedingt alleine dar. Würde mal schätzen, dass ca. 90 % aller derzeit verkauften Notebooks fest eingebaute Akkus haben, die sich mehr oder weniger gut von einem Fachbetrieb austauschen lassen. Auch Microsoft bekleckert sich da z.B. nicht gerade mit Ruhm.
Nein, was ich z.B. bemängele ist, dass sie das Weglassen als Umweltschutz verkaufen, das ist nicht glaubhaft, wenn ich auf den verklebten Akku schaue.Nun ja, letztlich ist auch Apple ein gewinnorientiertes Unternehmen, das sich irgendwie von seinen Wettbewerbern absetzen muss. Klar, es geht immer was in Richtung Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Aber man sieht's ja. Wenn sie es dann mal z.B. durch das Weglassen von Zubehör versuchen, hagelt es auch gleich wieder Kritik.
Also ich gehe mal sehr stark davon aus, dass Belkin die Expertise hat, eine Halterung zu bringen, die auch funktioniert.
@dtp
Zumindest ich empfinde es halt als Heuchelei. Es wird immer schön auf das Umweltbewusstsein gepocht, gleichzeitig werden aber Geräte so designt, dass beim Recycling ein unnötig großer Aufwand entsteht und Benutzer am reparieren ihrer Geräte behindert werden.
Was mich interessieren würde,Belkin spricht das Thema auf der Website sogar an, soll wohl auch auf holprigen Straßen funktionieren.
Zumal die MagigMouse 2 zeigt, was sie vom Umweltschutz halten.Nein, was ich z.B. bemängele ist, dass sie das Weglassen als Umweltschutz verkaufen, das ist nicht glaubhaft, wenn ich auf den verklebten Akku schaue.
Im Prinzip bleibt sich Apple doch treu. Sie mögen einfach die Aufregung
iPhone 2G zu 3G: Display-Putztuch und Dock wurde weg gelassen
iPhone 6s zu 7: Klinke
iPhone X zu XS: Klinke-Lightningadapter
iPhone 11 zu 12: Netzteil und Earpods.
Und das gleiche Thema geht nächstes Jahr los, wenn das USB-C Kabel fehlt![]()
Der Aufschrei wird am größten sein, wenn Apple die Sticker weglässt. Weil irgendwann ist auch mal gut mit Umweltschutz![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.