• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 11 Pro vs 12

SlimOntario2033

Erdapfel
Registriert
05.02.18
Beiträge
5
Hi,

ich möchte natürlich nicht, dass ihr für mich in die Glaskugel schaut... aber ist denn davon auszugehen, dass das iPhone 12 besser wird als das 11 Pro?

Ich frage aus folgenden Grund. Eigentlich könnte ich noch ein paar Monate warten (wie es aussieht kommt das "normale" 12 ja erst Mitte/Ende November) da ich ein halbwegs funktionierendes iPhone 8 habe.
Allerdings bin ich ein relativ ungeduldiger Mensch bzw. die Tatsche das Apple gestern nichts zum IP12 gesagt hat, hat mich etwas demotiviert noch weiter zu warten (ich habe nämlich schon seit Juli/August auf die gestrige Präsentation gewartet, weil mir das immer empfohlen wurde... :D).

Die Frage ist nun... im Internet bekommt man das 11 Pro NEU inzwischen schon für ~840€. Beim iPhone 12 kann man ja davon ausgehen ~730€ hinlegen zu müssen.

Der Aufpreis (zwischen 11 Pro aktuell und 12 zukünftig) wäre nicht unbedingt das Thema. Immer hin hätte ich dann auch, als jemand der öfter mal zoomt, eine dritte Kamera. Auch den etwas größeren Display nehme ich gern an.

Gibts denn aus eurer Sicht noch Gründe warum ich unbedingt auf das 12 warten sollte? Wie war es denn bei den vergangenen Modellen? Die vorherigen HighEnd Geräte waren bisher immer etwas besser als die "günstigeren" Geräte der nachfolgenden Generation, oder?
 
Wenn, wird das 12er besser als das 11er und das 12 Pro besser als das 11 Pro...
Das ist mir natürlich klar. Ursprünglich wollte ich auch das iPhone 11, habe dann davon gehört dass das 12 einen dünneren Displayrand sowie OLED hat und habe mich aufs warten eingestellt...
Inzwischen schwanke ich dann aber eher zum 11 Pro, weil
- ich nicht noch ~2 Monate warten muss
- es preislich scheinbar keinen großen Unterschied zum 12er macht
- dritte Kamera
- etwas größer als das 12

Die Frage zu deiner Antwort wäre daher eigentlich nur: ist davon auszugehen dass das 12 besser als das 11 Pro sein wird?
 
Es wird schneller, wird (höchst fraglich) eine bessere Hauptkamera bekommen, aber:

Du wirst Abstriche machen beim Akku, beim Gehäuse und beim Display. Eventuell werden auch andere Kleinigkeiten weniger gut werden, wie etwa die Lautsprecher.

Von daher: Kauf das 11 Pro, wenn dich preislich sowieso nur das normale 12er tangiert.
 
Ich würde auch eher zum 11Pro greifen. Allen Anschein nach würde man sich mit den neuen iPhones nicht wirklich verbessern und da es wohl auch nichts mit 90Hz oder gar 120Hz wird, ist das 11Pro die "vernünftigere" Wahl.
 
Allerdings sollte man bedenken das die 12er wohl alle 5G fähig sind ( auch wenn 5G erst am Anfang hier in Deutschland ist ) , aber wenn man vor hat sein iPhone länger als 1 Jahr zu benutzen ist es meiner Meinung nach besser ein 12er statt ein 11er zu holen .
 
Auch bei 2-3 Jahren halte ich 5G nicht für zwingend erfoderlich. So schnell ziehen sie den Antennenbau nicht nach, und 4G wird ja auch weiter optimiert (und ist eher auf hohe Reichweiten und Abdeckung ausgelegt, 5G eher auf schnelleren Datendurchsatz auch bei größeren Menschenkonzentrationen wie Stadien oder Festivals - wie relevant/oft das wichtig ist, muss jeder für sich abwägen, für Filme streamen & Co. gibt es ja WLAN). Dazu möchte würde ich mich als 5G Early-Adopter nicht mit eventuellen Bugs und Aufpreisen in den Verträgen herumschlagen wollen, sondern eher beim übernächsten iPhone nachrücken, wenn es sich als neuen Ottonormalstandard etabliert hat.

Beim XR/SX wie auch 11/Pro liegt für mich das größte Problem darin, dass es kein wirklich handliches Gerät gibt, und mir das Gesamtpaket des XR/11 (LCD, sehr guter Akku, 1 bzw. 2 Linsen) wie auch der Preis viel eher zusagen würden, gerade diese Geräte aber unnötig groß ausgefallen sind. Wenn nun das 12er in 5,4" kommt, wäre das für mich die goldene Mitte. Mir hätte aber auch ein XR/11er in 5,0-5,4" sehr gut gefallen. Was mir bei allen 12er iPhones überhaupt nicht schmeckt ist, dass die Akkus wieder kleiner werden sollen. Dachte man hätte den Ive-Magerwahn endlich überwunden...

Dir scheint ein größeres iPhones wiederum zu gefallen, und wenn Dir auch die 3 Kamera nicht unwichtig ist, würde das 11 Pro gut zu Dir passen. Ich rate Dir aber noch 2-3 Wochen Geduld an. Bis dahin lüftet sich sicherlich, wie das 12 Pro ausfallen wird und ob es Dir den Aufpreis wert sein würde.
 
Auch bei 2-3 Jahren halte ich 5G nicht für zwingend erfoderlich. So schnell ziehen sie den Antennenbau nicht nach, und 4G wird ja auch weiter optimiert (und ist eher auf hohe Reichweiten und Abdeckung ausgelegt, 5G eher auf schnelleren Datendurchsatz auch bei größeren Menschenkonzentrationen wie Stadien oder Festivals - wie relevant/oft das wichtig ist, muss jeder für sich abwägen, für Filme streamen & Co. gibt es ja WLAN). Dazu möchte würde ich mich als 5G Early-Adopter nicht mit eventuellen Bugs und Aufpreisen in den Verträgen herumschlagen wollen, sondern eher beim übernächsten iPhone nachrücken, wenn es sich als neuen Ottonormalstandard etabliert hat.

Beim XR/SX wie auch 11/Pro liegt für mich das größte Problem darin, dass es kein wirklich handliches Gerät gibt, und mir das Gesamtpaket des XR/11 (LCD, sehr guter Akku, 1 bzw. 2 Linsen) wie auch der Preis viel eher zusagen würden, gerade diese Geräte aber unnötig groß ausgefallen sind. Wenn nun das 12er in 5,4" kommt, wäre das für mich die goldene Mitte. Mir hätte aber auch ein XR/11er in 5,0-5,4" sehr gut gefallen. Was mir bei allen 12er iPhones überhaupt nicht schmeckt ist, dass die Akkus wieder kleiner werden sollen. Dachte man hätte den Ive-Magerwahn endlich überwunden...

Dir scheint ein größeres iPhones wiederum zu gefallen, und wenn Dir auch die 3 Kamera nicht unwichtig ist, würde das 11 Pro gut zu Dir passen. Ich rate Dir aber noch 2-3 Wochen Geduld an. Bis dahin lüftet sich sicherlich, wie das 12 Pro ausfallen wird und ob es Dir den Aufpreis wert sein würde.

Da hast Du allerdings Recht was 5G betrifft , hatte ich so noch nicht drüber nachgedacht .
 
Allerdings sollte man bedenken das die 12er wohl alle 5G fähig sind ( auch wenn 5G erst am Anfang hier in Deutschland ist ) , aber wenn man vor hat sein iPhone länger als 1 Jahr zu benutzen ist es meiner Meinung nach besser ein 12er statt ein 11er zu holen .
Bei der Telekom sieht es mit der 5G-Versorgung schon gut aus.

In Berlin gibt es nur noch wenige Flecken ohne 5G und selbst mein Heimatdorf im Münsterland ist komplett versorgt, inkl. den Bauernhöfen weit vor den Toren des Dorfes.

Daher bin ich persönlich schon stark dazu geneigt im Oktober bei einem 12er-iPhone zuzuschlagen. Kommt halt auf Preis/Leistung an.
 
  • Like
Reaktionen: Pattuscheck
Wer wie er beim Gerätekauf ans Sparen denkt, für den ist 5G nun gar kein Kaufargument.

Die Verträge bei der Telekom sind im kleinsten Tarif S schon bei knapp 40 Euro brutto (ohne Gerät).
 
Das kommt auch immer auf den Bestandvertrag an.
Ich zahle bei Vodafone 25€ und 5G ist mit drin. Da sehe ich keinen extra Vertrag wenn man 5G nutzen möchte.
 
Ich zahle als Unitymedia-Bestandskunde aktuell sogar nur 5,- € im Monat und kann mit meinem Red XS 5G nutzen. Und so mies sieht die derzeitige Abdeckung bei Vodafone doch gar nicht aus. Klar flächendeckend ist was anderes, aber immerhin.

2020-09-30_14h35_24.png

Also für mich ist das 12 Pro (6.1) gesetzt. Schon deswegen, weil mein X nun drei Jahre alt wird und ich das 12er auch gerne wieder drei Jahre nutzen möchte.

ProMotion war mir eigenltich immer egal. Daher stört es mich nicht, dass das beim 12er wohl noch nicht kommen wird. Da finde ich den LiDAR-Sensor in Verbindung mit den Kameras, das neue Design und natürlich 5G deutlich spannender. Auch gehe ich davon aus, dass das 12er in Sachen Performance zulegen wird. Obwohl, was das angeht, bin ich mit dem iPhone X immer noch sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Verträge bei der Telekom sind im kleinsten Tarif S schon bei knapp 40 Euro brutto (ohne Gerät).
Aber eben auch häufig ihr Geld wert - je nach eigenem Bedarf und den örtlichen Begebenheiten.
Das mit der Telekom war allerdings auch nur ein Beispiel, weil ich nicht weiß, wie es um die Abdeckung bei O2 und Vodafone steht.
Gerade für O2-Kunden könnte 5G eine deutliche Verbesserung bringen, denn zumindest hier in Berlin ist das O2-LTE-Netz oft total überlastet, was Frau Bananenbiegerin als O2-Kundin oft zur Weißglut bringt.
 
Mit O2 hatte ich sowohl hier mitten in Stuttgart als auch auf dem Land bei meinen Eltern in der Nähe Bremens oftmals sehr schlechten bis gar keinen LTE-Empfang. Mit der Telekom war das zwar deutlich besser aber auch noch nicht wirklich gut. Vodafone liefert hier in meinem Fall bisher die beste Abdeckung, wobei zwischen den Erfahrungen jeweils zwei Jahre Vertragslaufzeit lagen und sich die Situation hier und da geändert haben könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Frog
Und was hat jetzt die 5G-Vetragsdiskussion mit der Frage des TS zu tun...??
 
Weil 5G relevant für die Kaufentscheidung sein könnte. Und das hängt nun mal mit dem Netzbetreiber und Vertrag zusammen.