Bei den Ergebnissen sticht das Huawei P30 Pro nach wie vor als Sieger bei Nachtaufnahmen hervor. Zwei von drei Aufnahmen entscheidet das Smartphone für sich, einmal ist es das Galaxy S10 und kein einziges Mal das iPhone 11 Pro Max mit neuem Nachtmodus. Auch das bei Nacht häufig gelobte Pixel 3 holt hier keinen Sieg.
Es gibt hier genug Fotoaffine Personen im Forum. Man weiss ja auch nicht, wieviele Versuche Apple gebraucht hat und ob das iPhone nicht doch irgendwie auf einem Stativ befestigt war (auch wenn sie es immer behaupten. iPhone ist halt für Schnappschüsse oder wenn man gerade zu faul ist seine Sony Alpha 7 oder 5D MkIV zu ziehen (wobei ich die beiden Geräte auch gerne nutze).Danke, ich habe hier auch den Eindruck dass vielen iPhone 11 Nutzern der fotografisch-technische Hintergrund fehlt und deshalb zuviel von der Technik erwartet wird.
Ja schon geschaut, ist auf max.Hast du ihn auf volle Helligkeit gestellt?
Mich würde man interessieren wie ihr eure iPhones kauft. Direkt oder in Rahmen eines Vertrages? Ich könnte aktuell einen neuen Vertrag schließen, aber ich bin ziemlich „enttäuscht“, da man quasi nichts mehr sparen kann. Gerade die neuen Telekom Tarife sind trotz ihrer hohen Grundgebühr mit habe dermaßen unattraktiv, selbst beim Reseller. Vodafone geht noch zB 36,99 pro Monat und das 11 Pro für 600 Euro dazu. Aber auch nur beim Reseller.
Ich könnte aktuell einen neuen Vertrag schließen, aber ich bin ziemlich „enttäuscht“, da man quasi nichts mehr sparen kann.
Gut verhandeln? Naja... also wenn der Grundpreis schon bei 39,99 ohne Handy liegt? Und mit Handy 60 Euro und fürs Handy 600 Euro dazu. Und das gilt für einen Neukunden!
Die nächsten Geräte andererer Hersteller werden wiederum noch besser sein und immer so weiter. Ganz ehrlich, das ist für mich nicht von Belang, weshalb diverse Vergleichstests für mich allein uninteressant waren und sind. Ich nutze das iPhone nicht maßgeblich wegen der verbauten Kamera, wobei ich selbstkritisch zugebe, dass die Entscheidung zum 11 Pro tatsächlich auch wegen der dritten Linse erfolgte. Apple Kosmos und so.
Ich wollte auch niemandem sein Recht auf Meinung verbieten, sondern lediglich meine Meinung äussern. Gebe Dir recht, dass unter Garantie bei allen Werbebildern getrickst wurde. Und sei es, dass das Motiv solange "zurechtgebastelt" wurde, dass es für das iPhone gut genug war. Ich habe übrigens auch ein Stativadapter in Bestellung, um das iPhone einzuspannen. Gut möglich, dass sich dadurch noch etwas mehr Qualität herausholen lässt.Es gibt hier genug Fotoaffine Personen im Forum. Man weiss ja auch nicht, wieviele Versuche Apple gebraucht hat und ob das iPhone nicht doch irgendwie auf einem Stativ befestigt war (auch wenn sie es immer behaupten. iPhone ist halt für Schnappschüsse oder wenn man gerade zu faul ist seine Sony Alpha 7 oder 5D MkIV zu ziehen (wobei ich die beiden Geräte auch gerne nutze).
Da ist sicher nichts gemacht, aber zum Thema Zauberstab noch eine Bemerkung:Zu deinen Bildern....ist da sicher nichts gemacht? Mir kommt der Kontrast recht hoch vor oder hast du auf den Zauberstab bei der Bearbeitung gedrückt. Ich habe auch schon etwas Abend romprobiert (iPhone 11 Pro) aber so kontrastreich war es nicht und auch nicht so scharf bzw. an sich nicht verrauscht.
Hier ein Blindtest. https://www.computerbase.de/2019-09/blindtest-smartphone-kamera-lesertest-2019/
Es gibt hier genug Fotoaffine Personen im Forum. Man weiss ja auch nicht, wieviele Versuche Apple gebraucht hat und ob das iPhone nicht doch irgendwie auf einem Stativ befestigt war (auch wenn sie es immer behaupten. iPhone ist halt für Schnappschüsse oder wenn man gerade zu faul ist seine Sony Alpha 7 oder 5D MkIV zu ziehen (wobei ich die beiden Geräte auch gerne nutze).
Ja, wie jedes jahrSollte das nicht das härteste Glas sein, das Apple je verbaut hat?![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.