- Registriert
- 21.12.14
- Beiträge
- 5.084
Zum Thema Kamera: In irgendeinem Testbericht habe ich gelesen, dass man das Teleobjektiv nur vermisst, wenn man zuvor auch bereits ein entsprechend ausgestattetes iPhone hatte. Für alle anderen soll laut Aussage des Testers die Kameraqualität des normalen 11er iPhone völlig ausreichen und dennoch hervorragend sein.
Von daher wird wohl für diejenigen, die wirklich nur gelegentlich spontan etwas knipsen, das 11er von der Kamera her wirklich ausreichen.
Beim Display soll man den Unterschied wohl auch nur im direkten Vergleich LCD/OLED bemerken. Wer von einem LCD iPhone/Handy kommt, wird mit dem LCD des 11er also auch definitiv zufrieden sein.
Damit sind - zumindest für mich - schon 2 Vorteile vom 11er Pro für mich erledigt. Ich nutze bisher ein iPhone 8 mit LCD und ohne Tele. Da ich auch nur gelegentlich fotografiere, werde ich wohl keine Telekamera benötigen. Abgesehen davon fand ich das Igelfoto hier im Beitrag schon überaus beeindruckend und für meine Anforderungen völlig ausreichend.
Und somit bleibt für mich als letzter Unterschied eben nur die kleinere Größe des Pro. Aber dafür müsste ich nun ca. 469,- EUR Aufpreis zahlen. Und trotz aller Technikaffinität und Begeisterung schaltet sich da derzeit noch irgendwie meine Vernunft ein.
Auf der anderen Seite sehe ich mich schon unbequem im Bürostuhl sitzen, weil das normale 11er für die Hosentasche zu sperrig ist.
Auf der anderen Seite sehe ich mich schon unbequem im Bürostuhl sitzen, weil das normale 11er für die Hosentasche zu sperrig ist.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich komme vom X, anschließend vom XS Max (beide mit Telelinse und OLED).
Es ist halt auch die Frage ob man die Telelinse benötigt, ich habe bei meinen Fotos mal nachgesehen und gemerkt das ich meist diese Linse nicht verwende.
Ich bin vom iPhone X auf das iPhone 11 gewechselt und war anfangs skeptisch ob sich der Wechsel überhaupt lohnt.
Die Kamera vom iPhone 11 ist echt super und die Ergebnisse des Nachtmodus sind wirklich klasse.
Den kleinen habe ich im Vorbeigehen mit dem bloßen Auge kaum erkannt. Es war kaum Licht vorhanden und das Bild wurde frei aus der Hand aufgenommen.
Anhang anzeigen 160083
@tornesch Ich habe das XS Max im Mai tauschen lassen, und es stellt das Foto (bzw. die Fotos) noch immer genau so dar. Das LCD des 11 stellt es dar, wie das XR.
Es ändert sich auch nichts, wenn ich in den Einstellungen Anpassungen vornehme. Dort wird der Farbverlauf auch mit angepasst.
Auch hier kann man es deutlich erkennen (wobei das Foto der iPhones hier nicht so gut ist, aber für das Aufzeigen des Unterschiedes reicht es).
Ich habe es eben mal mit dem 6s verglichen, der Himmel beim 11er leuchtet mehr und istvom hellblau auf jeden Fall echter, keine Spur
Von Lilastich.
Den bekomm ich aber - das ist witzig - wenn ich es so wie Du abfotografiere auch, hier vom IpadPro, auf dem Foto sieht das 6s natürlicher aus.
Der WA einer Bildschirmaufnahme bringt den Ton offensichtlich so nicht rüber, puscht dafür die Farben massiv...!?
Ich finde das schon lila auf dem 11 Pro.
Vergleiche mal die weißen Blüten auf beiden Bildern. Beim Pro ganz klar rotstichig. Das ist eben ein Nachteil des OLED. Bei manchen Samsung Geräten ist das noch viel deutlicher.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.