• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

iPad11Pro geplatzt-explodiert

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
Eine seltsame Geschichte ist das schon. Wenn die Deformation durch äußere Gewalteinwirkung entstanden wäre, wie von einigen Kommentarscheibern vermutet wird, müsste meiner Meinung nach auch der untere Teil des Rahmens unter der Kunststoffabdeckung verbogen sein und das ist nicht der Fall. Und auch dass jemand mit einem Werkzeug un der Öffnung rumgestochert hat ist ohne sonstige Spuren zu hinterlassen ist nur schwer vorstellbar. So oder so, die Versicherung wird das Gerät mit Sicherheit begutachten lassen, um sicher zu gehen, dass es sich nicht um eine mutwillige oder fahrlässige Beschädigung handelt. In dem Fall glaube ich nämlich nicht dass sie Ersatz leisten müssten.
Nö, denke ich nicht - ohne eine Hypothese aufstellen zu wollen, was die Ursache ist.
Beidseitiger Druck kann durchaus zu einseitigen Verformungen führen, abhängig von unterschiedlichen Materialien, aber auch wenn das Teil vor dem Bruch minimal durchgebogen war. Nimm einfach eine Platte aus zwei unteschiedlichen Materialien und presse sie lateral zusammen - ich wette, daß da meistens eine der beiden Platten zuerst craht.

Ohne dem Kind nahetreten zu wollen - abgesehen davon, daß er Vater das schon ausgeschlossen hat - wäre ein Versuch, mittels eines Werkzeugs mal unter das Display schauen zu wollen, meine erste Vermutung gewesen (wie gesagt, ohne Unterstellung, nur daß ich das bei mir selbst in dem Alter für möglich gehalten hätte, wenn es keine Schrauben gegeben hätte).
Eine Explosion wäre großflächiger gewesen.

Vorschädigung, wie auch immer, und dann ein minimaler Faktor, das könnte ich mir durchaus vorstellen.


Edit: Für unsere Spekulationen wäre es natürlich hülfreich, zu wissen, aus welchen Materialien der vebrogene obere Rahmen und der stabile untere Rahmen besteht. Und was so außenrum ist. Und wie befestigt.
 

Mitglied 231919

Gast
Eine seltsame Geschichte ist das schon. Wenn die Deformation durch äußere Gewalteinwirkung entstanden wäre, wie von einigen Kommentarscheibern vermutet wird, müsste meiner Meinung nach auch der untere Teil des Rahmens unter der Kunststoffabdeckung verbogen sein und das ist nicht der Fall.
Wie ich schonmal schrieb ist der untere Teil der Gehäuseflanke unter dem Plastikeinsatz durch die Rückwand gestützt und somit viel stabiler. Der Gehäuseteil oberhalb dem Plastikeinsatz zum Display hin ist aber wirklich nur ein freier Steg und somit die schwächste Stelle für ein mögliches Knicken.
 

T1_Nobby

Golden Delicious
Registriert
27.07.10
Beiträge
9
Passt vielleicht nicht so ganz zum Thema, aber bei uns auf Arbeit ist auch mal eine Sicherheitsscheibe einfach so mit einem
lauten Knall geplatzt. Da es Sicherheitsglas war, lagen dann Gott sei dank keine Splitter am Boden, sondern die Scheibe blieb im Rahmen mit einem kaleidoskopartigen Muster von Millionen Minisplittern. Ursache war wohl, dass die Scheibe mit zu grosser Spannung im Rahmen befestigt wurde. Und irgendwann knallt's dann eben.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

allans1976

Eifeler Rambour
Registriert
17.06.15
Beiträge
599
Passt vielleicht nicht so ganz .. bei uns .. ist auch mal eine Sicherungsscheibe .. geplatzt. .. Ursache war .. Spannung im Rahmen ..

Finde passt sogar sehr gut hier rein. Natürlich kann auch eine Fertigungstoleranz ursächlich sein, die ggf. zusätzlich auf das Glas einwirkte.

Bei einem Kollegen, dessen Sohn ein iPad mal einen Treppengang im Haus herunter beförderte und das Gerät bei einem Schrauber in Reparatur war, verhielt es sich so:

Bei der Reparatur platze -nach Aussagen des Schraubers- zwei Mal das Austausch-Display genau aus dem Grund, weil wohl das beim Sturz scheinbar leicht verformte iPad-Gehäuse auf das Austausch-Glas Druck ausübte. Erst nach Nachformung der Chassis hielt das dritte Austausch-Display dann Stand.

Deshalb zwei Dinge denkbar: Fertigungstoleranz, eine durch den Halter entstandene minimale Verformung oder eben eine Kombination aus beiden Sachverhalten.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf