Ich verwende das iPad häufig zum Schreiben mit einem Tastaturdock, dafür würde sich das iPad Pro aufgrund des größeren Displays z.B. sehr gut eignen. Es ist doch nicht jeder, der zur Zielgruppe eines iPad Pro gehört, automatisch ein Grafiker.Warum würdest du dir das Pro dann holen?
Nur wegen dem großen Display?
Wie ist das eigentlich mit dem Pencil,funktioniert der auch auf älteren Geräten.
Z.b Ipad Air2...?
Ich nicht.Also für mich persönlich wäre der Pencil ein vollkommen unnötiges Werkzeug. Von daher kann ich nachvollziehen, warum Apple sich dazu entschlossen hat, ihn nicht im Lieferumfang beizulegen.
Guck dir mal die Apple-Webseite zum iPad Pro an und schau, wie wenig präsent dort der Stift (oder auch das Smart-Keyboard) beworben werden. Es ist doch vollkommen unsinnig, den Preis eines Produktes unnötig in die Höhe zu treiben, in dem der Stift für alle Kunden beigelegt wird. Oder denkst du tatsächlich, dass Apple, wenn es anders gelaufen wäre, das iPad Pro gemeinsam mit Stift für 899 Euro verkauft hätte? Sicher nicht. Eher würde das Tablet dann am Tausender kratzen. Ein Combo-Angebot wäre vielleicht sinnvoll gewesen (dass der Stift z.B. im Paket mit dem iPad Pro "nur" 69 Euro kostet).(…) und der "Innovation" verkaufe, dass nun erstmalig und mit einzigartiger Technik versehen eine Stiftbedienung eingeführt wird.....dann gehört der Stift für mich dazu.
Ja, tut er. Aber das ist ja nicht relevant dafür, ob er im Lieferumfang beigelegt sein muss.Er funktioniert ausschließlich an dem iPad Pro. Oder irre ich mich da?
Ja, die würde ich dazu nehmen. Aber letztendlich verhält es sich wie beim Pencil.dann wirst du dir aber sicherlich die Tastatur dazu holen wollen, oder?
Naja, sie verkaufen auch demnächst ein ATV mit beigelegter Fernbedienung, die separat irgendwas um 89,-€ kosten soll bei einem Gesamtpreis von 179,-€.Oder denkst du tatsächlich, dass Apple, wenn es anders gelaufen wäre, das iPad Pro gemeinsam mit Stift für 899 Euro verkauft hätte?
Dann bezahlste ja aber das doppelte und hast 2 Geräte zuhause.Kauft man sich das Pro in der 32GB Version mit Stift und Cover, so könnte man sich gleich ein MacBook auch kaufen.
Du nennst das Argument ja selbst. Warum sollte Apple dem Apple TV einen Spielcontroller beilegen, wenn nur ein Teil der Käufer dafür Verwendung findet? Richtig: Es gibt keinen Grund. Deswegen liegt er auch nicht bei. Die Fernbedienung ist da schon ein anderes Kaliber, da sie nunmal anders als der Stift beim iPad Pro ein integraler Bestandteil des Bedienkonzeptes ist. Zudem hat Apple natürlich ein Interesse daran, dass alle Käufer über eine Siri-Remote verfügen (u.a. um eine einheitliche Basis für Entwickler zu schaffen).Ein separater Spielecontroller (nicht dieses Dingen für 15,-€), das wäre etwas, was ich bei Deinem Argument gelten lassen würde bezogen auf das iPad Pro und den Eingabestift.
Was jetzt genau? Ich persönlich halte das iPad Pro für ein wenig zu teuer. Einigen wir uns darauf, dass 799 Euro für das iPad Pro ohne Pencil angemessen wäre?Wie siehst Du das?
Danke eins genügt mir, würde ich das bei jedem Artikel machen, so könnte ich Haus bauenDann bezahlste ja aber das doppelte und hast 2 Geräte zuhause.![]()
![]()
Martin...das ist doch nicht mein Argument, sondern Deins und ich wollte Dir nur vergleichbar aufzeigen, wie ich den Stift sehe.Du nennst das Argument ja selbst. Warum sollte Apple dem Apple TV einen Spielcontroller beilegen, wenn nur ein Teil der Käufer dafür Verwendung findet? Richtig: Es gibt keinen Grund. Deswegen liegt er auch nicht bei.
Die Tatsache, dass eine Remote im Wert von 89,-€ bei einem Verkaufspreis von 179,-€ beigepackt wird.Was jetzt genau?
Irgendwie verstehe ich dich nicht. Wärst du dann auch dafür, dass beim Apple TV der Spielcontroller beigelegt ist, und er dafür 30-50 Euro teuerer wird?Für Dich ist der Stift aber wie der Spielekontroller. Und das wollte ich nur herausstellen, dass da Dein Argument für mich eben nicht zählt.![]()
Ja, weil die doofe Fernbedienung nunmal ein wichtiger Bestandteil des Bedienkonzeptes ist. Und ich behaupte einfach mal salopp, dass für eine Fernbedienung beim Apple TV ein weit größerer Käuferanteil Verwendung findet als für einen Stylus beim iPad.Wenn ich das ATV haben will, muss ich auch diese doofe Bedienung mitbezahlen, obwohl mir eine normale gereicht hätte.
Ähm sorry Martin... also wenn ich den Aussagen auf der Keynote und der Werbung so deute - dann ist der Stift ebenso ein wichtiger Bestandteil des Bedienkonzeptes beim iPad Pro. Oder wieso wird bei jedem Werbefilm, bei jeder Printwerbung von 100% Zeit etwa 80% auf den Stift und das iPad pro eingegangen?Ja, weil die doofe Fernbedienung nunmal ein wichtiger Bestandteil des Bedienkonzeptes ist.
Wie bedienst du ein iPad ohne Stift?Das war jetzt aber ein Eigentor![]()
Wie jetzt ein iPad? Mit dem Finger...Wie bedienst du ein iPad ohne Stift?
Wieder EigentorWie bedienst du einen Apple TV ohne Fernbedienung?
Hehe...Nein. Du drehst das immer wieder zu Deinem Argument um.Irgendwie verstehe ich dich nicht. Wärst du dann auch dafür, dass beim Apple TV der Spielcontroller beigelegt ist, und er dafür 30-50 Euro teuerer wird?
Übrigens: Print-Werbungen gibt es für das iPad Pro noch gar keine. Und bei den drei bisherigen Werbefilmen kommt der Pencil in einem gar nicht vor und im über drei Minuten langem Hauptvideo zum iPad Pro gerade einmal 15 Sekunden. Darf ich es auch mal sagen: Eigentor!Oder wieso wird bei jedem Werbefilm, bei jeder Printwerbung von 100% Zeit etwa 80% auf den Stift und das iPad pro eingegangen?
Glaubst du mir war nicht klar, dass das kommt?Wieder Eigentor... natürlich mit der Remote App auf meinem iPhone
![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.