- Registriert
- 14.04.16
- Beiträge
- 8
Hallo zusammen,
ich bin neu & habe ehrlich gesagt noch nie ein Apple-Produkt besessen
. Ich möchte das alsbald aber gerne ändern, und mir (wenn es hoffentlich bald erscheint) das neue Macbook Pro 15" kaufen, und als Ergänzung ein iPad Pro 12.9" . Hintergrund ist, dass ich gerne viel herumreisen und trotzdem auf professionellem Niveau arbeiten möchte (Softwareentwicklung inklusive Design & Illustration).
Mein Wunsch an das iPad Pro wäre, dass es samt und sonders meine Zettelwirtschaft ersetzt, wenn das denn geht. Ich brainstorme viel, mache mir Mindmaps, Notizen, und vor allem Skizzen über Skizzen. Und mein Traum wäre, dass ich das alles rein über das iPad Pro machen, und dann auch noch gut und schlüssig organisieren und mit dem Macbook und der Cloud synchronisieren kann. Auch Post und Kaufbelege etc würde ich am liebsten mit der Kamera des iPads digitalisieren und dann direkt archivieren, sodass ich mir auch meine Aktenordner gerne sparen würde.
Meine Frage an Leute, die vielleicht ähnliches getan haben oder vorhatten, ist, wie gut so ein Einsatz in der Praxis für euch funktioniert?
Ich höre jede Menge gute Sachen über den Apple Pencil, aber habe auch zumindest eine kritische Stimme vernommen, für die das iPad Pro "Papier" nicht gänzlich ersetzen konnte (in dem Fall weil die Person es zu umständlich und langsam fand die eigenen Notizen und Dateien zu durchforsten..).
Was meint ihr?
Mein zweiter Wunsch wäre das iPad Pro als mobilen zweiten Bildschirm für das Macbook zu verwenden. Ich weiß, dass das wohl geht mit einer App/Software namens "Duet". Frage an euch wäre, ob das wirklich gut und verlässlich funktioniert und für den dauerhaften bis gar täglichen Einsatz geeignet ist (ohne Nachteile)?
Und vielleicht eine dritte Frage: Mit einer neuen Generation des iPad Pro 12.9" ist wahrscheinlich nicht vor Herbst zu rechnen, oder? Meint ihr iOS wird im Laufe der Zeit noch besser an das iPad Pro 1.0 angepasst (z.B. in Bezug auf diese riesigen Abstände zwischen den Icons)? Und könnte 3D-Touch noch dazukommen, oder ist das eine hardware-seitige Limitierung des ersten iPad Pro?
Vielen Dank! Ich hoffe ja, ich komme auf den Apple-Trip
.
ich bin neu & habe ehrlich gesagt noch nie ein Apple-Produkt besessen

Mein Wunsch an das iPad Pro wäre, dass es samt und sonders meine Zettelwirtschaft ersetzt, wenn das denn geht. Ich brainstorme viel, mache mir Mindmaps, Notizen, und vor allem Skizzen über Skizzen. Und mein Traum wäre, dass ich das alles rein über das iPad Pro machen, und dann auch noch gut und schlüssig organisieren und mit dem Macbook und der Cloud synchronisieren kann. Auch Post und Kaufbelege etc würde ich am liebsten mit der Kamera des iPads digitalisieren und dann direkt archivieren, sodass ich mir auch meine Aktenordner gerne sparen würde.
Meine Frage an Leute, die vielleicht ähnliches getan haben oder vorhatten, ist, wie gut so ein Einsatz in der Praxis für euch funktioniert?
Ich höre jede Menge gute Sachen über den Apple Pencil, aber habe auch zumindest eine kritische Stimme vernommen, für die das iPad Pro "Papier" nicht gänzlich ersetzen konnte (in dem Fall weil die Person es zu umständlich und langsam fand die eigenen Notizen und Dateien zu durchforsten..).
Was meint ihr?
Mein zweiter Wunsch wäre das iPad Pro als mobilen zweiten Bildschirm für das Macbook zu verwenden. Ich weiß, dass das wohl geht mit einer App/Software namens "Duet". Frage an euch wäre, ob das wirklich gut und verlässlich funktioniert und für den dauerhaften bis gar täglichen Einsatz geeignet ist (ohne Nachteile)?
Und vielleicht eine dritte Frage: Mit einer neuen Generation des iPad Pro 12.9" ist wahrscheinlich nicht vor Herbst zu rechnen, oder? Meint ihr iOS wird im Laufe der Zeit noch besser an das iPad Pro 1.0 angepasst (z.B. in Bezug auf diese riesigen Abstände zwischen den Icons)? Und könnte 3D-Touch noch dazukommen, oder ist das eine hardware-seitige Limitierung des ersten iPad Pro?
Vielen Dank! Ich hoffe ja, ich komme auf den Apple-Trip
