Ähnliches Problem habe ich seit iOS 5 mit dem iPhone 4: Im gelockten Zustand 2 mal auf die Hometaste drücken erlaubt es das aktuelle Lied zu überspringen, Musik lauter zustellen, etc. und jetzt kann man durch das 2malige drücken des Homebuttens auch auf die Kamera-App zugreifen. Bilder kann man nicht ansehen, (das iPhone ist ja gesperrt) beim abermaligen Drücken des Homebuttens (Kamer-app beenden) hat man aber uneingeschränkten Zugriff auf das iPhone…
Also wenn ich bei meinem iPhone die Kamera-App beende, wenn ich sie vom Lockscreen geöffnet habe, dann fördert das bei mir die Codeeingabe zu Tage. Wo ist da der uneingeschränkte Zugriff?
Same here, kann das nicht nachvollziehen
Im kommerziellen Umfeld kann eine Mail, die von einem unbefugten gelesen wird über sein und nicht sein entscheiden. Und ja wir nutzen iPads @work ...Na klar, eine Sicherheitslücke die geschlossen werden muss, aber mal ehrlich, so gefährlich ist die nicht... man braucht physischen Zugriff, ein Smartcover, und hat dann nicht mal einen voll funktionierenden Homescreen...
Das kann sogar ganz zufällig geschehen. Und bei x Millionen iPad-Usern ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass jemand rein zufällig auf einen Fehler stößt.Wer bitte findet sowas heraus????
Also wenn ich bei meinem iPhone die Kamera-App beende, wenn ich sie vom Lockscreen geöffnet habe, dann fördert das bei mir die Codeeingabe zu Tage. Wo ist da der uneingeschränkte Zugriff?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.