• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad dominiert weiterhin den Tablet-Markt

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.553
Geschrieben von: Jan Gruber
Jelly Scrolling Tablet-Markt

Laut den neuesten Daten von Canalys hat der Tablet-Markt im vierten Quartal 2024 um 5,6 Prozent zugelegt. Das Wachstum wird vor allem durch das iPad angetrieben, das im Jahresvergleich um beeindruckende 13,8 Prozent gewachsen ist. Apple festigt damit seine unangefochtene Führungsposition im Tablet-Segment.

Marktanteile und Verkaufszahlen​


Im letzten Quartal 2024 konnte Apple einen Marktanteil von 42,3 Prozent im Tablet-Markt erreichen. In diesem Zeitraum wurden 16,9 Millionen iPads verkauft, was einem Anstieg von 1,8 Millionen Einheiten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zur gleichen Zeit belegte Samsung den zweiten Platz, indem das Unternehmen 7,1 Millionen Tablets verkaufte und einen Marktanteil von 17,8 Prozent erzielte. Auf dem dritten Platz folgt Lenovo mit 2,8 Millionen verkauften Tablets und einem Marktanteil von 7,1 Prozent. Huawei und Xiaomi belegen mit 2,6 Millionen und 2,5 Millionen verkauften Tablets die folgenden Plätze.

Tablet-Markt: Wachstumsfaktoren und Ausblick​


Für das Gesamtjahr 2024 meldete Apple 56,9 Millionen verkaufte iPads, was einen Marktanteil von 38,6 Prozent bedeutet. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum von 14 Prozent im vierten Quartal, das durch die Einführung neuer Modelle wie des iPad Mini und iPad Air gefördert wurde. Diese Innovationen scheinen entscheidend für die anhaltende Nachfrage nach Apples Tablets zu sein.

Im Frühjahr 2025 wird zusätzlich mit der Ankündigung eines neuen Einsteiger-iPads und einer aktualisierten Generation des iPad Air gerechnet, was weiteres Wachstum im Tablet-Markt anstoßen könnte.

Via Canalys

Im Magazin lesen....
 
Leider ist Apples Tablet Dominanz SEHR schlecht für die Entwicklung dieser Gerätekategorie.
Apple hat keinen Druck iPadOS ernsthaft weiterzuentwickeln oder das iPad gar in Richtung Laptopfunktionalität zu treiben
Das Androidlager hat es weitgehend versäumt Apps konkret für Tablets anzupassen, was der Hauptgrund ist, warum bis heute Android-Tablets wenig konkurrenzfähig zum iPad sind.

In Summe wird Apple weiterhin die Pros mit Leistung aufpumpen, ohne dass dies marktbreite usecases hätte.
Und Google/Android wird eher weiter in Chromebooks „investieren“, als tolle Tablets mit tollen Apps zu forcieren…
Das macht es Apple zu leicht und beschert uns im Alltag nur mediokre Konsum-iPads…🤷🏼‍♂️
 
Das Androidlager hat es weitgehend versäumt Apps konkret für Tablets anzupassen, was der Hauptgrund ist, warum bis heute Android-Tablets wenig konkurrenzfähig zum iPad sind.
Wirklich? Hab ab und an andere Tablets in der Hand und muss sagen: Nö, da war keins dabei, dass diese flüssige Bedienung hatte wie ein iPad.
Wischen zwischen den Homescreens, Apps, usw. - das fühlt sich am iPad (Pro) einfach wesentlich besser und schneller an. Das ist das Gesamtsystem - nicht die Apps. Denke ich.

Hier ist ein Android-Tablet im Haushalt - was macht es? Es dient der Visualisierung von HomeAssistant. Da muss nicht viel gewischt, Apps gestartet oder gewechselt werden. Und natürlich preislich etwas anderes als das günstigste neue iPad.

Auch nennst du die fehlende Laptop-Funktionalität vom iPad: Die bekommen wir nicht so schnell. Apple will mehrere Geräte verkaufen - fertig.
Und dann gibt es die, die auch nur mit iPad arbeiten können - die brauchen keinen Rechner, Laptop und so. Ich schalte mich auch per MS RemoteDesktop (oder jetzt wenen „Windows“…) auf den Windows-Rechner - merkt man teils nicht mal mehr. Andere machen das mit macOS.
 
Hier ist ein Android-Tablet im Haushalt
Ich hab auch ein FireTV Tablet rumliegen (ebenso Homeassistant, wenn ich mal Zeit dazu habe). Aber da ich da derzeit nicht weiter mache, liegts nur rum. Benutzen? Nö, kein interesse. Taugt mir nicht vom „feeling“.

Und dann gibt es die, die auch nur mit iPad arbeiten können - die brauchen keinen Rechner
Könnte ich theoretisch auch mit der Kanzlei Software (Steuerberater), läuft über den Parallels Client mit Checkpoint VPN. Für unterwegs und beim Klienten hab ich es eingerichtet. Mit Externen Monitor könnte ich so auch in der Kanzlei arbeiten. Das einzige was mich stört, dass ich nicht 2 größere externe Displays betreiben kann. Am Android Tablet meiner Chefin hab ich das mal probiert. Der Parallels Client am Android Tablet war sowas von Mist, das hatte keinen Spass gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Der einzige Vergleich zu den iPad sind die S Geräte von Samsung. Sie stehen den iPads in nichts nach. Haben dazu bessere Displays.

Apple macht halt auch viel an passender Werbung und auch die Administration der Geräte in zum Beispiel einer Schule ist ja kein Hexenwerk. Ich weiß nicht, wie es bei anderen Geräten aussieht, nur denke ich mir, das auch die Kinder selbst besser auf ein brauchbares iPad aufpassen als auf irgendein Tablet.

Das die M iPads schon längst MacOS anbieten sollten ist ein Thema, was wir schon oft besprochen haben, das macht Apple nicht, so lange die Analysen ergeben, dass man mit dem jetzigen Weg mehr Geld verdienen kann. Zudem ist die Gefahr sehr groß, dass es dann viele Nutzer geben wird, welche dann eventuell ihr MacBook verkaufen oder keine mehr kaufen.
 
Leider ist Apples Tablet Dominanz SEHR schlecht für die Entwicklung dieser Gerätekategorie.
Apple hat keinen Druck iPadOS ernsthaft weiterzuentwickeln oder das iPad gar in Richtung Laptopfunktionalität zu treiben
Das Androidlager hat es weitgehend versäumt Apps konkret für Tablets anzupassen, was der Hauptgrund ist, warum bis heute Android-Tablets wenig konkurrenzfähig zum iPad sind.

In Summe wird Apple weiterhin die Pros mit Leistung aufpumpen, ohne dass dies marktbreite usecases hätte.
Und Google/Android wird eher weiter in Chromebooks „investieren“, als tolle Tablets mit tollen Apps zu forcieren…
Das macht es Apple zu leicht und beschert uns im Alltag nur mediokre Konsum-iPads…🤷🏼‍♂️
Das sehe ganz anders,es gibt beim IPad sehr viele nicht angepasste iPhone Apps,die halt einfach nicht vergrößerbar sind.Mit einem Android Tablet von Samsung ist das zb möglich,indem man durch die zusätzlichen Funktionen in Samsung Labs diese als Vollbild darstellen kann,und das ist ein großer Vorteil,finde ich,man muss sich halt nur damit beschäftigen,sonst fällt das untendurch und man weiß davon garnix😉
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
Ich hab auch ein FireTV Tablet rumliegen (ebenso Homeassistant, wenn ich mal Zeit dazu habe). Aber da ich da derzeit nicht weiter mache, liegts nur rum. Benutzen? Nö, kein interesse. Taugt mir nicht vom „feeling“.

Kommt jetzt halt sehr drauf an was für ein Fire Tablet, aber das sind ja schon völlig andere Geräte zu völlig anderen Preisen ... das vergleichen ist etwas schwer. Ich hab seit langem ein 15 Euro Fire Tablet das super viel im Einsatz ist - nämlich zum Comics lesen am stillen Örtchen - ist ganz ok :)

---
Irgendwie gibts für mich und gefühlt für die meisten anderen halt leider wirklich nichts als iPads und das wars. Die Kategorie an Geräten hat Apple ja auch mehr oder minder erfunden. Wenn ich mir jetzt aber so Xiaomi, Samsung eh schon genannt hier, oder auch durchaus Lenovo anschaue - die haben _eigentlich_ keine schlechten Geräte. Nutzen mag ich die nur dennoch nicht - was nicht nur daran liegt das ich Apple only eigentlich bin - sondern die meistens von der Nutzung halt doch eher naja sind.

---
Vielleicht liegts auch daran, das zumindest für mich, Tablets schon irgendwie so "Companion" oder "Briding" Geräte zwischen zwei Kategorien sind. Und Apple die iPads halt perfekt ins Ökosystem integriert hat, das können sie einfach wie kein zweiter, und sie haben auch viel "Ökosystem" rund herum aus eigener Hand, und andere das so nicht schaffen aufgrund viele Gründe.
 
  • Like
Reaktionen: voyager und AndaleR