Ich bin ein absoluter Apple Anfänger da ich eigentlich immer Samsung Produkte hatte.
ist es denn "haben wollen" oder siehst Du einen konkreten Vorteil beim Verwenden von Apple? Nicht, dass ich Dir das ausreden wollen würde - bei mir ist es dann aber ein Komplettumstieg geworden und ich finde auch, das ist das einzig sinnvolle. Aber es hat ja jeder seine eigenen Vorlieben und Gewohnheiten und da muss man doch sagen, dass Samsung/Android doch ein relativ diametrales Bedienkonzept hat. Apple versucht AEG, auspacken, einschalten, geht. Das auch gut. Aber wer Einstellmöglichkeiten gewohnt ist, wird feststellen, dass die Philosophie den einen oder anderen Knopf komplett entbehrlich macht. Es funktioniert, aber eben so, wie geliefert und nur wenig ist änderbar. Puh, viel Geschwafel.
Die Angebotspalette bei Apple umfasst verschiedene Serien ("normales" iPad, iPad Air und iPad Pro) mit verschiedenen Bildschirmdiagonalen und meist aufgrund des Alters/Preises verschiedenen Features. Dann ist noch die Speichergröße. Ein iPad kann man nicht intern speicherseitig erweitern, aber mittlerweile ist Apple soweit, dass innerhalb des Sandboxing ein Zugriff auf externe Datenträger mit passendem Interface - dazu ist nötigenfalls ein Adapter erforderlich - erlaubt. Sofern also die App korrekt programmiert und recht aktuell ist, kann man mit externer Festplatte kompensieren, hat dann aber immer Gebamsel dran, das man verlieren oder kaputtmachen kann und last but not least können Festplatten/SSDs mit ihren Dateisystemen auch logisch defekt gehen (einmal zum falschen Zeitpunkt ausgezogen... ein Backup ist also auch hier Pflicht und wenn man zum Mandanten geht, vielleicht ist da doch ein größerer interner Speicher sinnvoll; sieht zum einen besser aus und zum anderen gehen die auf dem externen Datenspeicher gelagerten (privacy? DSGVO, Kundendaten?) eher nicht verloren).
Last but not least gibt es jedes iPad in einer Wifi-Variante und in einer mit LTE/5G-Support (5G nur beim neuesten iPad Pro); der Preisaufschlag von Wifi zu Mobilfunk ist pro Speicheroption jeweils 100 Euro drauf. Falls Du ein iPhone haben solltest mit einem Tethering-fähigen Vertrag mit genügend Datenvolumen - ich bin mit der Kombi immer gut (und günstiger) gefahren. Eine entsprechende SIM und Datenvolumen kostet ja auch. Mit anderen Hotspot-tauglichen Handys über WLAN geht es möglicherweise auch.
Ganz grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass ein iPad Air 4 etwas für Dich wäre. Hat die aktuelle CPU (A14) vom iPhone 12 und ist sehr flott. Dafür nicht so teuer wie das iPad Pro, aber sieht fast gleich aus und Pencil2 sowie Tastatur gibt es dafür auch. Ein guter Kompromiss also.
Falls Du in Richtung iPad Pro schielen solltest, weiß ja nicht warum, aber falls, dann wäre auch das iPad Pro 2018/2020 eine gute Alternative, die immer noch auf ungefährem Quad-Core-i7-Niveau ist, wobei die Grafik der intel-Grafik davonläuft Gerade ist noch ein neueres iPad Pro mit dem aktuellen M1 ("Apple Silicon") herausgekommen, das aber im Moment teils schwer erhältlich ist und wenn, dann recht teuer.
Die Performance bei allen iPad (Pro) ist nur zum Beeindrucken da, eigentlich - alle reagieren flott und unterscheiden nur, ob das App öffnen in pft oder pfft Millisekunden erfolgt. iPadOS ist schon etwas gereift, aber gegenüber der Werbung "ein vollständiger Computer" dann leider doch recht einschränkend, jedenfalls für meine Belange.
Der Support von Apple umlangt ca. 5 Jahre bzgl. der neuen OS-Versionen. Eine Reparatur ist so gut wie unmöglich, meist wird das Gerät ausgetauscht. Deshalb bietet es sich an, entweder bei Apple direkt zu kaufen (=Apple ist der Händler, daher Gewährleistung) oder aber den Apple Care oder ähnliches dazuzunehmen, da die Reparaturpauschalen ohne Garantie doch recht happig sind. Die Herstellergarantie von Apple umfasst ein Jahr.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Denkanstöße geben.
Preisvergleiche bekommst Du sicherlich selbst hin; beim Air bist Du ab 650 Euro dabei (kleinster Speicher, kein Zubehör, keine Garantieerweiterung).