• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iPad 3 Displaylieferungen an Apple haben begonnen - 2 Millionen bis Ende November

skappley

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.06.07
Beiträge
745
Klar, recht hast Du - und habt Ihr anderen - natürlich in dem Punkt, wenn man die Einstellung hat, "je mehr desto besser."

Die Frage ist nur, ob man es wirklich braucht.

Das mit den Auflösungen ist wirklich immer so eine Sache. Hat man sich erst mal an eine höhere Auflösung gewöhnt, dann möchte man sie nicht mehr missen. Bestes Beispiel iPhone 4 vs. iPhone 3... legt man die nebeneinander kommt einem das 3er unmöglich vor und man wundert sich, wie man das jemals gut finden konnte.
Andererseits... vor gut 20 Jahren habe ich Spiele auf einem 14 Zoll Bildschirm mit 320x200 Auflösung cool gefunden. Die Zeiten ändern sich... ;)

Gestochen scharfe Schrift ist einfach etwas Feines und von daher denke ich, dass auch das iPad davon profitieren könnte. Beim Surfen, Mails lesen usw, sicherlich ideal.

Die Frage "... ob man es wirklich braucht?", darf man allerdings nicht stellen, denn sonst müsste man gleich das ganze iPad in Frage stellen. Es ist sicher cool, praktisch und lässig, aber braucht man es wirklich? Eher nicht...
 

toehm

Stechapfel
Registriert
12.10.09
Beiträge
158
Also für mich wäre ein besseres Display im iPad3 auch ein KO Kriterium, ich finde das jetzige Display gerade zum lesen von pdfs, Büchern etc. zu pixelig. Man kanns zwar lesen aber irgendwie isses für meine (eigentlich guten :p ) Augen auf dauer zu anstrengend.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.503
ok, ich schicke Dir auf Anfrage gerne eine Seite des von mir erwähnten American Cinematographer und dann schaust mal,
wie sehr Du die Schrift noch erkennen...

Nur mal testweise angesehen, ich habe damit keine Probleme. Weder Schriften, noch so hochauflösende Bilder, egal ob über den Viewer selbst oder als PDF-Download. Anbei ein Bildschirmfoto vom iPad vom Cinematographer ;)

Aber Du hast selbstverständlich völlig recht, dass bei irgendwelchen Pixelzahlen eine Interpolation erfolgt, aber zum einem sieht das hier mit dem Cinematographer super aus, und auch bei Retina wirst Du kein 1:1 Seitenverhältnis haben.

Nix gegen Retina auf dem iPad, aber es sieht nicht danach aus, dass es kommen wird - und ich sehe als jemand, der es täglich beruflich nutzt, keine Notwendigkeit für höhere Auflösung. Was ja nicht heißt, dass ich mich gegen wehren würde. Aber ich habe den täglichen Test mit Schriftsätzen in PDF, Gutachten etc. - und das ist super vom Bild.

Cinematorgrapher.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

TexanSteak

Pomme Miel
Registriert
06.03.07
Beiträge
1.495
also erstmal Hut ab, dass den Test hier gemacht hast! ;) Erlebt man selten in einem Forum.Klar, die Seite sieht so ok aus, ich hab mal noch 2 Testbilder von anderen Seiten gemacht. Da ich kein ipad selbst habe, hab ich einfach ne Seite in seiner Auflösung angelegt (1024x768) und einmal eine Seite und einmal 2 Seiten nebeneinander reingelegt. test2.jpgtest.jpg
Die Einzelseite ist lesbar, das gebe ich zu. Im Vergleich mit meinem iphone RetinaDisplay natürlich trotzdem noch relativ pixelig (für meinen Geschmack) und hat nicht wirklich was von "gedruckt", was beim iphone schon wesentlich anders aussieht (leider halt auf viel zu keiner Fläche). Die Doppelseite (ich hab einfach 2 nebeneinandergelegt) ist aber schon arg an der Grenze. Hefte sind aber nunmal doppelseitig angelegt und ich möchte dem realen Magazin so nahe wie möglich kommen. Habe viele alte Zeitschriften eingescsannt und entsorgt und da will ich auf Dauer schon einen würdigen "Ersatz" dazu haben. Aber gut, jetzt haben wir konkrete Beispiele und jeder mag beurteilen, wie er möchte.
PS Der Kindle DX hat ja eine ähnliche Auflösung und ist nur sw. Aber da find ich die Auflösung weniger störend. Hat halt auch was mit der ganz anderen Displaytechnik zu tun... e-ink in Farbe und Retina, das wär mein "Traum! ;)
 

Dopi

Uelzener Rambour
Registriert
28.10.07
Beiträge
365
Ich hoffe ja das Apple nicht beginnt Datenblattquartett zu spielen. Das aktuelle Display ist im Prinzip ausreichend (eine höhere Pixeldichte ist natürlich nie schlecht). Ich frage mich eh was man am iPad Hardwaretechnisch noch verbessern soll bzw. wo neben dem Datenblatt (schneller, leichter, Laufzeit, Pixeldichte..) noch Platz für Innovation liegt. Alle Dinge die mir einfallen betreffen die Software bzw. das Apps..

Eine schnellere CPU und mehr RAM wären schon toll. Umfangreiche Seiten wie z.B. die Spiegel-Homepage sind auf einem iPad 2 doch noch sehr spürbar langsamer als auf einem MBP und bei 10 Tabs wird auch alles recht zäh.
Ich benutz das iPad kaum noch zum Surfen, weil es mir da einfach zu langsam ist, da bin ich einfach mein MBP gewöhnt.

Dünner und leichter wäre auch viel besser. Das iPad ist für ein Tablett, was man mit einer Hand hält, arg schwer und klobig.

Und die 4fache Auflösung ist ja nicht nur ein Datenblatt-Upgrade, sondern ein komplett anderes Gefühl, das Gerät zu nutzen. Zumindest empfinde ich es auf dem iPhone so. Das ist eine ist pixeliger Computerscreen, das andere eher Hochglanz-Magazin-Druck von der Qualität her. Auch bei Text liegen Welten dazwischen.

Für ein iPad 4 mit halbem Gewicht, halber Dicke, schnellerer CPU, 2GB RAM und 2048x1536-Display verzichte ich gern auf jegliche Innovation. :)
 

Dopi

Uelzener Rambour
Registriert
28.10.07
Beiträge
365
PS Der Kindle DX hat ja eine ähnliche Auflösung und ist nur sw. Aber da find ich die Auflösung weniger störend. Hat halt auch was mit der ganz anderen Displaytechnik zu tun... e-ink in Farbe und Retina, das wär mein "Traum! ;)

Beim Kindle ist ein Pixel halt ein Pixel. Beim iPad besteht ein Pixel aus drei Rot/Grün/Blau-Subpixeln. Deswegen wirkt der Kindle mit seiner groben 600x800-Auflösung recht fein.

Farbiges eInk gibt es übrigens schon. Sieht aber noch aus wie eine auf Altpapier gedruckte Baumarktwerbebeilage in der Tageszeitung. Und dort werden dann auch CYMK-Subpixel genutzt, es wirkt also auch wieder gröber.

Aber eInk hat langfristig schon Potential. Es gibt mittlerweile Graustufen-Prototypen, die schnell genug für Video sind und der schlechte Kontrast wird auch von Jahr zu Jahr besser (ich hab einen iRex iLiad von 2007 und einen Kindle von 2011, das sind Welten). In zehn Jahren könnten die auf einem Level mit heutigen TFTs sein.
 

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.665
Na dann bin ich ja mal gespannt - ich hatte eh vor mir das nächste iPad zu kaufen!
 

Marcjoe

Querina
Registriert
25.06.10
Beiträge
186
Ich nutze noch das iPad 1 und bin damit wirklich zufrieden, sehe momentan auch keinen Grund auf das 2er zu wechseln. Klar ist es schneller, etc., aber Ich nutze es eben auch einfach viel zum lesen und Surfen, und da wäre der einzige Grund zu wechseln wirklich ein Retina Display. Schriftbild wie gedruckt wäre halt wirklich Edel und ein richtiger Augenschmeichler.
Hab keine Ahnung was Apple sonst aus dem Ärmel ziehen könnte, um für das iPad 3 Käufer zu gewinnen. Vielleicht Siri, dass natürlich dann nur auf dem iPad 3 läuft...
Wenn es kein iPad 3 mit Retina gibt, dann werde ich wohl auf das iPad 4 warten....
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Eine schnellere CPU und mehr RAM wären schon toll. Umfangreiche Seiten wie z.B. die Spiegel-Homepage sind auf einem iPad 2 doch noch sehr spürbar langsamer als auf einem MBP und bei 10 Tabs wird auch alles recht zäh.
Ich benutz das iPad kaum noch zum Surfen, weil es mir da einfach zu langsam ist, da bin ich einfach mein MBP gewöhnt.
(...)

Alles "normale" Evolution, Innovativ sein ist was anderes ;)

Aber gegen die Aufgezählten Punkte hat man natürlich nie was.
 

Tyrol

Tokyo Rose
Registriert
09.06.11
Beiträge
68
denke dass es fast eine Mindestanfroderung ist, ein Display einzubauen, welches eine gestochen scharfe Auflösung hat. Ich will mal hoffen das der Osterhase dann so ein iPad dabei hat :cool:
 

macmax2010

deaktivierter Benutzer
Registriert
21.06.10
Beiträge
128
Ich will mal hoffen das der Osterhase dann so ein iPad dabei hat :cool:

Dann hoff aber mal dass ein Retina-iPad dicker als sein Vorgänger wird, denn wenn der Osterhase das iPad auspackt und den Inhalt einzeln versteckt, kannst du Jahre nach dem Teil suchen (unter eine Tischplatte kleben, hinter DVD-Hüllen legen, unter die HiFi-Geräte schieben, und und und) ;)
 

BreZel

Eierleder-Apfel
Registriert
21.04.09
Beiträge
1.227
Also ich finde es erschreckend wie viele das Display des iPad 2 als schlecht bezeichnen. Es ist von allen Tablets die ich bisher in der Hand hatte das beste und schärfste Display. Und ich finde 10 Zoll mit 1024x768 für ALLE Dinge die ich damit mache absolut ausreichend...

Beim iPhone ist eine "hohe" Auflösung auf Grund der Größe der Schrift durchaus sinnvoll. Aber auf dem iPad 2 ? Das entwickelt sich hier langsam alles wie vor wenigen Jahr der Megapixelwahn bei Cameras. Je mehr aufm Papier steht desto besser. Aber dass es dann 5 Megapixel-Cameras gab die bessere Bilder geschossen haben als eine 12 Megapixelcam haben plötzlich doch alle gemerkt das Megapixel nicht alles sind...

Also ich möchte kein Retina-Display wenn damit wieder verbunden ist dass man eine stärkere GPU braucht um auf gleicher Framerate zu zocken und der Akkuverbrauch dadurch wieder in die Höhe geht und das Display an sich mehr Strom verbraucht, und wärmer wird, usw...
 

stepseldinski

Salvatico di Campascio
Registriert
31.03.10
Beiträge
425
Kann man sich ja teilweise gar nich mehr durchlesen hier. Soll mir einer sagen, wie nahe er an das Display gehen möchte, um seinen Augen das maximal Mögliche abzuverlangen. Zumal man wohl eh Probleme mit den Augen hat, wenn man sein iPad so nah vors Gesicht hält, wie ein iPhone. Dazu ist es einfach nicht gedacht, würde ich mal meinen. Grafik- und -> Akkuleistung wurden ja bereits erwähnt.

Ich sehe es auch als vollkommene Energieverschwendung.

Aber wegen der Apps: Da müssen dann wohl die Größen aller in der App vorkommenden Vektorelemente angepasst werden. Ich denke schon, dass das mit recht großem Aufwand verbunden ist.
 
Registriert
28.06.11
Beiträge
37
Mich wunderts nur, dass alle von "braucht man das?" reden. Ich dachte das wäre hier Apple und nicht Windows ;D mir gefallen an Apple gerade die Innovationen und die Sachen die man nicht braucht, die das Arbeiten aber schöner und einfacher machen. Windows reicht ja auch, braucht man einen Mac,.. nein, aber man will ihn ;). (Ja ich weiß, mittlerweile brauchen bestimmt die meisten hier ihren Mac, was aber daran liegt, das die kleinen Dinge die niemand braucht einfach gut sind!)
Ein weiteres Pro fürs Retina wäre einfach die Tatsache, dass der Preis des neuen iPads für den Endbenutzer wahrscheinlich nicht steigen würde. Also ich fände es gut, auch wenn ich dann neidisch zugucken müsste, weil ich mir als Schüler leider nicht "eben mal so" ein iPad zulegen kann ;).
 

skappley

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.06.07
Beiträge
745
Also ich finde es erschreckend wie viele das Display des iPad 2 als schlecht bezeichnen. Es ist von allen Tablets die ich bisher in der Hand hatte das beste und schärfste Display. Und ich finde 10 Zoll mit 1024x768 für ALLE Dinge die ich damit mache absolut ausreichend...

Beim iPhone ist eine "hohe" Auflösung auf Grund der Größe der Schrift durchaus sinnvoll. Aber auf dem iPad 2 ? Das entwickelt sich hier langsam alles wie vor wenigen Jahr der Megapixelwahn bei Cameras. Je mehr aufm Papier steht desto besser. Aber dass es dann 5 Megapixel-Cameras gab die bessere Bilder geschossen haben als eine 12 Megapixelcam haben plötzlich doch alle gemerkt das Megapixel nicht alles sind...

Ja natürlich braucht man dann wieder mehr Leistung und mehr Akku Power bzw. Optimierungen in anderen Bereichen um trotzdem eine ähnliche Laufzeit wie zuvor garantieren zu können. Aber das war schon immer so... und wenn die Power nicht durch anspruchsvollere Hardware verbraucht wird, dann eben durch anspruchsvollere (oder sollen wir sagen verschwenderische?) Software. So geht es seit Anbeginn des Computerzeitalters, und daran wird sich auch nichts ändern... ;)

Es ist übrigens egal welche Displays andere Tablets haben. Höhere Auflösungen sind tatsächlich immer besser und zwar genau so lange bis das Auge keinen Unterschied mehr erkennen kann. Beim Retina Display wurde dieser Punkt anscheinend erreicht und es wird auch der Grund sein warum dieses Display wirklich ausgezeichnet aussieht. Weiter braucht man nicht mehr gehen... aber das iPad ist davon doch noch ein schönes Stück entfernt.

Sicherlich könnte man sich mit niedrigeren Auflösungen zufrieden geben. Aber warum? Aus Gewohnheit? Die technischen Möglichkeiten schreiten voran und daher frage ich mich: why not?

Bei den Kameras war oder ist das meiner Meinung nach eine andere Sache. Dort gibt es einfach physikalische Grenzen und Minikameras mit derart vielen Pixeln sind einfach sinnlos. Die liefern deswegen keine bessere Qualität mehr. Das gilt übrigens auch für's iPhone - weit zu viele Pixel. Den einzigen Effekt, den so viele Pixel haben, ist größere Bilddateien zu machen und daher mehr Speicher zu verbrauchen... und die Bilder sehen schrecklich aus, wenn man sie 1:1 ansieht.
 

stepseldinski

Salvatico di Campascio
Registriert
31.03.10
Beiträge
425
Technische Möglichkeiten - why not? Whyl es Dinge gibt, die bevorzugt Leistung verballern sollten, als ein unnützes hochauflösendes Display. Die Prozessor- und Grafikleistung bei gleichbleibendem Akku beispielsweise. Was bringt mir das ultrahochauflösende Display, wenn die nicht nur die Akkuleistung sich vermindet (ohne dass man es SIEHT!) dafür aber die geschmeidigen Bildübergänge oder Schiebeaktionen anfangen zu ruckeln. Wenn irgendwann mal genug Leistung zur Verfügung steht, dass so etwas nebenbei abfallen kann, dann "why not". Aber nicht, wenn es den Workflow beeinträchtigt. Auflösung frisst Spreicher..
 

skappley

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.06.07
Beiträge
745
Dass eine höhere Auflösung erst kommt wenn genug Leistung dafür vorhanden ist, davon gehe ich aus. So wie auch beim iPhone4 - das hatte die Leistung und dort hatte die höhere Auflösung daher auch keine negativen Auswirkungen.

Und "unnützes hochauflösendes Display" - ja gut, darüber könnten wir wohl ewig weiter diskutieren. Ist vermutlich einfach Geschmacksache: die einen würden es gut finden und die anderen nicht.

Dass die höhere Auflösung potentiell auch mehr Speicher verbraucht, ja, das stimmt wohl. Aber auch da gilt, dass die Speicher immer größer werden. Vielleicht gibt es das nächste iPad ja dann schon mit Speicher im Bereich von 32 - 128 GB, wer weiß...