Und auf der seite kann er sich auch nicht einloggen? https://appleid.apple.com/de/Geht nicht, da kommt auch das dies keine gültige Apple ID ist.
@raven - das ist ja das merkwürdige, das einloggen geht nicht - die ID ist wie gelöscht.
Nein natürlich nicht.Eine Apple-ID kann nicht einfach gelöscht sein!
Die AppleIfD nicht, aber das passwort. Wobei die Meldung, dass es die ID nicht gibt habe ich noch nie gesehen. Deshalb auch der Check ob momentan eine Störung vorliegt.Und erzählt mir nicht, dass man eine Apple-ID vergisst.
Der Threadstarter soll mal bitte Fotos hochladen von der Meldung die er bekommt.
Aber irgendwie sind es immer die Leute die Threads erstellen mit solchen Themen die sich erst neu angemeldet haben. Komisch Komisch.
Ja, noch besser.Der *Bekannte* war offenbar bei der Aktion hier dabei.
Jop, er war zügig weg.Denke da kommt nichts mehr, so schnell wie eben geantwortet wurde vom TE. Nach den negativen Antworten war es vorbei.
Die beiden konnten sich nicht mal in der Cloud per Browser anmelden. Sorry, aber wie drehen und mittlerweile im Kreis.Ja, noch besser.
Dann sage ich ihm "Nimm deinen Schrott wieder mit und gib mein Geld her". Problem gelöst.
Nächste Woche geht es bestimmt weiter bei iPhone/iPad.Edit: Das Thema taucht doch mind. Einmal pro Woche hier auf. Immer mit den selben Resultat. Ein Satz mit x dass war wohl nix. User dann nie mehr gesehen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.