- Registriert
- 20.05.07
- Beiträge
- 20
folgende situation:
- router (sinus 154 dsl se)
- 2 windows rechner (win98 + xp) und 1 accesspoint (in anderem zimmer) per kabel angeschlossen
- macbook pro per wlan im netz
- usb drucker canon pixma ip5300 hängt direkt am router
die beiden windows rechner konnte ich recht problemlos so konfigurieren dass sie den drucker ansprechen können. klappt tadellos. beim einrichten des druckers auf dem mac habe ich allerdings noch probleme!
vorgehensweise:
druckerdienstprogramm > ip drucker > ipp-protokoll oder lpd
selbe ip adresse wie in den win systemen angegeben
weder mit postscript noch mit canon auswahl finde ich das passende druckermodell. wähle ich einen anderen zeigt er mir den drucker als inaktiv an und ich kann ihn auch nicht ansteuern. habe versucht den treiber per softwarecd zu installieren, oder von der herstellerseite zu laden oder einen der gutenprint dinger zu benutzen. allerdings taucht das passende modell nicht in der liste auf.
kann natürlich gut sein dass ich irgendwo fehler mache, da ich das macbook nocht nich solange habe und auch vorher nur mit Windows gearbeitet habe.
hoffe ihr könnt mir helfen! danke!
- router (sinus 154 dsl se)
- 2 windows rechner (win98 + xp) und 1 accesspoint (in anderem zimmer) per kabel angeschlossen
- macbook pro per wlan im netz
- usb drucker canon pixma ip5300 hängt direkt am router
die beiden windows rechner konnte ich recht problemlos so konfigurieren dass sie den drucker ansprechen können. klappt tadellos. beim einrichten des druckers auf dem mac habe ich allerdings noch probleme!
vorgehensweise:
druckerdienstprogramm > ip drucker > ipp-protokoll oder lpd
selbe ip adresse wie in den win systemen angegeben
weder mit postscript noch mit canon auswahl finde ich das passende druckermodell. wähle ich einen anderen zeigt er mir den drucker als inaktiv an und ich kann ihn auch nicht ansteuern. habe versucht den treiber per softwarecd zu installieren, oder von der herstellerseite zu laden oder einen der gutenprint dinger zu benutzen. allerdings taucht das passende modell nicht in der liste auf.
kann natürlich gut sein dass ich irgendwo fehler mache, da ich das macbook nocht nich solange habe und auch vorher nur mit Windows gearbeitet habe.
hoffe ihr könnt mir helfen! danke!