• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IP-Anschluss Telekom / Verkabelung

Lordcord

Johannes Böttner
Registriert
14.01.07
Beiträge
1.161
Hallo liebe Leute,

mein Call&Surf Comfort Plus (IP) wurde heute geschaltet. Ich habe eine Frage zur Verkabelung. Ich nutze den Anschluss mit dem Speedport W921V.

Leider befindet sich meine TAE-Dose im Keller. Daran ist der Speedport mit dem mitgelieferten Kabel auch angeschlossen. Internet, ein analoges Fax und ein direkt mit dem Router verbundenes DECT-Telefon (Speedphone 700) funktionieren einwandfrei. Ich möchte an der internen ISDN-Buchse aber mein altes Siemens Gigaset weiterbetreiben. Auch das funktioniert schon, wenn ich das aus dem Erdgeschoss kommende ISDN-Kabel (RJ45, vierpolig) direkt an den Router anschließe.

Ich möchte aber gerne, damit ich keine weiteren Repeater fürs WLAN mehr benötige, den Router ins Erdgeschoss holen und wollte dafür eigentlich die vorhandenen vierpoligen ISDN-Kabel nehmen. Das heißt ich bräuchte ein Kabel von TAE auf vierpolig.

Ist mein Anliegen und meine bisherige Verkabelung klar geworden? Geht mein Vorhaben überhaupt irgendwie? Wie stelle ich das am dümmsten an?
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Ich hoffe, ich habe verstanden, was Du möchtest.

Du könntest evtl. einfach alles ins Erdgeschoß verlegen. Dann hättest Du
alles an einer Stelle. Dazu musst Du nur die zwei Kabel, die in der TAE-Dose
aufliegen über das ISDN-Kabels verlängern.
Das sollte eigentlich problemlos gehen. Ich hatte damit mal einen Anschluß
um gefühlte 20 Meter umbelegt, ohne große Einbußen bei der Signalübertragung
zu bekommen.
 

Lordcord

Johannes Böttner
Registriert
14.01.07
Beiträge
1.161
Okay, genau das ist mein Ziel ;) und wie stelle ich das an?


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Ein Kabelpaar des ISDN-Kabels nehmen und dazwischen bauen.

In einzelnen Schritten:
Altes Kabel (das aus der "Wand") von der TAE-Dose abtrennen,
dafür zwei Käbelchen des ISDN-Kabels mit den nun offenen Kabeln
von dem Anschluß verbinden (Lüsterklemme oder verdrillen und
Isolier-Band drum, oder löten und Isolier-Band drum). TAE-Dose
ins Erdgeschoss schleppen und und auf der anderen Seite des
ISDN-Kabels die gleichen Kabelenden genau so wieder mit der
TAE-Dose verbinden.

Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lordcord

Johannes Böttner
Registriert
14.01.07
Beiträge
1.161
Okay. Danke. Da muss dann die Familie ran. Ich kann sowas nicht. Ginge es theoretisch auch mit einem Verlängerungsadapter ISDN 8p8c?


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Würde ich nicht machen.
Die - meiner Meinung nach - sauberste und unanfälligste Version ist die,
den Anschluß komplett zu verlegen. So wie beschrieben.
Das ist aber auch *echt* nicht kompliziert!

Du siehst bei der Dose, wo die Kabel aufstecken. Das merkst Du dir (kannst
ja auch ein Foto machen). Die Kabel sind entweder geschraubt oder gequetscht.

Dann musst Du nur ein Kabelpaar aus dem ISDN-Kabel nehmen und das, wie
beschrieben, dazwischen bauen. Die einzelnen Kabel in dem ISDN-Kabel sind
alle mittels bestimmter Kabelfarben und Markierungen voneinander
unterscheidbar.

Viel Glück
 

Lordcord

Johannes Böttner
Registriert
14.01.07
Beiträge
1.161
Danke noch mal für deine Rückmeldung. Leider hatte ich ein, zwei Dinge gar nicht bedacht. Ich habe vom Keller aus nämlich auch noch 3 LAN-Kabel verlegt. Mindestens eines davon wird auch weiterhin benötigt. Da ich keine Lust habe, auch dieses Kabel neu zu verlegen, wird der Router wohl im Keller stehen bleiben müssen. Trotzdem vielen Dank.
 

Lordcord

Johannes Böttner
Registriert
14.01.07
Beiträge
1.161
Ich habe mir noch mal Gedanken gemacht und habe festgestellt, dass ich die LAN-Kabel nicht unbedingt brauche. Dafür habe ich ein neues Problem bemerkt. Es ist nämlich auch noch ein Faxgerät im Keller angeschlossen. Ein Kabel vom neuen Standort des Reuters zum Faxgerät kommt nicht in frage. Nun habe ich gelesen, dass man die Distybox 300 für sowas nehmen kann. Die Box meldet sich bei einer DECT-Basisstation an und man kann dann ein Telefon bzw. Fax daran anschließen. Kennt jemand diese Box und wird sie wohl mit dem W921V funktionieren?


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Für das FAX-Gerät benötigst Du, wenn es sich um ein analoges Model
handelt, nur zwei Adern. Das bedeutet, dass du die beiden restlichen Adern
der ISDN-Leitung benutzen kannst, um dein FAX im Keller zu versorgen.
 

Lordcord

Johannes Böttner
Registriert
14.01.07
Beiträge
1.161
Also, der W921V ist angeschlossen und verrichtet nun seine Arbeit wie gewünscht. Wie gesagt, ich habe so meine Probleme mit Fummeleien an irgendwelchen Kabeln. Daher habe ich noch immer das Problem mit dem Faxgerät. Ist es grundsätzlich möglich, das Faxgerät auch in einem anderen als dem Hauptrouter mit der IP-Nummer anzumelden?

Also an einen Router, der per LAN an den Hauptrouer angeschlossen ist? Oder müssen alle IP-Nummer am Haupt-Router eingerichtet werden?
 

Lordcord

Johannes Böttner
Registriert
14.01.07
Beiträge
1.161
Ich muss den Thread noch mal hoch holen. Seit gestern klingeln externe Anrufe mit unterdrückter Rufnummer auf dem angeschlossenen ISDN-Telefon wie interne Anrufe. Kann das jemand erklären?
 

Lorin

Auralia
Registriert
25.07.12
Beiträge
200
Das wird an der Konfiguration des Telefons liegen vermute ich. Wie bei Handys auch kann man heutzutage ja verschiedene Klingeltöne verschiedenen Rufnummern/-kreisen zuordnen. Ich würde hierzu mal die Anleitung des Speedphones konsultieren.
 

Lordcord

Johannes Böttner
Registriert
14.01.07
Beiträge
1.161
In diesem Fall ist nicht das Speedphone betroffen, sondern das ISDN-Gigaset. Da kann man auch nix besonderes einstellen. Komischerweise ist der "falsche" Klingelton aus heiterem Himmel aufgetreten. Vorher ging alles.