• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

IP Adresse des iPhones

gschoen57

Ontario
Registriert
17.11.09
Beiträge
344
Hallo zusammen,

kann man auf dem iPhone feststellen, welche IP-Adresse (IPv4 und IPv6) das Telefon hat
wenn es in einem Netzwerk (WLAN) angemeldet ist. Hintergrund: es gibt Provider, die
sowohl IPv4 als auch IPv6 zur Verfügung stellen, und dies sogar beim Roaming im Ausland
(leider aber nicht alle). Über eine vergebene IP könnte ich feststellen, ob ich mit dem Handy
in einem IPv4 oder IPv6 bin.
 

Gelöschtes Mitglied 252346

Gast
Einstellungen - WLAN - und auf das blaue "i" im Kreis neben dem Namen des Netzwrks, mit dem du verbunden bist, tippen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.951
Meinst du Hotspot-Provider? Und verrätst du uns wobei das wichtig sein könnte?
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

gschoen57

Ontario
Registriert
17.11.09
Beiträge
344
Ich meine allgemein, also WLAN egal wie, aber auch Mobilfunk. Die Mobilfunk Provider stellen nämlich
machmal nur IPv4, machmal aber auch IPv6 zur Verfügung. In D ist das mit meinem Vertrag kein
Proglem, aber im Ausland (Roaming) habe ich immer wieder Probleme.
Es geht darum, daß meine FritzBox (und
die Geräte dahinter) von außen nur über IPv6 erreichbar sind, da Deutsche Glasfaser keine echte
IPv4-Adresse zur Verfügung stellt. Das bedeutet, daß auch mein Handy, wenn ich auf die FB will
eine IPv6-Adresse haben muss und das will ich eben am Handy checken. Bei WLAN geht es wie
oben beschrieben. Wenn ich aber nur im Mobilfunknetz bin, insbesondere bei Roaming im Ausland
würd mich auch interessieren, ob ich eine echte IPv6 habe oder nicht.
 

Martyn

Gloster
Registriert
07.09.10
Beiträge
61
Ich finde auch wieistmeineip.de aufrufen ist der einfachste Weg seine IPs rauszufinden.

Standard sollte heutzutage eigentlich irgendeine Dual-Stack Variante sein bei der man sowohl eine IPv4 Adresse als auch IPv6 Adresse bekommt. Es mag aber nach wie vor noch ein paar kleine Anbieter geben die nur eine IPv4 Adresse vergeben und noch kein IPv6 aktiv haben.

Mit IPv6 allein würde man aber noch oft Probleme bekommen, da längst noch nichtt alle Server und Apps auch IPv6 können.

Roaming hat übrigens kaum einen Einfluss auf die IP, denn auch wenn man im Ausland roamt, tut man das ja über die gleichen APN Einstellungen wie zuhause. Deswegen bleibt es bei IPs von seinem Heimatnetz.

Nur wenn man natürlich eine spezielle SIM oder eSIM fürs Roaming nutzt, was sich vorallem ausserhalb des EWR meistens schon lohnt, sieht es anders aus.