• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iOS vs. Android

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
Hallo,

welches dieser beiden fortschrittlichen mobilen Betriebssysteme ist eigentlich technisch moderner?

Soweit ich das verstanden habe, handelt es sich bei iOS um ein nahezu vollständiges OS X und ist in C, C++, Objective-C geschrieben, während es sich bei Android quasi um eine Java-VM handelt welche auf einem Linux Kernel aufsitzt. Programme für Android werden in Java geschrieben, können aber auch auf native Routinen zurückgreifen, während iOS Apps native in Cocoa vorliegen.

Ist der weiträumige Gebrauch von Java bei Android nicht ein Nachteil in mehrerer Hinsicht? Wieso hat sich Google für diese Basis entschieden?

Für mich sieht es so aus, dass es sich bei iOS um die technisch modernere Variante handelt. Aber was meinen die Experten dazu?
 

redrat

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
20.01.09
Beiträge
104
Ich finde es seltsam, als einziges Argument die Programmiersprache zu wählen. So gesehen wäre vermutlich Android das modernere System weil meines Wissens Java neuer ist als Objective-C. Abgesehen davon ist Java deutlich weiter verbreitet als Objectiv-C, welches quasi nur auf der Apple-Plattform zum Einsatz kommt.

red
 

AppleWorm²

Freiherr von Berlepsch
Registriert
08.08.07
Beiträge
1.120
Also beide Systeme sind eigentlich vollwertige eigenständige Betriebssysteme. Jedoch mit leichten einschränkungen aber jedoch vollwertig. Und ich denke das beide Betriebssysteme gleichauf sind, Apple verfolgt nur mit seinem iOS eine andere richtung als Google mit Android. Beide Systeme basieren auch auf verschiedenen Kernen. Was bleibt ist eigentlich nur die Frage welches man nimmt und welches einem gefällt, mir gefällt iOS von Apple sehr gut daher ist es für mich ideal.
 

nev03

Freiherr von Berlepsch
Registriert
18.05.07
Beiträge
1.104
Für mich sieht es so aus, dass es sich bei iOS um die technisch modernere Variante handelt. Aber was meinen die Experten dazu?

Ich denke mal das es weniger darum wie geht wie neu oder modern das System ist, als darum wie gut es gepflegt wird. Es zählt in meinen Augen die Praxis.
Wenn ich mir ein Android Handy kaufe, jedoch fragwürdig ist jemals dafür ein Update von dem Hersteller zu bekommen wodurch die Software verbessert bzw gepflegt wird, dann kann es noch so modern und fortschrittlich sein.
 

Mitglied 105235

Gast
Servus Leute,
ich habe mal wieder das alte Thread hier ausgegraben aus aktuellen Anlass für mich. Da mein Beitrag hier auch gut rein passt wollte ich keinen neuen aufmachen.

iOS und Android sind nun ja schon lange genug auf den Markt und beide Betriebsysteme haben ihre Befürworter und Gegner, ich selbst habe für mich mal den Blick über den Tellerrand geworfen und mir ein Android Gerät nun genauer angeschaut und damit gearbeitet.

Dazu schreibe ich nun einen kleinen Eindruck der Parallel zwischen iOS und Android wechselt.

Als ein iPhone urgesteint ( habe iPhone, iPhone 2G, iPhone Classic oder wie man es auch nennen will angefangen), bin ich nun schon lange mit dabei und kenne mich mit den iOS auch gut aus. Lange habe ich gewartet wegen bestimmten Funktionen und viele wurden auch mittlerweile von Apple erfühlt, WLAN Synchronisieren, iCloud, Mitteilungszentrale usw. usw. Viele dieser Feature die wir heute nutzen waren nicht von Anfang an in iOS und sind mit der Zeit erst dazu gekommen. Jedoch gehen immer noch viele Sachen ab, wie zum Beispiel ein Schnellzugriff auf diverse Einstellungen (SBsettings like) oder ein Vernünftiger Lockscreen (Lockinfo like) und auch ein paar Kleinigkeiten wie ein Automatischen schließen der Ordner wenn man eine App daraus gestartet hat.

All diese Sachen gibt es ja für iOS jedoch erst dann wenn man einen Jailbreak ausgeführt hat, dies finden viele gut andere wiederum schlecht. Ein Jailbreak macht das System offeneren und mit den nötigen wissen bzw. Apps macht das iOS wirklich genau das was man will. Jedoch aber auch durch Cydia zum Beispiel wird das System für Schadhafte Apps deutlich größer und vor allen durch das hinzufügen von Zahlreichen Quellen in Cydia tut man sich auch nicht unbedingt einen gefallen.


Nun kommen wir mal zum google Produkt Android, dieses System ist wirklich sehr schön auch. Hätte ich anfangs nicht gedacht, jedoch hatte ich direkt am Anfang schon ein Problem. Es gibt zwar eine Vielzahl an Android Geräten, jedoch nur eine Handvoll wirklich reine Android Geräte. Das ist sehr schade, die offene Source sei dank können nämlich alle Hersteller sich die ROMS anpassen. So das ein HTC Android Smartphone optisch und auch Menü Führungstechnisch von einen Samsung, LG usw unterscheidet. Auch durch die ROMS werden schon vorinstallierte APPS mitgeliefert, die je nach Hersteller anders sind.

Funktionsmässig muss ich sagen ist auch der Market Place den App Store überlegen, denn hier darf es auch Anwendungen geben die einen das Bedienen des Smartphones erleichtern. Jedoch sollte es auch einen zu denken geben, denn wenn man in den Marketplace schaut stellt man schnell fest hier gibt es auch Apps die es in AppStore nicht mal ansatzweise gibt wie zum Beispiel eine Firewall, Virenscanner usw. Warum sind die wohl drinnen?! Klar das Offene System ist von Grund auf angreifbarer wie das iOS und auch die Apps hier werden nicht so gut geprüft wie bei Apple. Das Resultat ist, das man sich wirklich oft dreimal überlegt ob man eine App sich runterladet und installiert die noch keine Bewertungen hat. Denn es könnte auch eine sein die einen Ausspioniert oder einen anderen Schaden anrichtet.


Kommen wir nun zu etwas sehr wichtigen, den Firmwares. Hier kann man sich drüber streiten ob es gut oder schlecht ist das bei Apple es hin und wieder vorkommt das ein Gerät aus den Portfolio der iOS Aktualisierung verschwindet. Was man aber Apple hoch anrechnen muss, es gibt für jedes iPhone egal aus welchen Land, Provider etc nur immer eine Firmware Nummer. (um Aktuell zu bleiben) gut iPad, iPad 2, iPhone 3GS, iPhone 4 und iPhone 4S sind jeweils andere Dateien und nicht die gleiche. Jedoch gibt es für all diese Geräte das iOS 5.0.1.

Bei Android ist es jedoch leider so, das man nicht nur auf Google warten muss. Nein man muss auch noch auf folgende Freigaben warten, einmal Hersteller und dann auch noch Provider. Kleines Beispiel zum Samsung Galaxy S2, hier gibt es gefühlte 1000 Updates je nachdem welches Kritikern man nun hat.

Providerbranding oder Branding frei? Und nun ist es natürlich nicht so, das wenn es ein o2 Update gibt, das es auch von der Telekom oder Vodafone ein Update gibt. Was auch leicht witzig ist, in Bezug auf das SGS2. o2 hat eine Firmware 2.3.5, Telekom auch. Vodafone scheint jedoch noch kein FW für 2.3.5 zu haben und ein Branding freies aus Deutschland kann man sogar nur auf 2.3.4 Updaten... Für irgend ein Land ist jedoch sogar schon 2.3.6 Online. Spannend wird es was in ein paar Wochen passiert wenn Android 4.0 veröffentlicht werden soll, wie lange muss man warten bis die Hersteller alle ihre Flaggschiffe auf 4.0 Updaten lassen.

Das ganze kann man zwar umgehen in dem man sein Gerät Flasht und wirklich ein reines Android Stock installiert. Nun sind zum ersten die ROMS weg der Hersteller und zum anderen muss man nicht hoffen das die Hersteller da mal was anpassen und das es veröffentlicht wird. Was jedoch schade ist, es kann sein das beim Flashen was schief geht und dann ist das Gerät garnicht mehr zugebrachten und bei einigen Herstellern verliert man dann sogar die Garantie. Das finde ich kann man ein wenig mit einen Jailbreak vergleichen, wobei man den Jailbreak ohne Probleme rückgängig machen kann und ich es wirklich noch nie erlebt oder gesehen habe das man sein Gerät damit komplett geschädigt hat. Bei Android muss ich gestehen, habe ich mich da noch nicht so ganz eingelesen und kann da die Gefahr nicht abschätzen bzw. die Nachprüfbarkeit eines Flash.


Wenn ich nun nur auf diese Sachen eingehe, finde ich es macht wirklich keinen großen Unterschied welches Gerät und welches OS man nutzt. Beide Laufen erst dann zu 100% rund wenn einmal das OS Modifiziert wird (iOS) und wenn einmal das Gerät geflasht wird (99% der Android Geräte). Denn wenn wir nun mal ehrlich sind, was bringt einen die Freiheit viele Apps zu nützen die einen das leben erleichtern. Wenn ich dann auf Updates verzichten oder lange warten muss, die einen gute Features oder Sicherheitsfixes bieten nur weil die Hersteller der Smartphones das nicht für nötig, wichtig halten. Ausnahme wäre es wenn man sich eines von den paar reinen Nexus Modellen kauft die ein sauberes Android besitzen. Dann wäre wirklich das Android ein wenig in Plus aber nicht sehr viel.


Was mich auch stört, was aber auch nur Zufall bzw. Pech sein konnte und drum bilde ich mir Aufgrund dessen noch keine Endgültige Meinung. Nachdem ich das SGS2 auf FW 2.3.4 geupdatet habe (vorher gesichert mit KIES) waren wirklich alle Daten weg und auch die Sicherung hat mit nicht alle Daten wiederhergestellt. Aber wie gesagt das kann nun Zufall bzw. Pech gewesen sein. Denn bei meinen 3GS damals habe ich auch einen Daten Verlust gehabt beim iOS 5 Update und das obwohl vorher Manuell Sicherungen gemacht wurden. Bei den Updates davor beim iOS gab es nie Probleme auch beim Update auf 5.0.1 gab es kein Problem. Daher bin ich gespannt was passiert wenn ich in ein paar Wochen das SGS2 auf Android 4.0 update, gibt es wieder Datenverlust, geht diesmal alles gut oder passiert was anderes?!


mfg Manu
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Der große Vorteil von iOS ist der Appstore:
- keine Malware (Dialer sind im Market sogar erlaubt!)
- mehr Übersicht (gut - ist jetzt subjektiv)
- Apps sind aufwärtskompatibel (für das SGS2 eines Bekannten musste er eine ganze Reihe Apps durch Neuere ersetzen)
- Werbung in kostenlosen Apps hält sich in Grenzen (iAd ist angenehmer auszublenden als cm-breite Balken)

Der große Nachteil aller Apple-Produkte ist der Preis.
Allerdings wüsste ich auch wirklich nicht, was ich mit der Leistung teurer Android-Geräte anfangen will...


Sent from my iMer using Tapatalk
 

AntiHer0

Querina
Registriert
05.12.11
Beiträge
185
Nachdem ich bei der Telekom Zugriff auf so ziemlich alle Handy habe die es momentan auf dem markt gibt muss ich sagen dass es sehr viele Unterschiede der "vielen" Betriebssystemen gibt.

Hier eine Auflistung was ich davon halte.

Symbian: Hatte Kunden denen es gefällt, mir gibt es gar nichts, umständlich und ein sehr langsames Betriebssystem mit wenig Appangeboten.

Bada: Lässt sich ungefähr mit Symbian vergleichen, im Wave 3 haben sies ein bisschen besser gemacht, weils halt mehr Android like ist. Ist auch Android aber halt mit dem Bada drauf.

Windows Phone: Zwar meiner Meinung nach ein sehr schickes Betriebssystem und mit dem Lumia 800 kommt auch ein sehr starkes und flottes Gerät daher. Nachteil bei dem ganzen, sehr wenig Möglichkeiten da fast keine App Anbindung und wenn dann sind die Apps meist sehr teuer. Ansonsten für wen der wenig mit nem Handy zutun ein sehr schickes Gerät.

Android: In vielen Handys auch richtig flott schick und halt, was manche halt so schätzen, Open Source. Allerdings hat auch das SGS2 und das Note teilweise Probleme sich zu entsperren, teilweise muss man fünfmal über den Display streichen um Erfolg zu haben.
Auch die Geräte die mit Android kommen haben meist sehr viele Fehler und Garantiefälle: Hier mal der Display kaputt, da geht mal der Lautsprecher nicht. Das hat zwar selbst mit Android nichts zu tun aber ich denke das schreckt viele Endverbraucher davor ab sich ein solches Telefon zu kaufen, Ansonsten ist das Betriebssystem sehr gut zu bedienen, allerdings finde ich es auch umständlicher wie das iOS, meine Frau (iPhone) kam damit gar nicht klar.

Nachdem ich also 2 Monate lang alles ausprobiert habe was es so gibt (u.a HTC 7 pro, HTC HD2, lumia 800, SGS+, SGS2, Motorola RAZR, NOTE, wave III und nokia x7 und nicht zu vergessen ein Samsung galaxy tab 10.1N) war ich wieder froh ein Gerät mit iOS Betriebssystem in der Hand zu halten. Terminieren, synchronisieren, musik hören(auch über BT), exchange server usw. es läuft einfach alles runder mit Apples iOS. Mein Fazit zu der ganzen Sache.

Gerne kommentieren und eigenen Senf dazu geben bitte :)

Greeez
 

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
Windows Phone: Zwar meiner Meinung nach ein sehr schickes Betriebssystem und mit dem Lumia 800 kommt auch ein sehr starkes und flottes Gerät daher. Nachteil bei dem ganzen, sehr wenig Möglichkeiten da fast keine App Anbindung und wenn dann sind die Apps meist sehr teuer. Ansonsten für wen der wenig mit nem Handy zutun ein sehr schickes Gerät.

Weshalb finden eigentlich so viele diese WP7-GUI so chic? Ist es nicht grausam übergroße Schriften zu haben welche über den Displayrand hinausragen und abgeschnitten werden? Das ganze wirkt doch wie eine Webseite für Desktopbrowser welche nicht auf mobile Systeme skaliert...?
 

AntiHer0

Querina
Registriert
05.12.11
Beiträge
185
Weshalb finden eigentlich so viele diese WP7-GUI so chic? Ist es nicht grausam übergroße Schriften zu haben welche über den Displayrand hinausragen und abgeschnitten werden? Das ganze wirkt doch wie eine Webseite für Desktopbrowser welche nicht auf mobile Systeme skaliert...?

Weil manche Menschen einfach nicht viel damit zu tun haben wollen, die wollen einfache funktion und bedienbarkeit, daher ist das sehr übersichtlich und einfach zu handhaben! Für jemanden der bisschen mehr mit einem Telefon machen will ist das ganze natürlich nichts.

Greeez
 

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
daher ist das sehr übersichtlich und einfach zu handhaben!

Findest Du echt? Also ich weiss nicht...

Ich meine, dass das ganze System zutiefst unübersichtlich und unruhig wirkt durch dieses ganze "in alle Richtungen" scrollen müssens usw... (aber ich hatte bis jetzt auch noch kein Gerät in der Hand...).
 

AntiHer0

Querina
Registriert
05.12.11
Beiträge
185
Ja doch schon, man braucht natürlich seine Zeit bis man damit zurecht kommt, aber das ist ja überall so wenn man wechselt. Aber ansonsten kann ich das nur so weitergeben, da es mir auch Kunden so bestätigen und ich selbst auch der Meinung bin.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Keiner der sich über die Rechtschreibung beschwert? Ich bin beeindruckt!

Ausserdem, und das muss ich Microsoft diesmal zugute halten, haben sie sich nicht einfach die Oberfläche von iOS abgeguckt!
Klar: WP7 wirkt ein bisschen wie in einer Betaphase, davon aber mal abgesehen muss ich sagen, dass mir das neue Design ganz gut gefällt. Sollte es keine iPhones mehr geben, wüsste ich genau wozu ich greifen würde.
Android kommt mir jedenfalls nicht ins Haus.
 

AntiHer0

Querina
Registriert
05.12.11
Beiträge
185
@Applicator: Meinst du mich?^^ dann tuts mir leid!
Ansonsten kann ich dir nur Recht geben!
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Wenn ich mir ein Android Handy kaufe, jedoch fragwürdig ist jemals dafür ein Update von dem Hersteller zu bekommen wodurch die Software verbessert bzw gepflegt wird, dann kann es noch so modern und fortschrittlich sein.

Deswegen würde ich auch nur ein Nexus-Gerät wählen, hier fallen all diese Kritikpunkte weg.
---


Für mich ist der deutlich Vorteil von Android:

a) echtes Multitasking, so müssen Chatapps beim klicken auf eine Pushnachricht nicht erst noch die Nachricht laden ...

b) Widgets. Sehr praktisch.

c) Von "Systemprogrammen" deutlich größere Auswahl im Androidmarket. Suche ich einen FTP-Clienten, habe ich gleich 10 kostenlose die alle sehr gut sind.

d) Jedes Programm kann auf jede App zugreifen, theoretisch. So kann ich eine derzeit angeschaute Internetseite direkt nach Whatsapp an einen bestimmten Kontakt senden oder nach Readitlater.
 

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
Für mich ist der deutlich Vorteil von Android:

c) Von "Systemprogrammen" deutlich größere Auswahl im Androidmarket. Suche ich einen FTP-Clienten, habe ich gleich 10 kostenlose die alle sehr gut sind.

Dein Beispiel zeigt gut, dass es sich einfach um völlig unterschiedliche Zielgruppen handelt. So ist es bei den Desktop-Betriebssystemen und eben auch hier.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Hm, inwiefern? FTP-Clienten sind ja jetzt nichts was nur Systemadministratoren benötigen.


Oder wo haben denn OSX und Windows z.B. eine unterschiedliche Zielgruppe?
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
WP7 wirkt ein bisschen wie in einer Betaphase, davon aber mal abgesehen muss ich sagen, dass mir das neue Design ganz gut gefällt.

Geht mir genauso. WP7 ist in meinen Augen ein wirklich tolles Betriebssystem. Ein Blick darauf kann nicht schaden. Meine Devise lautet halt noch immer: Ausprobieren! Manchmal entpuppt sich dann das vermeintlich Schlechte als gar nicht mal so schlecht. Dieser Blick über den Tellerrand kann einem die Augen öffnen. Erst dann kann man so richtig sagen, welches OS für einem das Beste ist... ob Android, iOS oder was auch immer.
 

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
Hm, inwiefern? FTP-Clienten sind ja jetzt nichts was nur Systemadministratoren benötigen.

naja, das passt halt eher in diese ganze Android-Ecke: rooten; system tools installieren; Torrent Client oder 'n FTP Server / Client im Background laufen lassen usw... es ist einfach eine andere Zielgruppe, denen solche Dinge eben wichtig sind. Auch die Kostenloskultur, auch das OSS / FOSS Modell,...Letztlich das System bis ins letzte verändern und anpassen zu können. Spricht nichts dagegen, nur:

Der typische iOS User hat andere Anwendungsszenariern (facebooken, twittern, mehr medienzentriertes, gaming, news und lifestyle apps,...). Ich glaube, bis auf die Jailbreaker, möchten sich typische iPhone User nicht mit Systemtools und irgendwelchen Hacks auf ihrem Mobile beschäftigen.

Das wollte ich damit sagen. Keine Wertung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
naja, das passt halt eher in diese ganze Android-Ecke: rooten; system tools installieren; Torrent Client oder 'n FTP Server / Client im Background laufen lassen usw... es ist einfach eine andere Zielgruppe, denen solche Dinge eben wichtig sind. Auch die Kostenloskultur, auch das OSS / FOSS Modell,...Letztlich das System bis ins letzte verändern und anpassen zu können. Spricht nichts dagegen, nur:

Der typische iOS User hat andere Anwendungsszenariern (facebooken, twittern, mehr medienzentriertes, gaming, news und lifestyle apps,...). Ich glaube, bis auf die Jailbreaker, möchten sich typische iPhone User nicht mit Systemtools und irgendwelchen Hacks auf ihrem Mobile beschäftigen.

Das wollte ich damit sagen. Keine Wertung.


Keine Sorge, ich weiß dass du das nicht wertend gemeint hast.

Allerdings bin ich der Meinung, dass das da oben alles Klischees sind. Nichts weiter. Ich glaube nicht, dass es den typischen iOs-User gibt oder den typischen Androidnutzer.



Ich kann da auch noch andere Klischees rausholen, bei mir aus dem Bekanntenkreis. Da sag ich einfach mal, der typische iPhone-Nutzer ist weiblich, hat Null Ahnung von Technik, will aber irgendein schickes weißes Handy und nutzt es 10 Minuten am Tag.
Dazu passt dann auch die Statistik, dass 30% aller iOs-Nutzer nie eine zusätzliche App installiert haben ;)