- Registriert
- 29.04.14
- Beiträge
- 878
Es gibt einen Weg, der zumindest theoretisch vorstellbar ist: WLAN.
Jeder WLAN-Chip besitzt eine weltweit eindeutige MAC-Adresse. Damit man daran nicht sofort wiedererkannt wird, würfelt das iPhone die MAC-Adressen zufällig aus und benutzt diese Zufallsadressen. Leider ist das Verfahren schon lange als untauglich erkannt worden, sodass heute ein iPhone sehr wohl mit Tricks anhand der WLAN-MAC identifizierbar ist (siehe https://www.golem.de/news/privatsph...se-bei-wlan-ist-fast-nutzlos-1703-126709.html).
Für das Tracking gibt es kommerzielle Dienstleister, z.B. https://www.ipsos-retailperformance.com/solutions/retail-analytics/wi-fi-analytics/
Des weiteren ist zumindest theoretisch vorstellbar, dass es Datenbanken gibt, die die MAC-Adressen mit den zugehörigen Nutzern und Mail-Adressen verknüpfen. Apple kann das selbstverständlich, aber ich halte ehrlich gesagt Google und Facebook hier für verdächtiger.
EDIT: Noch was: Hast du in dem Laden etwas gekauft und per Karte bezahlt oder gar Payback genutzt?
EDIT2: Hast du die Facebook-App auf dem iPhone?
Nein, gekauft nichts, habe nur geguckt ob es neues Zubehör fürs iPad Pro gibt!
Die Facebook App habe ich, klar. Ich habe die Seite auch gelikt. Aber das schon vor Jahren. Also nicht erst im Laden.
Also ich denke nicht das dass ein Zufall war.
Extrakt zwei Minuten nach dem ich draußen war?
Ich bin echt ganz, ganz selten in dem Laden.
Also ich finde das echt komisch.
Ich bin selten misstrauisch aber das hat noch doch dann echt gewundert.