Benutzer 239155
Gast
Ja, man kann App-Icons, die man selten benötigt, von den Home Screens entfernen. Sie bleiben aber über die App Mediathek im Zugriff.
Bei Widgets läuft die App zumindest teilweise immer! Sonst könnten sich Widgets nicht aktualisieren.
Weil nur Dienste der App laufen aber nicht das Nutzerinterface. Eine im Verlauf angezeigte App kann (nicht muss) bereits von der Speicherverwaltung komplett gekillt worden sein.Schon. Aber sie werden in der Übersicht der geöffneten Apps nicht angezeigt.
Der große Vorteil ist einfach, dass ich dadurch ca. 6 Ordner mit Apps, die ich selten nutze gespart habe. Dadurch sind meine zwei Home-Bildschirme wesentlich aufgeräumter und ich finde mich viel besser zurecht.
Wirklich bei allen Widgets? Ich komme von Android und da kann man sehen, dass mit Widgets häufig Dienste einer App dauerhaft laufen, ohne jedoch nicht.Die Widgets holen sich in Abständen, die der Entwickler vorgeben kann, die entsprechenden aktuellen Infos.
Wenn man ein Widget isoliert betrachtet, stimmt das. Ich habe aber von summieren geschrieben. Auch hier greife ich auf meine Erfahrungen bei Android zurück. Da wird der Akku kritisiert, bei genauer Betrachtung hat sich der Anwender aber selbst das Ei gelegt. Unzählige Widgets sind nicht selten der Hauptgrund.Und ja, minimal geht das natürlich auf den Akku, aber ich denke mal, 1-2 mal den Bildschirm mehr entsperren, frisst da deutlich mehr Strom.
Apps konnte man schon immer suchen. Auf dem Home Screen nach unten wischen. Das dürfte sogar schneller sein, als erst zur App Mediathek zu wischen.um anderen, weil ich mit der App-Suche der App-Mediathek deutlich schneller bin.
Wirklich bei allen Widgets?
Auch bei mir können seit heute morgen keine Updates mehr geladen werden...Ist bei mir auch so. Wahrscheinlich ein Problem mit dem Server. Mal abwarten.
Geht es bei Euch wieder?
Ja, das stimmt prinzipiell und gilt auch für Android entsprechend. Dennoch kann es Gründe geben, in denen man ruhig eingreifen darf. Das sollte aber die Ausnahmen bleiben.Ich habe schon häufiger gelesen, man solle die iOS-Apps im Hintergrund laufen lassen und nicht schließen, da Apple da ein sehr gutes Energiemanagement in iOS implementiert hat und das erneute Öffnen einer App mehr Energie verbraucht, als das Laufenlassen im Hintergrund.
Hast du vielleicht einen Screenshot?Also ich muss echt sagen, die Widgets der simpelsten Apps (Kalender und Wetter) sind bei mir dermaßen beschissen...
Egal welche Größe, ob einzeln oder als Smart Widget. Die Teile haben eine Darstellung als wäre eine Pixelgrafik vielfach vergrößert worden. Aktualisieren tun sie sich auch nicht.
Das Kurzbefehle Widget hat sich rein optisch auch eher verschlimmbessert...
Hast du vielleicht einen Screenshot?
Weder bei iPhone noch iPad (allerdings auf Beta) lassen sich Apps aktualisieren. Auch nicht nach Neustart.
Ohoh, doch noch einen dritten Kaffee heute Vormittag zu mir nehmen, dann hätte ich bemerkt, dass es schon Thema war.Wie gesagt, zwischendrin funktioniert es bei mir.
Ich glaube du hast es dir da selber stellenweise etwas schwer gemacht, wenn du nur einen Home Screen mit Ordnern hattest. Das man dann auch innerhald der Ordner stellenweise länger sucht ist klar. Aber du hättest doch vorher auch schon über die normale Suche die App finden können. Das wäre sicher genauso schnell gegangen wie nun in der App Mediathek. Ist die Suche in der App Mediathek nicht eh sinnlos wenn es schon die normale Suche gibt? Weiß jemand, ob es da einen Unterschied gibt was das Suchen nach Apps anbelangt?Das sehe ich auch so. Ich hatte vorher nur einen einzigen Home Screen, in dem ich alle Apps in entsprechenden Ordnern gruppiert hatte. Einen direkten Zugriff hatte ich nur für die vier Apps im Dock und für vier weitere Apps eingerichtet. Manchmal musste ich echt länger suchen, um die richtige App zu finden, weil ich nicht mehr wusste, in welchem Ordner ich sie abgelegt hatte. Das geht nun alles flotter. Zum einen, weil ich auf dem Haupt-Home-Screen keine Ordner mehr verwende und nun trotz Widget 16 statt vier Apps zum direkten Starten habe, zum anderen, weil ich mit der App-Suche der App-Mediathek deutlich schneller bin. Eigentich finde ich die von der App-Mediathek angelegten Ordner daher gar nicht so wichtig.
Zudem kann man nun App-Icons, die man nicht so häufig benutzt, komplett von den Home Screens entfernen, so dass die Apps nur noch über die App-Mediathek geöffnet werden können. Auch das hilft, die Home Screens deutlich übersichtlicher zu gestalten und ihre Anzahl zu begrenzen.
Wenn man damit mal ein wenig arbeitet, dann merkt man, dass sich Apple hier durchaus sinnvolle Gedanken gemacht hat.
Das schaltet bei mir leider nur das haptische Feedback in den Einstellungen ab, wenn ich zb einen Schalter umlege. Auf das Feedback vom Haptic Touch wirkt es sich leider nicht aus.Wenn man unter Einstellungen - Töne & Haptik - Systemhaptik deaktiviert, dann verschwindet das akustische Feedback im Laut-Modus, aber das haptische Feedback bleibt trotzdem, zumindest auf dem Homescreen. Bei 3D Touch Geräten muss wohl zusätzlich 3D Touch deaktiviert werden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.