- Registriert
- 28.01.07
- Beiträge
- 8.294
@Ostfriese iMessage in the Cloud ist doch da. Kannst du in den iCloud-Einstellungen aktivieren.
iMessege in iCloud? sollte das nicht auch kommen?
Mich wundert, das da bei MacOs nix kommt und in dessen iCloud Einstellungen finde ich auch nix zu iMessage....
Das kommt bei macOS erst mit 10.13.5. Warum es bis jetzt noch nicht veröffentlicht wurde weiß wohl nur Apple.
Habe das auch. Wirkt wie völlig unausgereifter Kram, was soll denn die Idee dahinter sein. Heute spielt der Würfel gewürfelte Musik? Wenn wenigstens eine remote control a la spotify connect dahinter liegen würde. Aber so? Was soll das, apple?Nanu? Mit 11.4 ist in Homekit eine Apple TV-Kachel aufgetaucht. Wenn ich da drauf tippe, zeigt die Kachel "Wiedergabe" an und über meinen TV wird in vermutlich zufälliger Reihenfolge meine iTunes-Musik abgespielt. In iTunes selbst wird keine Aktivität angezeigt.
Habe das auch. Wirkt wie völlig unausgereifter Kram, was soll denn die Idee dahinter sein. Heute spielt der Würfel gewürfelte Musik? Wenn wenigstens eine remote control a la spotify connect dahinter liegen würde. Aber so? Was soll das, apple?
Aber warum geht das dann mit einem appleTV nicht? Zu steuern meine ich? Irgendeine Musik zu hören, dafür braucht man ja kein homekit.Ja komisch. Ich spekuliere mal, wenn jemand mehrere Homepods in verschiedenen Räumen hat, dass man über Homekit die Audioausgabe steuern kann.
Wie meinen? Airplay 2 ist eines der am stärksten besprochenen features von ios 11.4. Und entweder habe ich es noch nicht verstanden, oder es ist eigentlich ein völlig egal feature wenn man kein homepod multiroom betreibt.Voll die Zielgruppe hier
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.