• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internetkonfiguration...

Macbooker

Empire
Registriert
22.06.06
Beiträge
87
Hallo liebe Leute,

wie unschwer zu erkennen sein dürfte, bin ich neu hier im Forum.
Habe mir gestern ein MacBook 2ghz 2gb ram 120gb hdd bestellt und kanns natürlich schon kaum erwarten es in den Händen zu halten ;-)

Meine eigentliche Frage bezieht sich allerdings auf meine 'Problematik' mit der Internetkonfiguration. Bisher gehe ich mit meinem PC über ein Arcor DSL Speedmodem 50B (ohne Router) ins Internet - sprich Kabel dran und gut is. Wenn mein Macbook jetzt aber kommt, würde ich damit natürlich auch gerne ins Internet gehen. Deswegen frage ich mich, ob es eine Möglichkeit für mich gibt mit dem MacBook ins Internet zu gehen ohne mir einen Wlan Router kaufen/einrichten zu müssen. Das wäre zwar auch noch zu akzeptieren, aber vielleicht gibt es da ja noch eine andere Möglichkeit, die es mir erlauben würde auf einen Router irgendwie zu verzichten.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr einem echten Newbie hier helfen könntet :-)

Vielen Dank schonmal im Vorraus
 
Hi. Ich selber bin über einen Router mit dem Netz verbunden. Aber ich vermute, in den Systemeinstellungen unter Netzwerk kannst du das einstellen:



PPPoE aktivieren und die Daten für Arcor eintragen.

PS: Herzlich willkommen im Club hier.
 
Kabel dran;-),
Systemeinstellungen,
Netzwerk,
Anzeigen>Ethernet(integriert),
PPPoE>Daten eintragen
müsste so gehen:-)
gute nacht Altron

Edit: zu langsam
Edit2: von mir natürlich auch ein herzliches Willkommen:-)
 
Danke für die schnelle Antworten :-)

Naiverweise meinte ich allerdings wenn möglich Internet ohne Kabel lol Aber da wirds dann wohl schwierig ohne Router, was ? ;-)
 
Ohne Kabel, ohne W-Lan? Öhm... ja das wird allerdings schwierig.
 
Macbooker schrieb:
Naiverweise meinte ich allerdings wenn möglich Internet ohne Kabel lol Aber da wirds dann wohl schwierig ohne Router, was ? ;-)

ist die Frage ernst gemeint? da weiss man echt nicht, was man auf so eine Frage antworten soll. Forrest Gumps Mutter sagt ja: " Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten"... aber ich glaube, sie hat sich da geirrt...

:innocent:
 
Jaja tut mir ja auch leid :-[ Bin eben ein Newbie und deswegen kommt sowas vermutlich zustande. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als nen Wlan Router zu kaufen...
 
Also, wenn du dein Modem behalten willst, dann kannst du es an einen Lan(Ethernet) zu WLan Adapter hängen, dieser Adapter ist ein Router. Was du meintest war wahrscheinlich ein Router, mit integriertem DSL-Modem.
Mit solch einem Gerät, ist es auch nicht viel komplizierte, du musst nur zusätzlich die WLanverbindung einstellen.
Die weiteren Einstellungen(Internetverbindung, usw.) geschieht meisten über ein Browserinterface, du must also die Adresse des Routers(siehe Bedinungsanleitung) in deinen Internebrowser eingeben, dann erscheinen die Einstellungsmöglichkeite.
Es ist nur wichtig, die Verbindung zu verschlüsseln, am besten WPA2.
Wenn das jetzt etwas viel war, gibt es frag einfach nach, ist alles halb so wild(bin auch nicht gerade Fachmann);-).
 
Hallo,
für W-LAN ist es wichtig vorher zu wissen: SSID (Name des Netzwerkes), welche Verschlüsselung (WPA, WPE, etc.), Kennwort für W-LAN Netzwerk (wenn vergeben), DHCP (Vergibt der Router die IP-Adresse?) oder kein DHCP.

Ansonsten wird es beim Einrichten einfach. Bereits beim 1. Start erkennt das OS/MB ob W-LAN vorhanden ist und fragt dich nach den Einstellungen. War bei mir so und ich fand es fürchterlich praktisch. Eintragen und fertig. Auf jeden Fall besser, wie bei ner Dose (und ich hatte bis vor Kurzen noch ein dosiges Notebook).

Bienschen