• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internetfreigabe funktioniert nur ohne WEP verschlüsselung

Tipp mal im Terminal
Code:
netstat
ein und schau unter "Foreign Adress".
 
"Unverschlüsselt" und "WEP" sind praktisch das Gleiche...

Empfehlung: WLAN-Router oder Accesspoint aufstellen und ein WPA- oder besser WPA2-verschlüsseltes Netzwerk aufbauen. Daran koppelst Du alle Rechner. Die Internetverbindung kannst Du dann am MB freigeben und die restlichen Rechner werden so konfiguriert, dass sie das MB als Gateway nutzen (geht auch häufig im Router/AP über DHCP).

Hallo,

Kannst Du das mal etwas genauer erklären!
Bei mir gibt es das wpa2 Netzwerk und den UMTS-Stick am MacBook. Habe ich jedoch eine verbindung zum Router, kann ich über den Stick nicht mehr ins Internet...
 
Ich will mir keinen AP oder Router kaufen. Das MP kann es doch...
und ich will ja auch nicht alcatras draus machen..... ein einfacher schutz reicht schon.
Du weißt, dass du haftbar gemacht werden kannst, wenn irgendjemand über deinen Anschluss Mist baut?


Diese "ich mach's erst richtig, wenn die K... am dampfen ist"-Mentalität verstehe ich nicht.
Angeschnallt wird sich erst, wenn man das Lenkrad unsanft geküsst hat oder wahlweise durch die Scheibe geflogen ist...
Fahrradhelm wird erst getragen, wenn man eine Platzwunde am Kopf hatte...
Backuplösungen werden erst eingeführt, wenn die Daten futsch sind...
Netze werden erst sicher gemacht, wenn die Staatsanwaltschaft an die Tür klopft...
Nenene...
 
  • Like
Reaktionen: Irgendein Held