- Registriert
- 09.09.07
- Beiträge
- 136
Hallo!
Nach keinem Erfolg bei der Forensuche oder google,
wäre ich dankbar für Lösungsvorschläge, -ansätze oder Hinweise.
Folgender Aufbau:
- Kabeldeutschland-Modem mit guter 32MBit/s Verbindung
- daran eine aktuelle TimeCapsule
- diese sendet per g- & n-draft an ein neues MacBook Pro
(das Macbook ist auch im N-Draft netz (2,4 GHz)
Auf der TC liegen Filme, die problemlos an Frontrow / Quicktime / VLC gestreamt werden können und bis auf FullHD / BluRay auch flüssig laufen.
Bei kopiervorgängen ist die gefühlte geschwindigkeit in ordnung (ca. 2-3min für 1GB)
läuft nun ein download auf voller (ca. 31MBit/s) geschwindigkeit, so stoppt der gestreamte film.
hier ist ein direkter Zusammenhang sichtbar.
genau so, als gäbe es nur eine max. WLAN rate von 32MBit
soweit ich weiß, sind es bei N-draft aber ca. 300MBit. also was passiert da?
auch wenn ich den film nach downloadbeginn starte kommt es zum stillstand.
bei LAN-verbindung über 1GBit/s läuft beides ohne probleme. scheint sich also die bandbreite "zu teilen".
ich kann es mir nicht erklären & wäre über jeden tipp froh.
Nach keinem Erfolg bei der Forensuche oder google,
wäre ich dankbar für Lösungsvorschläge, -ansätze oder Hinweise.
Folgender Aufbau:
- Kabeldeutschland-Modem mit guter 32MBit/s Verbindung
- daran eine aktuelle TimeCapsule
- diese sendet per g- & n-draft an ein neues MacBook Pro
(das Macbook ist auch im N-Draft netz (2,4 GHz)
Auf der TC liegen Filme, die problemlos an Frontrow / Quicktime / VLC gestreamt werden können und bis auf FullHD / BluRay auch flüssig laufen.
Bei kopiervorgängen ist die gefühlte geschwindigkeit in ordnung (ca. 2-3min für 1GB)
läuft nun ein download auf voller (ca. 31MBit/s) geschwindigkeit, so stoppt der gestreamte film.
hier ist ein direkter Zusammenhang sichtbar.
genau so, als gäbe es nur eine max. WLAN rate von 32MBit
soweit ich weiß, sind es bei N-draft aber ca. 300MBit. also was passiert da?
auch wenn ich den film nach downloadbeginn starte kommt es zum stillstand.
bei LAN-verbindung über 1GBit/s läuft beides ohne probleme. scheint sich also die bandbreite "zu teilen".
ich kann es mir nicht erklären & wäre über jeden tipp froh.