• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Internet blockt ganze n-draft Bandbreite?

Da Jan

James Grieve
Registriert
09.09.07
Beiträge
136
Hallo!

Nach keinem Erfolg bei der Forensuche oder google,
wäre ich dankbar für Lösungsvorschläge, -ansätze oder Hinweise.


Folgender Aufbau:

- Kabeldeutschland-Modem mit guter 32MBit/s Verbindung

- daran eine aktuelle TimeCapsule

- diese sendet per g- & n-draft an ein neues MacBook Pro

(das Macbook ist auch im N-Draft netz (2,4 GHz)


Auf der TC liegen Filme, die problemlos an Frontrow / Quicktime / VLC gestreamt werden können und bis auf FullHD / BluRay auch flüssig laufen.
Bei kopiervorgängen ist die gefühlte geschwindigkeit in ordnung (ca. 2-3min für 1GB)

läuft nun ein download auf voller (ca. 31MBit/s) geschwindigkeit, so stoppt der gestreamte film.
hier ist ein direkter Zusammenhang sichtbar.
genau so, als gäbe es nur eine max. WLAN rate von 32MBit

soweit ich weiß, sind es bei N-draft aber ca. 300MBit. also was passiert da?

auch wenn ich den film nach downloadbeginn starte kommt es zum stillstand.
bei LAN-verbindung über 1GBit/s läuft beides ohne probleme. scheint sich also die bandbreite "zu teilen".

ich kann es mir nicht erklären & wäre über jeden tipp froh.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Wie viel MBit/s hat der gestreamte Film? Wie gut ist die Signalqualität?
 

Da Jan

James Grieve
Registriert
09.09.07
Beiträge
136
Signal ist top! (ca 3 Meter entfernung)
gleiches phänomen bei filmen von 1200kBit/s bis 3000Kbit.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Also ich nehme an, dein Router hat zwei Antennen? Weil pro Antenne sind nur 150 MBit/s möglich. Man muss noch dazu sagen, dass die WLAN-Geschwindigkeiten euphemistisch zu bezeichnend sind:

Wir kennen z.B. beim 100 MBit LAN-Kabel, dass es gleichzeitig in beide Richtungen 100 MBit/s hinbekommt. Beim WLAN ist das nicht so, was wir beim „normalen“ LAN als 100 MBit bezeichnen wäre ein 200 MBit WLAN. Toll oder?

Also gehen wir davon aus, du hast ein 150 MBit WLAN (eine n-draft-Antenne), hast du in eine Richtung effektiv etwa 74 MBit/s zur Verfügung.

So und jetzt kommen noch Dinge wie Packet-Overhead ins Spielt und du hast an effektiver Datenleistung noch einen großen Teil eingebüßt.

Teste doch einmal deine Leistung im lokalen Netzwerk, was dort maximal möglich ist. MenuMeters kann eine recht präzise Anzeige des aktuellen Datenverkehrs geben.
 

Da Jan

James Grieve
Registriert
09.09.07
Beiträge
136
okay. MenuMeters sagt folgendes:

kopieren von TC: 10MB/s
Download: 4MB/s
Filmstream: 150kB/s
Download+Stream: 4MB/s -> stream stoppt bei download (bei 1-4MB/s)
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Von wo und was steamst du wo hin, mit welchen Geräten etc.?
 

Inum

Englischer Kantapfel
Registriert
23.03.08
Beiträge
1.091
-versuch mal einen wechsel der wlan-kanäle /1-11/
-sendest du auf g+n oder nur n oder nur g
-stell die TC um (weiter weg)
g inum
 
Zuletzt bearbeitet:

Flo82

Eifeler Rambour
Registriert
19.04.05
Beiträge
590
Stell mal um auf 5Ghz. Meines wissens ist es mit 2,4Ghz nur 130Mbit
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Ist die TimeCapsule per Kabel angeschlossen, oder hängt die auch per WLAN als Client am Netz?

Das Umstellen auf 5GHz ist sowieso empfehlenswert, da es (noch) nicht so viele Störfunker (Fremde WLANs, Bluetooth, Kabellose Mäuse, Babyfons, Kabellose Videoübertragungssysteme) im 5GHz Bereich gibt, wie im 2,4GHz Bereich.

Hängen sonst noch irgendwelche Geräte im WLAN? Habe mal gehört, dass jedes eingebuchte WLAN -g oder -b Gerät das ganze Netz (Also alle Geräte, egal ob sie auch -n unterstützen), unabhängig davon, was die einzelnen Geräte können, auf diese (-b oder -g) Geschwindigkeit reduziert...
 

Da Jan

James Grieve
Registriert
09.09.07
Beiträge
136
Hi,
mal einen Zwischenstand:

1. die TC hängt per Kabel am Modem.
2. neben dem MBP ist noch ein weiteres MBP und eine alte Express (g-Draft) und zwei iPhones im WLAN.
TimeCapsule sendet also 2,4 GHz N-Draft + 2,4GHz G-Draft simultan.

So.
Auf 5GHz hab ich nicht umgeschaltet, da es dann immer wieder zu Verbindungsabbrüchen kam.

Nun habe ich passender Weise das brandneue Firmware Update für die TimeCapsule aufgespielt (welches ja 5GHz Verbindungen verbessern soll) und:
Soweit ich bis jetzt erkennen kann, läuft die Verbindung stabil.

Bin also jetzt über 5GHz N-Draft mit dem MacBook Pro verbunden und damit hat sich auch das Geschwindigkeitsproblem vorerst gelöst!
Download und Film simultan läuft ohne Probleme, HD-Streaming jetzt auch :)
-> Gutes Timing mit dem Update, sehr schön!
Trotzdem danke für die Kommentare!
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Glückwunsch! ;) Freut mich immer wieder, wenn sich ein Problem in Luft auflöst!

Ich denke Dein Problem lag in den g-Geräten im Netz. Die iPhones und die alte g-Airport Express (Wenn die auch per WLAN und nicht per Kabel angeschlossen war) werden das gesamte Netz auf g-Geschwindigkeit runtergebremst haben.

Da Du für die n-Geräte jetzt ein eigenes 5GHz Netz hast kommen die sich jetzt nicht mehr in die Quere.
 

Da Jan

James Grieve
Registriert
09.09.07
Beiträge
136
naah,
also die TimeCapsule lief auch vorher schon auf simultanen n- & g-draft, soviel steht fest.
(meine vorherige TC hatte kein dualband und der unterschied war schon deutlich spürbar)
aber dies nur als info für andere mit ähnlichen sorgen :)
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Ja, etwas komplizierter ist es natürlich schon ;)

Wenn in einem Band (z.B. 2,4GHz) g-Geräte nur angemeldet sind, aber nichts übertragen, dann rennt das Netz in -n Geschwindigkeit. Wenn allerdings die g-Geräte gerade das WLAN nutzen, dann wird im gesamten 2,4GHz WLAN die Geschwindigkeit gedrosselt.

Zusätzlich funkt in Deutschland wegen der gesetzlich beschränkten Sendeleistung im 2,4GHz Band -n nur im 5GHz Netz in der vollen Geschwindigkeit. (In Deutschland zulässig: 100mW, in den USA z.B. 300mW - Hingegen sind im 5GHz Band in Deutschland bis zu 1000mW erlaubt! Siehe hier, Unterpunkt "Maimal zulässige Sende- bzw. Strahlleistung")

Hoffe, das war verständlich ausgedrückt ;)