• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Internet am iphone schneller als am Macbook

Fachstax

Granny Smith
Registriert
03.12.14
Beiträge
15
Hallo, ich bin seit kurzem in eine neue Mietwohnung eingezogen. Der Kabel Vodafone Router steht unten im Wohnzimmer und ich befinde mich im ersten Stockwerk. Ich erwarte keine Wunder von meiner 50er Leitung, aber ich will schon Youtube Videos schnell und ruckelfrei sehen.

Wenn ich mit meinem Handy im Arbeitszimmer einen Speedtest mache komme ich auf 11 Mbits. Wenn ich das kurz danach am Macbook mache, erhalte ich eine Leistung von 2 MBits. Kann mir jemand erklären warum?

VG
Johannes
 
Nein, das iPhone ist ebenfalls mit dem WLAN verbunden.
 
iPhone Ggf 5 GHZ Netz, Mac 2,4?

So oder so, Verbindung und Eintrag Schlüsselbund zum Router entfernen, neu einrichten, ggf auch Router alle Softwareupdates machen.
 
Ich hatte auch massive Probleme mit 2.4Ghz, da es zu viele Netze gibt und sich alles nur noch stört (zu wenig Kanäle für zu viele WLAN). Bei Umstieg auf 5Ghz war alles super. Bedenke, höhere Frequenzen haben keine so hohe Reichweite und wenn ggf. noch eine Betondecke dazwischen ist, kommt noch die Dämpfung.

Ich würde es, wie Balkenende schreibt, auf die 2.4Ghz schieben. Kannst du in deinem Router 2.4 und 5Ghz trennen, also zwei separate WLAN machen?
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Bei manchen Routern kann man auch bestimmten, dass ein gerät explizit das 5 GHz Netz nutzen soll. Einfach mal die Möglichkeiten des Routers prüfen und möglichst auf 5 GHz wechseln oder ein 2.4 GHz Band, das in der Nachbarschaft weniger frequentiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Die neueren Router suchen sich automatisch einen freien vorteilhaften Kanal aus,und wechselt ihn auch,wenn nötig.

Gegebenenfalls sollte man mal den Aufstellungsort des Routers prüfen.

Wenn es allerdings mit Stockwerken zu tun hat,reicht dann eh meist die Sendeleistung kaum aus,und man sollte sich mit dlan oder einen 2. Router als Acesspoint anfreunden,am besten dann mit Kabel zum Hauptrouter.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ja, die meisten aktuellen Router suchen sich automatisch einen geeigneten Kanal aus, es schadet aber nicht, das ein Mal zu prüfen.

Über Stockwerke hinweg ist es in der Tat etwas schwieriger. Würde da auch ggf. auf PowerLAN setzen. Da gibt es auch Modelle, bei denen das Gegenstück im zweiten Bereich als AccessPoint fungiert.
 
Die neueren Router suchen sich automatisch einen freien vorteilhaften Kanal aus,und wechselt ihn auch,wenn nötig.
Bringt nur nicht viel, wenn die Nachbarschaft so groß und reichhaltig mit WLAN ist, dass trotzdem jeder Kanal 3-4x genutzt wird.


Über Stockwerke hinweg ist es in der Tat etwas schwieriger. Würde da auch ggf. auf PowerLAN setzen. Da gibt es auch Modelle, bei denen das Gegenstück im zweiten Bereich als AccessPoint fungiert.
Besser ein Kabel legen und dann mit einen weiteren Access Point (ob Repeater oder weiter Router ist egal) arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Hast du Wlan-Unterstützung am iPhone an. Wenn ja, wird bei schlechten Wlan Empfang das mobile Netz zur Unterstützung genutzt.
 
Bringt nur nicht viel, wenn die Nachbarschaft so groß und reichhaltig mit WLAN ist, dass trotzdem jeder Kanal 3-4x genutzt wird.



Besser ein Kabel legen und dann mit einen weiteren Access Point (ob Repeater oder weiter Router ist egal) arbeiten.

Wenn möglich. Es lebt ja nicht jeder im Eigenheim mit Leerrohren in den Wänden. 😉
 
Wenn möglich. Es lebt ja nicht jeder im Eigenheim mit Leerrohren in den Wänden. 😉
Ein Kabel kann und darf auch bei gemieteten Immobilien verlegt werden, es muss nur auch Rückgängig gemacht werden können beim Auszug 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich gehe nicht pauschal davon aus, dass man üblicherweise nicht quer durch die Wohnung LAN Kabel legen möchte/kann oder die Möglichkeit hat, irgendwelche kabelkanäle zu nutzen etc.

Man bedenke, dass es sich in diesem Fall auch um zwei Stockwerke handelt.

Natürlich ist ein Kabel plus AP am anderen Ende die beste Methode, das Problem zu lösen. Sollte das aus genannten Gründen (oder anderen) nicht möglich sein, ist PowerLAN zumindest in Erwägung zu ziehen.